Leakte Bilder enthüllen spannende Details zu DJI Mic 3 und Osmo 360

Leakte Bilder enthüllen spannende Details zu DJI Mic 3 und Osmo 360

0 Kommentare

3 Minuten

Leakte Bilder zeigen interessante Neuerungen bei DJI Mic 3 und Osmo 360

DJI, bekannt für seine hochwertigen Drohnen und innovative Kamera-Technologie, erweitert einmal mehr sein Produktportfolio. Aktuelle Bild-Leaks des renommierten Tippgebers Igor Bogdanov, zusammengetragen von Mirrorless Rumors, bieten einen ersten konkreten Einblick in zwei der am meisten erwarteten Neuheiten: das drahtlose Mikrofon DJI Mic 3 und die DJI Osmo 360 Kamera. Beide Produkte werden voraussichtlich noch in diesem Monat vorgestellt und könnten sowohl die portable Tonaufnahme als auch den 360-Grad-Video-Markt nachhaltig beeinflussen.

DJI Mic 3: Kompaktes Design für maximale Mobilität

Die geleakten Abbildungen geben erstmals einen umfassenden Überblick über das DJI Mic 3. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem DJI Mic 2, fällt das neue Mikrofon deutlich schlanker und kompakter aus und nähert sich damit dem Format des DJI Mic Mini. Die eigentlichen Mikrofone wurden für noch mehr Flexibilität weiter verkleinert, während das Lade- und Aufbewahrungsetui sich in Größe und Schutzwirkung am Mic 2 orientiert – ideal für Content Creator unterwegs. Zusätzliche Bilder zeigen überarbeitete Seitensteuerungen für eine intuitivere Bedienung. Ein direkter Vergleich mit dem kompletten DJI Mic 2-Kit verdeutlicht die funktionalen Verbesserungen. Diese Entwicklung verspricht einfachere und vielseitigere Tonaufnahmen, insbesondere für Vlogger, Journalisten und Field Recorder.

DJI Osmo 360: DJIs neuer Vorstoß im Bereich 360-Grad-Kameras

Auch zur neuen DJI Osmo 360 haben die jüngsten Leaks eindeutige Details enthüllt. Die Kamera präsentiert sich als kompakte, abgerundete 360-Grad-Action-Cam. Besonders auffällig ist das markante, robuste Design inklusive integriertem Display, das die Osmo 360 von Konkurrenzmodellen wie der Insta360 X5 unterscheidet. Weitere geleakte Fotos zeigen zahlreiches Zubehör – etwa ein Stativ, Montage-Equipment, eine Schutzhülle und zusätzliche Akkus – womit DJI gezielt auf verschiedenste Aufnahmeszenarien eingeht und ein umfassendes Paket für Anwender schnürt.

Mit bisherigen Erfolgen im Action-Kamera-Segment, beispielsweise durch die Osmo Action 5 Pro, markiert die Osmo 360 einen bedeutenden Einstieg von DJI in die immersive Videoaufzeichnung. Der Zeitpunkt erscheint strategisch gewählt, da GoPro kürzlich mit der Max 2 einen direkten Wettbewerber angekündigt hat. So entstehen für Profis, Kreative und VR-Fans mehr Auswahlmöglichkeiten denn je auf dem 360-Grad-Kamera-Markt.

Marktstart und künftige DJI-Produkte

Wie frühere Gerüchte berichten, werden sowohl DJI Mic 3 als auch Osmo 360 im Juli offiziell präsentiert – möglicherweise auf getrennten Events. Es wird zudem spekuliert, dass DJI eine besonders kompakte Osmo Nano Action-Kamera enthüllen könnte. Dies unterstreicht den Innovationsanspruch des Herstellers und stärkt die Auswahl für Videografen, die auf fortschrittliches Audio- und Video-Equipment setzen.

Mit steigender Spannung rund um die Leaks wartet die Technik-Community weltweit gespannt auf die offiziellen Ankündigungen. Diese bevorstehenden Neuheiten verdeutlichen DJIs wachsendes Know-how im Bereich Audio und immersive Videotechnik und bieten vielversprechende Lösungen für digitale Kreative auf der ganzen Welt.

Quelle: techradar

Kommentare

Kommentar hinterlassen