Kia-Rückruf: Sorento LX wegen möglicher Brandgefahr

Kia-Rückruf: Sorento LX wegen möglicher Brandgefahr

Kommentare

7 Minuten

What happened

Kia America ruft bestimmte Sorento LX Crossover der Baujahre 2021–2023 zurück, nachdem festgestellt wurde, dass die Verbindung des Gebläsewiderstands des Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystems (HVAC) bei Einstellung des Gebläses auf Stufe drei überhitzen kann. In seltenen, aber potenziell schweren Fällen kann diese Überhitzung zu lokalem Schmelzen von Steckverbindungen und sogar zu einem Brand im Instrumententräger führen. Die Ursache ließ sich auf eine Kabelbaum-Baugruppe des Zulieferers Aptiv (Teilenummer 91100-R5140) zurückführen, bei der aufgrund von Fertigungstoleranzen in einigen Leitungen ein dünnerer Querschnitt als vorgesehen verwendet wurde.

How the defect was found

Die US-Untersuchung begann im Oktober 2024, nachdem ein unabhängiges Gutachten zur Brandursache einen Vorfall mit einem 2023er Sorento beschrieb: Zunächst war ein beißender Gummigeruch aus den Lüftungsdüsen wahrnehmbar, gefolgt von einem Brand. Laut Bericht entzündete sich das Feuer im Bereich des Instrumententrägers auf der Beifahrerseite, vorn neben dem Handschuhfach in der Nähe des Gebläsemotors. Kia kaufte das betroffene Fahrzeug zurück und führte Röntgen- und Laboruntersuchungen durch. Die Ingenieure ermittelten den Fehlerpunkt: Terminal zwei der Verbindung zwischen dem Gebläsewiderstand und dem Kabelbaum — also der Stromkreis, der für Gebläsestufe drei zuständig ist — zeigte Anzeichen von Überhitzung und Fehlkontakt.

Scope and scale

Nachfolgende Überprüfungen durch Kia ergaben, dass insgesamt 25 Fahrzeuge lokale Schmelzspuren an Steckverbindern aufwiesen; in einem Fall wurde ein Steckverbinder nachweislich in Brand gesetzt, und es gab einen dokumentierten Fahrzeugbrand. Glücklicherweise sind bislang keine Verletzungen oder Unfälle in Verbindung mit diesem Defekt gemeldet worden. Für den US-Markt umfasst der Rückruf 39.536 Sorento LX-Einheiten, die im Kia-Werk in West Point, Georgia (Manufacturing Georgia/ KMMG) zwischen dem 10. September 2020 und dem 29. Dezember 2023 produziert wurden. Diese Zahlen basieren auf Produktions- und Lieferkettenaufschlüsselungen sowie internen Rückrufuntersuchungen.

Remedy and timeline

Kia fordert betroffene Eigentümer und Leasingnehmer auf, bei autorisierten Händlern sowohl den Gebläsereglerwiderstand (blower motor resistor) als auch den zugehörigen Kabelbaum (blower motor resistor circuit harness) kostenlos austauschen zu lassen. Dieser Austausch soll das Risiko von Überhitzung an der betreffenden Verbindung eliminieren. Zwischenbenachrichtigungen an Kunden wurden für den 24. November 2025 angekündigt und endgültige Reparaturbenachrichtigungen sind bis zum 31. Dezember 2025 vorgesehen. Kia weist zudem darauf hin, dass das Problem nicht bei der Sorento-Generation 2024 fortbesteht, da dieses Modelljahr ein geändertes HVAC-System-Design verwendet, das von der betroffenen Baugruppe entkoppelt ist.

Die technische Maßnahme umfasst eine visuelle Inspektion der Steckverbindungen, gegebenenfalls thermografische Prüfungen zur Identifikation hochbelasteter Stellen und schließlich den Austausch beider Komponenten. Händler werden so geschult, dass sie auf frühe Korrosionsspuren, Anzeichen von Schmorstellen oder ungewöhnliche Übergangswiderstände achten. In vielen Fällen ist der Austausch präventiv: selbst wenn aktuell keine sichtbaren Schäden vorliegen, ist der Austausch der sicherere Weg, um künftige Risiken auszuschließen.

Why this matters

  • Potenzielle Brandgefahr durch Überhitzung von Kabeln und Steckverbindungen im Armaturenbrett, insbesondere in der Nähe des Gebläses.
  • Das Auftreten ist auf eine spezifische Kabelbaum-Teilenummer zurückführbar: 91100-R5140, geliefert von Aptiv.
  • Der Rückruf betrifft Sorento LX-Modelle, die im Werk West Point (KMMG) gefertigt wurden.

West Point ist eine große Produktionsstätte mit hoher Stückzahl, die Fahrzeuge wie Sportage, Sorento, EV6 und EV9 für verschiedene Märkte montiert. Mit einer Jahresproduktion von rund 350.000 Fahrzeugen kann eine einzelne Komponentenabweichung durch einen Zulieferer erhebliche Auswirkungen auf die Fahrzeugflotte haben. Dieser Rückruf macht deutlich, wie schnell eine scheinbar kleine Fertigungsvarianz in einem Kabelsegment zu umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen führen kann — von Inspektionen über Rückrufaktionen bis hin zu Ersatzlieferungen über mehrere Monate hinweg.

Practical advice for owners

Wenn Sie einen Sorento LX aus den Modelljahren 2021–2023 besitzen, insbesondere eines der Fahrzeuge, die im angegebenen Zeitraum gebaut wurden, sollten Sie wachsam sein. Achten Sie auf folgende Warnzeichen: anhaltender Geruch nach verbranntem Gummi aus den Lüftungsdüsen, sichtbarer Rauch oder Schmelzspuren im Bereich des Handschuhfachs, ungewöhnliche Geräusche oder Aussetzter des Gebläses sowie inkonsistente Verhalten bei Gebläsestufe drei. Technisch gesehen entsteht die Gefahr durch erhöhten Übergangswiderstand an einer Kontaktstelle: Dort kann sich Hitze entwickeln, die Isolierung schädigen und schließlich zu einem Schmor- oder Brandereignis führen.

Wenn Sie einen dieser Hinweise bemerken, schalten Sie das Gebläse bei Stufe drei sofort ab und verwenden Sie vorerst andere Gebläsestufen oder verzichten Sie auf das Gebläse ganz, bis eine Werkstattprüfung erfolgt ist. Kontaktieren Sie umgehend Ihren örtlichen Kia-Händler, damit eine Inspektion und, falls nötig, ein kostenloser Austausch vereinbart werden kann. Es ist ratsam, bei der Terminvereinbarung Ihren Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) bereitzuhalten — darüber lässt sich schnell klären, ob Ihr Fahrzeug zur betroffenen Seriennummer gehört.

„Kia ergreift Korrekturmaßnahmen und wird den Widerstand sowie den Kabelbaum für betroffene Kunden kostenfrei ersetzen“, sagte ein Sprecher von Kia America.

Model context: the Sorento LX

Der LX-Ausstattungsgrad des Kia Sorento der Jahre 2021–2023 wurde mit einem saugrohrbetriebenen 2,5-Liter-Vierzylinder angeboten, der etwa 191 PS und 182 lb-ft (247 Nm) Drehmoment liefert. Optional gab es auch eine aufgeladene (turbo) Motorisierung, doch viele Käufer entschieden sich für den Saugmotor wegen seines meist günstigeren Verbrauchs in städtischen und kombinierten Fahrzyklen. In Kombination mit Vorderradantrieb erreicht der NA-2,5-Liter-Sorento je nach Prüfzyklus ungefähr 25–26 mpg (entsprechend den US-Messverfahren), was für einen mittelgroßen Familien-Crossover solide Verbrauchswerte sind.

Für Interessenten, die insbesondere Fahrzeugbewertungen, Wartung oder Sicherheitserinnerungen verfolgen, ist dieser Fall ein Mahnmal: Selbst gut eingeführte, weit verbreitete Modelle können aufgrund von Zulieferproblemen sicherheitsrelevante Nacharbeiten erfordern. Käufer sollten daher regelmäßig Rückrufdatenbanken prüfen — etwa über die Kia-Website mit VIN-Abfrage oder über nationale Behördenseiten — und bei Unsicherheit den Händler kontaktieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, Aufzeichnungen über Service- und Reparaturmaßnahmen aufzubewahren, um im Schadensfall mögliche Ansprüche und durchgeführte Maßnahmen zu dokumentieren.

Für Käufer und Autoenthusiasten, die Rückrufe beobachten, unterstreicht dieser Vorfall, dass selbst renommierte Marken wie Kia auf die Qualität der gesamten Lieferkette angewiesen sind. Eine Abweichung bei der Drahtstärke in einer begrenzten Charge kann sich über Hunderttausende produzierte Einheiten auswirken, wenn die Komponente in vielen Fahrzeugen derselben Produktionslinie verwendet wurde. Praktisch bedeutet das: Transparente Kommunikation des Herstellers, schnelle Prüf- und Austauschprozesse sowie eine koordinierte Logistik mit Zulieferern sind entscheidend, um das Risiko für Endkunden zu minimieren.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Sorento betroffen sein könnte, verifizieren Sie die Situation über die offizielle Kia-Rückrufabfrage mittels VIN oder sprechen Sie mit einem autorisierten Kia-Händler. Halten Sie dabei Informationen wie Baujahr, Produktionsdatum und letzter Service bereit; das erleichtert und beschleunigt die Risikoabschätzung und gegebenenfalls die Terminvereinbarung für die kostenfreie Reparatur.

Quelle: autoevolution

Kommentar hinterlassen

Kommentare