Hyundai ruft Ioniq 6 zurück wegen Ladeanschlussdeckeln

Kommentare
Hyundai ruft Ioniq 6 zurück wegen Ladeanschlussdeckeln

6 Minuten

Hyundai ruft Ioniq 6 zurück, nachdem Ladeanschlussklappen sich gelöst haben

Hyundai Motor America hat einen Sicherheitsrückruf für bestimmte Ioniq 6 E-Limousinen angekündigt, nachdem berichtet wurde, dass sich die Abdeckungen der Ladebuchsen während der Fahrt lösen können. Der Mangel — in Verbindung mit der Art, wie die Ladeklappe mit den Haltehaken der äußeren Abdeckung einrastet — birgt ein potenzielles Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer, falls die Abdeckung bei hoher Geschwindigkeit vom Fahrzeug abfallen sollte.

Die betroffenen Teile wurden von LS Automotive Technologies Co., Ltd. aus Südkorea geliefert; die äußere Abdeckung trägt die Teilenummer 695C0-KL000. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Preis für dieses Ersatzteil im Zubehörmarkt bei etwa 300 US-Dollar, obwohl betroffene Fahrzeughalter im Rahmen des Rückrufs über Händlerreparaturen und das formelle Abhilfeverfahren informiert werden.

Was schiefgelaufen ist und wie Hyundai reagierte

Laut den Rückrufunterlagen von Hyundai kann eine unzureichende Einrastung zwischen der Ladeklappe und den Haltehaken an der Außenverkleidung zur Ablösung führen. Der Hersteller leitete im April 2025 eine Untersuchung ein, nachdem ein entsprechender Vorfall in Überseemärkten gemeldet wurde; in den Vereinigten Staaten wurden von Hyundai sechs verwandte Meldungen registriert.

Hyundai führte am 10. Oktober 2024 eine Produktionsänderung — eine überarbeitete Klebstoffaufbringung — ein, um das Problem künftig zu beheben. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge führt der Hersteller einen formellen Rückruf durch und benachrichtigt Händler und Kunden.

„Eine gelöste Ladeanschlussabdeckung erhöht das Risiko eines Unfalls für andere Verkehrsteilnehmer“, heißt es in der Rückrufmeldung. Die Maßnahme konzentriert sich darauf, die Klappe an der äußeren Abdeckung so zu sichern, dass sie sich während des normalen Fahrbetriebs nicht lösen kann.

Betroffene Fahrzeuge: Umfang und Daten

Hyundai Motor America schätzt, dass bis zu 31.042 Ioniq 6 Fahrzeuge, die in den USA ausgeliefert wurden (Modelljahre 2023–2025), betroffen sein könnten. Wesentliche Produktions- und Logistikdaten:

  • Produktionsdaten der verdächtigen Fahrzeuge reichen vom 14. Dezember 2022 bis zum 26. Dezember 2024.
  • Alle betroffenen Fahrzeuge wurden in Südkorea montiert.
  • Die Fahrzeug-Identifizierungsnummern (VINs) der zurückgerufenen Einheiten wurden am 13. September 2025 in Hyundais Datenbank hochgeladen; die betroffenen VINs bestehen aus 17 Zeichen und beginnen mit dem Buchstaben „K“, was auf eine koreanische Fertigung hinweist.
  • Händler und Kunden sollen bis zum 10. November 2025 benachrichtigt werden.

Das südkoreanische Werk, in dem der Ioniq 6 gefertigt wird, stellt auch Hyundais größeren Ioniq 9 Dreireiher-Crossover her und unterstreicht damit die Rolle der Anlage in der wachsenden Elektrofahrzeug-Palette des Herstellers.

Was Fahrzeughalter tun sollten

Wenn Sie einen Ioniq 6 besitzen, der in den genannten Produktionszeitraum fällt, prüfen Sie Ihre VIN in Hyundais offiziellem Rückruf-Lookup oder rufen Sie Ihren Händler an. Hyundai wird Kundenbenachrichtigungsschreiben per Post versenden und Händler im Rahmen des Rückrufs informieren. Reparaturen, die im Rahmen eines Herstellerrückrufs durchgeführt werden, erfolgen in der Regel kostenfrei bei autorisierten Händlern; bestätigen Sie die Details mit Hyundai oder Ihrem lokalen Händler, wenn Sie Ihr Schreiben erhalten.

Sicherheitshinweise, während Sie auf die Reparatur warten:

  • Überprüfen Sie die Ladeanschlussklappe auf Spiel oder sichtbare Spalten.
  • Sichern Sie lose Abdeckungen nicht selbst — wenden Sie sich ausschließlich an Ihren Händler, da DIY-Reparaturen Garantien ungültig machen oder den Zustand verschlechtern könnten.
  • Melden Sie Ablösungen umgehend an Hyundai und gegebenenfalls an die örtlichen Behörden.

Wesentliche Fakten auf einen Blick

  • Lieferant: LS Automotive Technologies Co., Ltd. (Südkorea)
  • Teilenummer: 695C0-KL000
  • In den USA gemeldete Fälle: 6
  • Geschätzte betroffene Fahrzeuge in den USA: bis zu 31.042 (MJ 2023–2025)
  • Produktionszeitraum: 14. Dez. 2022 – 26. Dez. 2024
  • Benachrichtigung von Händlern/Kunden bis: 10. Nov. 2025

Modellkontext: Ioniq 6 Daten, Reichweite und Leistung

Der Ioniq 6 steht neben dem Ioniq 5 in Hyundais Elektrofahrzeug-Familie, nimmt aber die Form einer Fastback-Limousine ein und legt den Schwerpunkt auf aerodynamische Effizienz. Für den US-Markt kann der 2025er Ioniq 6 ab einem Einstiegspreis von 37.850 US-Dollar konfiguriert werden; bestimmte Ausstattungen sind EPA-bewertet für bis zu 342 Meilen (etwa 550 Kilometer) Reichweite.

Bemerkenswerte Antriebs- und Reichweitendetails:

  • Maximale Leistung Dual-Motor: 320 PS und 446 lb-ft (605 Nm) Drehmoment.
  • Heckantriebs-Batterieoptionen: 53 kWh und 77,4 kWh; das größere Paket ist bei AWD-Modellen Standard.
  • Radgrößen: 18–20 Zoll; größere Räder verringern die EPA-geschätzte Reichweite.
  • Für die angegebene 342-Meilen-Reichweite sind 18-Zoll-Räder, Heckantrieb, die 77,4-kWh-Batterie und die SE-Ausstattung erforderlich.
  • Maximale Ladeleistung: bis zu 350 kW Schnellladefähigkeit.
  • Höchstgeschwindigkeiten für die normalen Modellvarianten liegen, je nach Konfiguration, über 115 mph (185 km/h).

Blick nach vorn: Hyundai bringt die Performance-Variante Ioniq 6 N für das Modelljahr 2026 in die USA. Der rennstreckenorientierte Dual-Motor-Ioniq 6 N soll in etwa 3,2 Sekunden von 0–62 mph (ca. 3,0 Sekunden auf 0–60 mph) beschleunigen und in Südkorea eine geschätzte Höchstgeschwindigkeit von 257 km/h (160 mph) erreichen, womit er Leistungswerte ähnlich dem Ioniq 5 N bieten dürfte.

Warum das für E-Auto-Käufer und den Markt wichtig ist

Bauteilhaltbarkeit und Passgenauigkeit sind bei Elektrofahrzeugen entscheidend, da außen liegende Teile wie Ladeklappen häufigem Gebrauch, Witterungseinflüssen und hohen Luftströmungen bei Geschwindigkeit standhalten müssen. Ein solcher Rückruf verdeutlicht die Komplexität der EV-Produktion: Eine kleine Verkleidungskomponente kann erhebliche Sicherheitsfolgen haben.

Für Käufer und Enthusiasten bleibt der Ioniq 6 ein überzeugendes Elektrofahrzeug in puncto Effizienz und Reichweite, doch dieser Rückruf ist ein Hinweis darauf, offizielle Mitteilungen zu verfolgen und erforderliche Maßnahmen schnell umzusetzen.

Zitat

„Hyundai benachrichtigt Eigentümer und Händler und führt Reparaturen durch, um die Ladeklappen zu sichern“, heißt es in der Rückrufmeldung und betont die Kundenansprache sowie die Korrektur des Montageproblems.

Kurz gesagt: Wenn Sie einen Ioniq 6 besitzen, der zwischen Dezember 2022 und Dezember 2024 produziert wurde, überprüfen Sie Ihre VIN bei Hyundai und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Werkstatttermin, falls Ihr Fahrzeug auf der Rückrufliste steht. Kleine äußere Bauteile sicher zu befestigen ist nicht nur eine Frage der Optik — es ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme für E-Auto-Besitzer und andere Verkehrsteilnehmer.

Quelle: autoevolution

Kommentar hinterlassen

Kommentare