SEI erreicht neue Höhen: Native USDC-Integration treibt Kursanstieg an

SEI erreicht neue Höhen: Native USDC-Integration treibt Kursanstieg an

0 Kommentare

4 Minuten

SEI im Aufschwung: USDC-Integration verstärkt bullishe Dynamik

SEI (SEI) sorgt derzeit für verstärkte Aufmerksamkeit auf den Kryptomärkten, nachdem der Kurs aus einer markanten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Chartformation ausgebrochen ist. Dies signalisiert erhebliches Aufwärtspotenzial. Am 11. Juli verzeichnete SEI einen beeindruckenden Tagesgewinn von 26 % und erreichte mit $0,33 ein Sechsmonatshoch, bevor sich der Preis bei rund $0,32 stabilisierte. Damit hat sich SEI seit den Tiefstständen des Vormonats um ca. 113 % gesteigert und positioniert sich als eines der erfolgreichsten Krypto-Assets dieses Sommers.

Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung von SEI 1,78 Milliarden US-Dollar, womit es sich um die 70.-größte Kryptowährung nach Marktwert handelt. Das Handelsvolumen ist um mehr als 200 % gestiegen, was das wachsende Interesse von Tradern und verstärkte Kapitalzuflüsse in das SEI-Ökosystem unterstreicht.

Bahnbrechende USDC-Unterstützung und Cross-Chain-Integration

Der Hauptgrund für den aktuellen SEI-Boom ist die Ankündigung, dass demnächst native Unterstützung für USD Coin (USDC) implementiert wird. USDC gilt als einer der meistregulierten und institutionell genutzten Stablecoins, direkt von Circle ausgegeben. Diese native Integration stärkt das Vertrauen darin, dass SEI eine zentrale Rolle im schnell wachsenden Bereich der dezentralen Finanzmärkte (DeFi) einnehmen möchte.

Zusätzlich wird SEI das Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) von Circle integrieren. Dadurch können Nutzer USDC künftig problemlos über führende Blockchains wie Ethereum, Solana und Avalanche transferieren – ohne auf unsichere Bridges oder Wrapped Tokens zurückgreifen zu müssen. Diese Funktionen ermöglichen schnellere, sicherere und kostengünstigere Cross-Chain-Transaktionen und ebnen den Weg für skalierbare DeFi- und Zahlungsanwendungen in der realen Welt.

Technischer Ausbruch kündigt weiteres Aufwärtspotenzial an

Der positive Kursverlauf von SEI wurde technisch bestätigt, als der Token den Widerstand bei $0,26–$0,27 überwand. Ein deutlicher Retest bekräftigte die Seriosität des Ausbruchs. Laut dem angesehenen Marktanalysten Crypto Feras lässt sich aus der Chartformation mit einer Basis nahe $0,15 ein Kursziel von $0,499 ableiten – ein Aufwärtspotenzial von fast 55 % gegenüber dem aktuellen Stand. Andere Krypto-Strategen zeigen sich sogar noch optimistischer und prognostizieren, dass SEI bei anhaltend positiven Marktbedingungen bis Jahresende auf bis zu $1,50 steigen könnte.

Bullishe Impulse verstärken SEIs Wachstumsgeschichte

Technische Indikatoren untermauern den optimistischen Ausblick. Auf dem Tageschart hat der MACD die Signallinie nach oben durchbrochen und der Relative Strength Index (RSI) tendiert klar nach oben, was auf ausgeprägten Kaufdruck hindeutet.

Auch das Open Interest im SEI-Derivatemarkt explodiert. Nach Daten von CoinGlass ist das offene Interesse an Futures in nur drei Wochen um über 210 % gestiegen – von unter $50 Millionen Mitte Juni auf aktuell etwa $318 Millionen. Dies spiegelt das steigende institutionelle und spekulative Engagement für weitere Kursbewegungen wider.

On-Chain-Daten bestätigen diesen Trend: Laut DeFiLlama erreichte der Total Value Locked (TVL) aller DeFi-Protokolle auf SEI einen Rekordwert von 1,4 Milliarden US-Dollar – ein Zeichen für eine wachsende Nutzerbasis und starke Kapitalbindung in SEI-basierten dezentralen Anwendungen.

Institutionelle Anerkennung und regulatorische Entwicklungen

Auch auf institutioneller Seite wächst das Interesse. Die aktuelle IPO-Anmeldung von Circle bei US-amerikanischen Behörden enthüllt einen Bestand von 6,25 Millionen SEI-Token. Diese direkte Beteiligung unterstreicht Circles Vertrauen in SEI als zentrales Element seiner Blockchain-Strategie und zieht zusätzliche Aufmerksamkeit großer Branchenteilnehmer auf sich.

Parallel dazu wird SEI von der Wyoming Stable Token Commission als eine von nur elf Blockchain-Infrastrukturen für die kommende WYST-Stablecoin-Initiative geprüft. Die Entscheidung wird am 17. Juli erwartet. Sollte SEI ausgewählt werden, wäre das ein wichtiger Schritt hin zu regulatorischer Konformität und würde SEIs Ruf als zuverlässige, institutionstaugliche Blockchain-Lösung in den USA nachhaltig stärken.

Mit der nativen USDC-Unterstützung, starker Cross-Chain-Funktionalität, positiver Marktstimmung und wachsender institutioneller Aufmerksamkeit ist SEI bestens positioniert, um sich weiter im zunehmend wettbewerbsintensiven Krypto-Ökosystem zu etablieren.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen