Ethereum überschreitet 3.000-Dollar-Marke nach sechsmonatiger Talfahrt

Ethereum überschreitet 3.000-Dollar-Marke nach sechsmonatiger Talfahrt

0 Kommentare

3 Minuten

Ethereum knackt die 3.000-Dollar-Grenze nach Monatender Schwäche

Nach einer längeren Phase schwacher Kursentwicklung hat Ethereum endlich die wichtige Schwelle von 3.000 US-Dollar überwunden. Am 14. Juli 2025 erreichte ETH diesen Meilenstein und erholte sich von zollbedingten Kursverlusten, die den Kryptomarkt in diesem Jahr stark belastet hatten. Zuletzt konnte Ethereum Anfang Februar ähnliche Höhen erklimmen, als der Kurs ein Hoch von rund 3.125 US-Dollar markierte, bevor er wieder unter 2.862 US-Dollar fiel.

Aktuell notiert Ethereum mit einem Plus von 3,2% gegenüber dem Vortag bei 3.040 US-Dollar je Token. Auch im Wochenvergleich zeigt ETH eine beeindruckende Entwicklung mit einem Zuwachs von 17,7%. Im Tagesverlauf wurde ein Höchststand von 3.052 US-Dollar erreicht. Dieser erneute Aufschwung unterstreicht die Widerstandsfähigkeit von Ethereum und spiegelt den wiederkehrenden Optimismus unter Anlegern im Kryptomarkt wider.

Bitcoin pendelt um 123.000 US-Dollar in fortgesetzter Rallye

Konsistentes Wachstum von BTC trotz Kursschwankungen

Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung führende Kryptowährung, bewegt sich weiterhin nahe der wichtigen Marke von 123.000 US-Dollar, bleibt jedoch überwiegend innerhalb der Spanne zwischen 122.000 und 123.000 US-Dollar. Zwar durchbrach Bitcoin kurzzeitig die Marke von 123.000 US-Dollar, gab jedoch rasch auf 122.982 US-Dollar nach und stabilisierte sich anschließend bei etwa 122.541 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 3,6% in den letzten 24 Stunden. Diese stabile Entwicklung sichert Bitcoin weiterhin die Spitzenstellung im Kryptowährungsmarkt und lässt die kurzfristigen Gewinne von Ethereum leicht hinter sich.

Marktdynamik: Erholung im Kryptosektor

Anfang Februar mussten sowohl Ethereum als auch Bitcoin deutliche Rückschläge hinnehmen, nachdem Präsident Trump umfangreiche Zölle angekündigt hatte, die weltweit Inflationsängste schürten. Zu dieser Zeit fiel Bitcoin unter die Marke von 100.000 US-Dollar, während Ethereum unter 3.000 US-Dollar rutschte. Bitcoin erholte sich jedoch rascher und überschritt bereits im Mai wieder die 100.000-Dollar-Grenze, was einen deutlichen Aufwärtstrend einleitete.

Mit den aktuellen Kursanstiegen von BTC und ETH erlebt der gesamte Kryptowährungsmarkt eine deutliche Belebung. Laut CoinGecko stieg das tägliche Handelsvolumen im Kryptomarkt von 128 Milliarden auf beeindruckende 185 Milliarden US-Dollar, im Einklang mit den Kursgewinnen der wichtigsten Digitalwährungen. Trotz der hohen Handelsaktivität bleibt die globale Marktkapitalisierung mit 3,8 Billionen US-Dollar relativ stabil und verzeichnete nach Bitcoins kurzem Rückgang auf 122.500 US-Dollar lediglich ein moderates Minus von 0,1%.

Da die führenden digitalen Assets wieder an Schwung gewinnen, zeigen sich Branchenanalysten weiterhin zuversichtlich bezüglich der Stabilität und Stärke von Ethereum und Bitcoin. Dies könnte den Weg für weitere Fortschritte im wachsenden Blockchain-Ökosystem ebnen.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen