4 Minuten
2026 Haval Big Dog: Eine neue Evolutionsstufe für Abenteuer-SUVs
Great Wall Motor (GWM) hat nun offiziell die ersten Bilder des mit Spannung erwarteten 2026 Haval Big Dog veröffentlicht. Pünktlich vor dem Marktstart am 17. Juli in China präsentiert sich das SUV mit einem überarbeiteten Design und noch hochwertigerem Innenraum. Mit diesem jüngsten Facelift unterstreicht Haval sein Engagement, den beliebten Geländewagen kontinuierlich weiterzuentwickeln – ein Modell, das sich bereits einen hervorragenden Ruf bei Stadtabenteurern und Offroad-Enthusiasten erarbeitet hat.

Design und Exterieur-Updates
Der 2026 Haval Big Dog punktet mit zahlreichen Designelementen. Die Frontpartie erhält einen neu gestalteten Kühlergrill, der dem SUV einen modernen und robusten Charakter verleiht. Die markanten, im Retro-Stil gehaltenen LED-Scheinwerfer bleiben erhalten – sie bieten jetzt eine 20% höhere Helligkeit im Abblendlicht und sorgen mit 47.800 cd (Abblendlicht) und 94.500 cd (Fernlicht) für optimale Sicht und zusätzliche Sicherheit bei Nachtfahrten. Am Heck betont der durchgehende, umgekehrt L-förmige Leuchtenstreifen den unverwechselbaren Auftritt im Straßenbild.
Die Seitenansicht besticht weiterhin durch die ikonische, kantige Silhouette, funktionale Dachreling und klassische Türgriffe – alles ganz im Zeichen eines praxisorientierten SUV-Designs. Für das Modelljahr 2026 stehen fünf attraktive Außenfarben zur Auswahl: Misty Blue, Moss Rock Green, Meteorite Gray, Moon White und Black.

Innenraum: Komfort und Technologie im Fokus
Der Innenraum des neuen Haval Big Dog ist rundum modernisiert: Ein neues, unten abgeflachtes Sportlenkrad sorgt für ein dynamischeres Fahrgefühl. Das zentrale 14,6-Zoll-Touchscreen-Display arbeitet mit der neuesten Version von GWMs Coffee OS 3 Infotainment-System. Eine 9-Zoll breite Head-up-Display (W-HUD) und das voll digitale Cockpit verstärken das moderne Ambiente.
Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Belüftete Sitze und ein hochwertiges 10-Lautsprecher-Audiosystem sorgen für Wohlbefinden. Besonders praktisch bleibt der flexible Kofferraum – mit umgeklappten Rücksitzen stehen stattliche 1.404 Liter Ladevolumen für Gepäck oder Outdoor-Ausrüstung zur Verfügung.

Motorisierung und Leistung
Zu den Antriebsoptionen des 2026 Haval Big Dog gibt GWM noch keine abschließenden Details bekannt. Die bisherige Version aus 2024 ist wahlweise mit einem 1,5-Liter-Turbomotor (1.5T) oder einem 2,0-Liter-Turbo-Benziner (2.0T) erhältlich, die 135 kW (181 PS) bzw. 175 kW (235 PS) bei Drehmomentwerten von 275 Nm und 385 Nm liefern. Die Kraftübertragung erfolgt über fortschrittliche 7- oder 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Das kommende Modelljahr dürfte auch weiterhin für zuverlässige Performance und Effizienz sorgen.

Abmessungen und Marktpositionierung
Die äußeren Maße des Haval Big Dog bleiben unverändert: Mit einer Länge von 4.620 mm, einer Breite von 1.890 mm, einer Höhe von 1.780 mm und einem Radstand von 2.738 mm überzeugt das SUV durch großzügigen Innenraum und hohe Alltagstauglichkeit. Mit weltweit über 600.000 verkauften Einheiten seit Einführung und monatlich über 10.000 abgesetzten Fahrzeugen (Stand Mai 2025) positioniert sich der Big Dog als starker Wettbewerber im Segment der kompakten SUVs und Crossover.
Fazit: Bewährte Vielseitigkeit trifft moderne Innovation
Dank seines modernen Designs, innovativer Technik im Innenraum, flexibler Praxistauglichkeit und bewährter Motorentechnologie präsentiert sich der 2026 Haval Big Dog als erstklassige Wahl für Familien und Abenteuerlustige. Mit dem baldigen Marktstart dürfte Haval seinen internationalen Ruf als Hersteller moderner und zuverlässiger SUVs weiter festigen.
Quelle: carnewschina
Kommentare