Retro-Wurzeln treffen moderne CGI: Eclipse-Reboot jetzt

Retro-Wurzeln treffen moderne CGI: Eclipse-Reboot jetzt

0 Kommentare

3 Minuten

Retro-Wurzeln treffen moderne CGI: Eclipse-Reboot jetzt

Die aktuelle Mitsubishi-Modellpalette setzt stark auf Crossover und Partnerschaften, doch eine jüngste CGI-Neuinterpretation des Eclipse erinnert Enthusiasten an die sportliche Vergangenheit der Marke. Der in den Philippinen ansässige Digitalartist Enoch Gabriel Gonzalez (enochgonzalesdesigns auf Instagram) hat ein Rendering erstellt, das den Eclipse als flach bauendes, dreitüriges Liftback-Coupé neu denkt — eine nostalgische Übung, die zugleich Fragen zur künftigen Produktstrategie von Mitsubishi aufwirft.

Wie Mitsubishi heute dasteht

Der japanische Hersteller positioniert sich in mehreren Märkten neu. In Nordamerika kündigte das Unternehmen einen Fünfjahresplan, Mitsubishi Motors Momentum 2030, an, doch greifbare Neuvorstellungen blieben begrenzt: Der Outlander bleibt in den USA das Kernmodell der Marke, mit Updates wie der Outlander Trail Edition 2025, einer Mild-Hybrid-Turboversion mit 1,5 Liter anstelle des saugmotorischen 2,5-Liter sowie einem Mid-Cycle-Facelift für den Outlander Plug-in Hybrid. In Europa sind viele aktuelle Mitsubishis umgebaute Renault-Modelle — darunter der elektrische Eclipse Cross auf Basis des Renault Scenic E-Tech — was die Allianzstrategie der Gruppe widerspiegelt.

Design und Hommage an den ursprünglichen Eclipse

Gonzalez’ Konzept zollt dem ursprünglichen Eclipse (gebaut 1990–2012) Tribut und fängt die lange Motorhaube, die geschwungene Dachlinie und die kompakten Überhänge ein, die 1990er-Jahre-Sportkompakten kennzeichnen. Das CGI-Modell betont klassische Proportionen und ergänzt zeitgemäße Details wie breite Kotflügel und vier Auspuffendrohre — visuelle Hinweise, die eher auf eine konventionelle Verbrenner-Performance als auf ein Elektroantriebs-Layout hindeuten.

Höhepunkte des Renderings:

  • Dreitürige Liftback-Coupé-Silhouette
  • Lange Motorhaube und kurze Vorder- und Hinterüberhänge
  • Aggressiver Heckdiffusor und vier Auspuffrohre
  • Proportionen, die auf ein 2+2-Layout oder eine kompakte Vier-Sitz-Anordnung hindeuten

Leistung und Positionierung — rein spekulativ

Das CGI-Kunstwerk deutet auf ein leistungshungriges Coupé mit Verbrennungsmotor hin. Würde ein ähnliches Modell auf den Markt kommen, würde es vermutlich Wettbewerber wie den Nissan Z, den Toyota GR Supra oder das zurückgekehrte Prelude-Konzept von Honda anvisieren. Eine kleinere, leichtere Variante könnte außerdem neben dem Toyota GR86, Subaru BRZ oder Mazda MX-5 Miata RF positioniert werden. Allerdings werfen Mitsubishis jüngere Produktfokussierung und die Plattformteilung mit Renault Zweifel an der kommerziellen Machbarkeit eines maßgeschneiderten Sportcoupés auf.

"Eine digitale Skizze kann Erinnerungen wecken und die Nachfrage testen," legt Gonzales’ Rendering nahe — eine Aufforderung an Marke und Fans, sich vorzustellen, wie ein moderner Eclipse aussehen könnte.

Marktausblick

Realistisch betrachtet würde eine Rückkehr des Namens Eclipse von Unternehmensprioritäten, Elektrifizierungszielen und verfügbarer Plattformen abhängen. Vorerst bleibt das CGI-Coupé ein attraktives Konzept für Enthusiasten und eine Erinnerung daran, dass das Eclipse-Erbe in der Automobilkultur weiterhin nachklingt.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen