XRP verzeichnet bedeutenden Kursanstieg nach Wachstum des Ripple ETF

XRP verzeichnet bedeutenden Kursanstieg nach Wachstum des Ripple ETF

0 Kommentare

3 Minuten

XRP erzielt starken Kurssprung nach Expansion des Ripple ETF

XRP hat in dieser Woche verstärkt die Aufmerksamkeit von Krypto-Investoren auf sich gezogen und seinen deutlichsten Preisanstieg seit Monaten verzeichnet. Vom April-Tief ausgehend ist der XRP-Kurs um nahezu 80 % gestiegen und erreichte am 11. Juli ein Fünfmonatshoch. Diese außergewöhnliche Erholung vollzog sich im Kontext einer erhöhten Anlegernachfrage im gesamten Digital-Asset-Markt, ausgelöst durch rekordverdächtige Bitcoin-Gewinne und neue regulatorische Entwicklungen.

Hauptgründe für die beeindruckende XRP-Performance

Mehrere Schlüsselfaktoren treiben den bullishen Trend von XRP an. Erstens hat der Anstieg von Bitcoin (BTC) auf ein neues Allzeithoch von 118.300 US-Dollar einen Kapitalstrom in die Kryptomärkte ausgelöst, von dem XRP besonders profitiert. Gleichzeitig hat die Einführung des neuen Teucrium 2X Long Daily XRP ETF (XXRP) das Anlegerinteresse zusätzlich verstärkt. Die Vermögenswerte des Fonds sind auf bemerkenswerte 248 Millionen US-Dollar angewachsen. Seit seinem Start im April verzeichnet der XXRP ETF kontinuierlich wöchentliche Zuflüsse und einen deutlichen Anstieg des täglichen Handelsvolumens.

Der XXRP ETF hebt sich von klassischen börsengehandelten Fonds durch seine höhere Kostenquote von 1,89 % ab, während marktübliche ETFs oft unter 0,50 % liegen. Dennoch gleicht die gehebelte Struktur dies aus, da sie das Ziel verfolgt, die doppelte Tagesrendite des XRP-Kurses zu erzielen. Dieses Modell hat Anleger trotz der höheren Kosten überzeugt: In den letzten fünf Tagen führte ein 24%iger XRP-Anstieg zu einem bemerkenswerten 51%igen Wertgewinn beim XXRP ETF.

Regulatorische Entwicklungen und CEO-Auftritte stärken Zuversicht

Neuer Optimismus wurde zudem durch den jüngsten Auftritt von Ripple-CEO Brad Garlinghouse in Washington, D.C. entfacht. Dort diskutierten Abgeordnete den CLARITY Act – einen Gesetzesvorschlag zur klaren Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen der SEC (Securities and Exchange Commission) und der CFTC (Commodity Futures Trading Commission) im Kryptobereich. Garlinghouse unterstrich durch seine Anwesenheit Ripples aktive Rolle bei der Mitgestaltung der zukünftigen Krypto-Regulierung.

XRP Chartanalyse: Weiteres Wachstum möglich

Aus technischer Sicht zeigt der Tageschart, dass XRP jüngst eine bedeutende abwärtsgerichtete Trendlinie, die seit Januar bestand, nach oben durchbrochen hat – ein bullishes Signal für einen möglichen langfristigen Aufwärtstrend. Die 50- und 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitte (EMAs) haben zudem ein bullishes Crossover gebildet, während der Average Directional Index (ADX) auf 25 gestiegen ist, was auf eine starke Trenddynamik hindeutet.

Trader und Analysten beobachten nun gespannt, ob XRP sein bisheriges Jahreshöchst von 3,3930 US-Dollar wieder erreichen kann. Mit positivem Rückenwind aus dem ETF-Sektor und den fortschreitenden regulatorischen Klarstellungen sind die Voraussetzungen für eine vielversprechende Entwicklung von XRP gegeben.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen