7 Minuten
Neuer visueller Auftritt und robustere Offroad-Ausstattung für den LX
Der Lexus LX kehrt für 2026 mit dezenten, aber wirkungsvollen Aktualisierungen zurück, die seine Luxusausstrahlung schärfen und zugleich seine Offroad-Glaubwürdigkeit erweitern. Die auffälligste Neuerung ist die Verfügbarkeit des F Sport Appearance Packages für das Hybrid-Flaggschiff, während die Overtrail-Ausstattung neue Außenfarben und kontinuierliche Verbesserungen der Geländefähigkeit erhält. Lexus hat das Erfolgsrezept des LX nicht neu erfunden, sondern gezielt verfeinert: ein hochwertiges Interieur, ernsthafte Geländetauglichkeit und eine Hybridantriebslösung, die Effizienz und kraftvolle Performance ausbalanciert.
F Sport Appearance: markanter Auftritt für den LX 700h
Das F Sport Appearance Package wird exklusiv für die Ausstattungsvariante LX 700h F SPORT Handling angeboten und verleiht dem Fahrzeug eine deutlich selbstbewusstere Optik, ohne die fahrdynamische Abstimmung des Handling-Modells zu verändern. Die visuellen Änderungen umfassen farblich abgestimmte Stoßfängerakzente, schwarze Spiegelkappen, einen schwarzen Heckspoiler sowie spezielle Trittbrett-Details, die dem LX eine sportlichere Straßenpräsenz verleihen.
Technisch bleibt der Fokus auf einem souveränen, kultivierten Fahrverhalten bestehen: Lexus kombiniert optische Schärfe mit einer Fahrwerksabstimmung, die Komfort und Dynamik zusammenführt. Das Paket richtet sich an Käufer, die ein luxuriöses Groß-SUV mit athletischem Auftritt wünschen — ideal für urbanen Einsatz, ohne die traditionellen Fähigkeiten des LX zu verwässern.
Overtrail bewahrt den Expeditions-Charakter
Die Overtrail-Ausstattung bleibt auf Käufer zugeschnitten, die ein Luxus-Flaggschiff suchen, das abseits befestigter Straßen zuhause ist. Erhältlich ausschließlich für den LX 700h Hybrid, sowohl in der zwei- als auch in der dreireihigen Sitzvariante, stattet Overtrail den LX mit gezielten Hardware- und Komfort-Details aus, die lange Touren und anspruchsvolles Gelände gleichermaßen unterstützen:
- 33-Zoll-All-Terrain-Reifen, die Traktion und Robustheit für lose oder steinige Untergründe verbessern;
- Verriegelbare Differenziale vorne und hinten, um Traktion auf schwierigen Passagen zu maximieren und das Vorankommen in unwegsamem Gelände zu sichern;
- Eine vordere Unterfahrschutzplatte (Skid Plate) zum Schutz kritischer Bauteile bei Durchfahrten über Fels und Geröll.

Im Innenraum verbindet Overtrail robuste Nutzbarkeit mit hochwertigen Materialien: semi-anilinleder, Stone Brown Nähte und Black Open Pore-Holzverkleidung sorgen für eine Kombination aus Funktionalität und Premium-Ästhetik. Praktische Elemente wie schwere Gummifußmatten, zusätzliche Befestigungspunkte im Laderaum und ein 2.400-Watt-Bordnetz-Inverter verwandeln den LX in ein komfortables, mobiles Basislager für längere Expeditionen oder Camping-Einsätze.
Darüber hinaus legt Lexus bei Overtrail Wert auf Details, die im Alltag und auf Reisen Vorteile bringen: verstärkte Anhängepunkte, optionale Dachträgerlösungen und eine spezielle Beschichtung empfindlicher Bereiche gegen Steinschlag und Kratzer. All diese Maßnahmen erhöhen die Langlebigkeit und den Nutzwert des Fahrzeugs bei intensiver Nutzung im Gelände.
Plattform, Antriebe und Fahrdynamik
Sowohl der LX 600 als auch der LX 700h basieren auf Toyotas GA-F Plattform, die 2022 eingeführt wurde. Diese robuste Leiterrahmen-Architektur kombiniert eine hohe Torsionssteifigkeit mit einer ausgeklügelten Radaufhängung: Doppelquerlenker vorne und Mehrlenkerachse hinten. Das Ergebnis ist eine Balance, die Lexus als 'Lexus Driving Signature' beschreibt — gediegene Ruhe auf der Autobahn, gepaart mit einer souveränen, vorhersehbaren Reaktion in dynamischen Fahrsituationen.
Die Plattform ist darauf ausgelegt, hohe Lasten und Anhängelasten sicher zu tragen, gleichzeitig aber auch Komfort und Geräuschkomfort im Innenraum zu gewährleisten. Durch gezielte Verstärkungen und eine kontrollierte Feder-/Dämpferabstimmung bleiben Komfort und Geländetauglichkeit nicht widersprüchlich, sondern ergänzen sich.
Unter der Haube zeigt der LX zwei deutlich unterschiedliche Charaktere, die für verschiedene Nutzerprofile gedacht sind:
- LX 600: 3,4-Liter Twin-Turbo-V6 mit 409 PS und 649 Nm Drehmoment (479 lb-ft wurde im Ursprungstext angegeben, hier zeigen die technischen Daten die hohe Leistungsentfaltung), konzipiert für direkte Leistungsentfaltung und souveräne Langstrecken-Performance;
- LX 700h: Ein Hybridantriebssystem, das auf 457 PS Systemleistung abgestimmt ist und beeindruckende 790 Nm Drehmoment liefern kann (ursprüngliche Angabe 583 lb-ft lässt sich verständlich als hoher Drehmomentwert interpretieren). Der Hybrid balanciert Effizienz und Durchzugskraft und erreicht laut EPA eine geschätzte kombinierte Reichweite von etwa 20 mpg, wobei reale Werte je nach Nutzung, Gelände und Beladung variieren.
Beide Antriebe sind für eine Anhängelast von bis zu 8.000 Pfund ausgelegt und damit für schwere Bootsanhänger, Wohnwagen oder große Work-Trailer gut geeignet. Der Hybrid bietet darüber hinaus motorunterstützte Kontrolle in der Geländeuntersetzung, was eine feinfühlige Gasannahme bei technischen Offroad-Passagen ermöglicht. Die Batterieeinheit ist gegen Eindringen geschützt, sodass Wasserpassagen bis zu einer Tiefe von 27,5 Zoll möglich sind — eine wichtige Eigenschaft für Offroad-Fahrer, die Flussdurchfahrten oder schlammige Passagen planen.

Fahrmodi und Anpassungsmöglichkeiten ergänzen das Antriebspaket: adaptive Dämpfungssysteme, variable Traktionskontrollen und elektronische Sperren erlauben es, das Verhalten des Fahrzeugs an unterschiedliche Untergründe und Bedingungen anzupassen. Fahrer können zwischen Komfort-, Sport-, Eco- und speziellen Offroad-Modi wechseln, die jeweils Fahrwerk, Gaspedalcharakteristik und Schaltstrategien beeinflussen.
Technik, Komfort und Sicherheit
Das Infotainment zentriert sich um einen 12,3-Zoll-Touchscreen mit Lexus Interface, ergänzt durch ein 7-Zoll-Sekundärdisplay für Klima- und Offroad-Anzeigen. Kabelloses Smartphone-Mirroring (Apple CarPlay und Android Auto), Sprachsteuerung mit natürlicher Sprachverarbeitung und cloudgestützte Navigation gehören zur Serienausstattung oder sind als sofort verfügbare Optionen vorhanden. Das System erlaubt personalisierte Profile, Kartenaktualisierungen over-the-air und eine Integration von Fahrzeugdaten zur Planung längerer Reisen.
Für Musikliebhaber steht ein optionales 25-Lautsprecher-Mark-Levinson-Soundsystem zur Verfügung, das speziell auf die akustischen Eigenschaften der LX-Kabine abgestimmt wurde. Neben hoher Klangtreue legt Lexus Wert auf Lautstärke- und Frequenzkorrekturen, die auch bei hoher Geschwindigkeit eine detailreiche Wiedergabe ermöglichen.
Bei der aktiven und passiven Sicherheit vertraut der LX auf das Lexus Safety System+ 3.0. Diese Suite umfasst verbesserte Pre-Collision-Technik mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, adaptiven Tempomat mit Kurvenmanagement, Lenkunterstützung zur Spurhaltung, automatisches Fernlicht und erweiterte Notbremsfunktionen. Zusätzliche Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, Querverkehrswarner beim Rückwärtsfahren und eine 360-Grad-Kamera mit Offroad-spezifischen Ansichten erhöhen die Sicherheit bei Park- und Manövriervorgängen sowie beim Fahren auf engen Trails.
Im Innenraum achtet Lexus auf Ergonomie und Langstreckenkomfort: belüftete und beheizbare Sitze, Massagefunktionen für den Fahrer, variable Sitzkonfigurationen in der zweiten und optionalen dritten Reihe sowie großzügige Stauräume. Materialien und Verarbeitungsqualität zielen darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, das sowohl nobel als auch alltagstauglich ist — eine Kombination, die Käufer in diesem Segment erwarten.
Positionierung und Preisgestaltung
Produziert im Yoshiwara-Werk von Toyota Auto Body, liegt der Einstiegspreis für den 2026 Lexus LX bei 107.950 USD inklusive Zielkosten. Dieser Preis positioniert den LX in der oberen Mittelklasse des Luxus-Geländewagenmarkts und reflektiert die Positionierung von Lexus: Ein Fahrzeug, das sowohl zu formellen Anlässen als auch zu anspruchsvollen Outdoor-Abenteuern passt.
Die Preisstruktur spiegelt die Bandbreite an Ausstattungsvarianten und Optionen wider — von der betont eleganten Serienausstattung bis hin zu spezialisierten Paketen wie F Sport Appearance oder Overtrail. Käufer können den LX stark individualisieren, beispielsweise mit Offroad-Technikpaketen, erweiterten Sicherheits- und Komfortoptionen oder High-End-Audiopaketen.

Wesentliche Verkaufsargumente auf einen Blick:
- Das F Sport Appearance Package verleiht dem LX 700h ein Straßenbild mit sportlicher Betonung, ohne Kompromisse bei Fahrkomfort und Handling einzugehen;
- Die Overtrail-Variante behält ernsthafte Offroad-Hardware bei und ergänzt sie durch robuste Innenraumdetails für den Einsatz als Expeditionsfahrzeug;
- Der Hybrid-LX 700h kombiniert hohes Drehmoment mit akzeptablen Verbrauchswerten und erlaubt zudem tiefere Wasserpassagen als viele Konkurrenten.
Mit diesen Aktualisierungen bleibt der Lexus LX 2026 seiner Rolle treu: ein luxuriöses, groß dimensioniertes SUV, das bei Bedarf auch als ernstzunehmendes Overland- oder Expeditionsfahrzeug dienen kann. Für Interessenten bedeutet das: weniger Kompromisse zwischen Komfort und Geländetauglichkeit, mehr Optionen zur Personalisierung und eine stärkere Betonung von Technik und Materialqualität im Innenraum.
Quelle: autoevolution
Kommentare