Offizielle Vorschau: 2026 Haval Big Dog Facelift – Modernisiertes SUV-Design und innovative Technik

Offizielle Vorschau: 2026 Haval Big Dog Facelift – Modernisiertes SUV-Design und innovative Technik

0 Kommentare

5 Minuten

Offizieller Ausblick: 2026 Haval Big Dog Facelift

Der 2026 Haval Big Dog, das beliebte Mittelklasse-SUV von Great Wall Motor, sorgt mit der Veröffentlichung offizieller Bilder im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Marktstarts in China am 17. Juli für Aufsehen. Das jüngste Facelift verleiht dem Haval Big Dog nicht nur ein neues, markantes Design, sondern auch fortschrittliche Technologie im Innenraum, um auf dem dynamischen SUV-Markt weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.

 

Design-Updates: Auffälliger Kühlergrill und neue LED-Technologie

Der neue Haval Big Dog 2026 zeichnet sich durch einen vollständig überarbeiteten Frontgrill aus, der dem SUV einen selbstbewussteren und modernen Look verleiht. Die charakteristischen LED-Scheinwerfer im Retro-Stil bleiben erhalten, bieten jedoch jetzt eine höhere Lichtintensität: Das Abblendlicht erreicht 47.800 cd und das Fernlicht beeindruckende 94.500 cd – eine Steigerung der Abblendlicht-Helligkeit um 20 Prozent. Am Heck bleibt das markante, umgekehrte L-förmige durchgehende Rückleuchtenband bestehen, das den Wiedererkennungswert des Big Dog garantiert.

Kunden können aus fünf dynamischen Außenfarben wählen: Misty Blue, Moss Rock Green, Meteorite Gray, Moon White und Schwarz. Typische Merkmale eines robusten SUVs wie die kantige Silhouette, klassische Türgriffe sowie serienmäßige Dachreling prägen weiterhin das Design des Haval Big Dog.



 

Abmessungen und Alltagstauglichkeit: Großzügig wie eh und je

Zum Vergleich: Das 2024er Modell des Haval Big Dog misst 4.620 mm in der Länge, 1.890 mm in der Breite und 1.780 mm in der Höhe und bietet einen Radstand von 2.738 mm – diese Dimensionen dürften auch für das Facelift 2026 gelten. Dank intelligenter Innenraumgestaltung kann das Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbank auf bis zu 1.404 Liter erweitert werden, was den SUV besonders praktisch und vielseitig macht.

 

Innenraum und Komfort: Fortschrittliche Cockpit-Technologie

Im Interieur des 2026 Haval Big Dog empfängt Fahrerinnen und Fahrer ein neues, sportliches D-förmiges Lenkrad sowie ein großes 14,6-Zoll-Display, das das moderne Coffee OS 3 Infotainmentsystem von Great Wall Motor integriert. Ergänzt wird das digitale Cockpit durch ein 9-Zoll Wide Head-Up-Display (W-HUD) und ein zeitgemäßes Instrumentendisplay, sodass alle wichtigen Fahrdaten optimal ablesbar sind.

Für zusätzlichen Komfort sorgen belüftete Sitze und ein hochwertiges 10-Lautsprecher-Soundsystem, das erstklassige Klangqualität auf jeder Fahrt garantiert.



 

Motorisierung und Antrieb: Leistungsstarke Turbomotoren

Offizielle Angaben zu den Motoren des 2026 Haval Big Dog stehen noch aus, jedoch orientieren sich die Erwartungen an den Varianten des 2024er Modells. Derzeit stehen ein 1.5T-Turbomotor mit 135 kW (181 PS) und 275 Nm Drehmoment samt 7-Gang-DCT sowie ein leistungsstärkerer 2.0T-Turbomotor mit 175 kW (235 PS) und 385 Nm Drehmoment, gekoppelt an ein 9-Gang-DCT, zur Auswahl. Diese Antriebsoptionen bieten eine ausgewogene Kombination aus Effizienz und Dynamik, die modernen SUV-Ansprüchen gerecht wird.



 

Markterfolg und Attraktivität

Seit dem Marktstart 2020 verzeichnet der Haval Big Dog einen bemerkenswerten Erfolg: Über 600.000 verkaufte Einheiten sprechen für seine Beliebtheit. Besonders beeindruckend ist die Verkaufsbilanz von Juni 2024 bis Mai 2025, in der das SUV monatlich konstant über 10.000 Einheiten abgesetzt hat – ein starker Beleg für seine anhaltende Attraktivität und Marktpräsenz im Segment der Mittelklasse-SUVs.



 

Vergleich und Positionierung

Im Wettbewerb mit anderen robusten und zugleich stadttauglichen SUVs überzeugt der 2026 Haval Big Dog weiterhin durch sein markantes Offroad-Design, das großzügige Platzangebot und modernste Technik. Damit empfiehlt sich das Modell für abenteuerlustige Fahrerinnen und Familien gleichermaßen. Die aktuelle Preisspanne reicht von 123.900 bis 149.900 Yuan (ca. 17.270–20.900 US-Dollar) und bietet im Segment ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit Blick auf den baldigen Marktstart richten sich alle Augen auf Haval: Es bleibt spannend, wie das überarbeitete SUV seine starke Position sowohl auf dem chinesischen als auch internationalen Automobilmarkt weiter ausbaut.

Quelle: carnewschina

Kommentare

Kommentar hinterlassen