TCL präsentiert die fortschrittliche C72K QD-Mini LED TV-Serie in Indien

TCL präsentiert die fortschrittliche C72K QD-Mini LED TV-Serie in Indien

0 Kommentare

3 Minuten

TCL erweitert Premium-Portfolio: Neue C72K QD-Mini LED TV-Serie in Indien

TCL hat sein Angebot an Premium-Fernsehern auf dem indischen Markt um die neue C72K QD-Mini LED TV-Serie erweitert. Erhältlich in Bildschirmgrößen von 55 bis beeindruckenden 98 Zoll, bietet diese Serie erstklassige Heimkino-Performance mit modernster Display- und Audiotechnologie. Die TCL C72K-Serie ist ab sofort bei führenden Online- und stationären Händlern wie Amazon, Flipkart, Croma und Reliance Digital verfügbar. Die Preise starten bei 84.990 Rupien (etwa 988 US-Dollar).

Hauptmerkmale und technische Daten

Die TCL C72K-Serie beeindruckt mit innovativer QD-Mini LED-Technologie, CrystGlow HVA-Panels und präzise abgestimmten Dimmzonen. Diese Kombination sorgt für außergewöhnliche Bildhelligkeit, verbesserten Kontrast und exakte Farbdarstellung. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2600 Nits erleben Zuschauer lebendige Bilder selbst in hellen Räumen. Der Fernseher unterstützt alle wichtigen HDR-Standards, darunter Dolby Vision IQ, HDR10+, HDR10 und HLG, und bietet damit Kinoqualität im Wohnzimmer.

Ein weiteres Highlight ist das All-Domain Halo Control-System – eine exklusive TCL-Technologie, die Blooming-Effekte minimiert und tiefere, realistische Schwarztöne für ein besonders immersives Seherlebnis ermöglicht.

Ultraflaches Premium-Design

Auch optisch setzt die TCL C72K-Serie Maßstäbe: Das ultraflache Metallgehäuse mit nahezu rahmenlosem Display passt perfekt zu modernem Wohnambiente. Im Inneren arbeitet der AiPQ Pro-Prozessor, der mittels KI-Algorithmen Klarheit, Farbtiefe, Bewegungsschärfe und Kontrast in Echtzeit an jede Szene anpasst.

Gaming- und Action-Inhalte in Höchstform

Für Gaming-Fans und Liebhaber schneller Bildfolgen bietet der C72K eine native 4K-Auflösung mit 144 Hz Bildwiederholrate, Variable Refresh Rate (VRR) bis zu 288 Hz sowie AMD FreeSync Premium Pro-Unterstützung. Damit werden Eingabeverzögerungen und Bildabrisse effektiv reduziert – ideal für Konsolen- und PC-Gaming auf höchstem Niveau.

Raumfüllender Sound mit Dolby Atmos

Auch der Klang überzeugt: Das integrierte Onkyo 2.1 Kanal Soundsystem sorgt in Kombination mit Dolby Atmos, DTS:X und DTS Virtual:X sowie einem separaten Subwoofer für kraftvollen Bass und ein intensives Hörerlebnis.

Software, Konnektivität und Smart TV-Funktionen

Mit Google TV OS genießen Nutzer unkomplizierten Zugriff auf führende Streaming-Services und smarte Funktionen wie Google Assistant, Chromecast, personalisierte Kinderprofile und KI-basierte Content-Empfehlungen. Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten beinhalten vier HDMI 2.1-Ports, einen USB-Anschluss, WLAN, LAN und Bluetooth 5.4 – perfekte Voraussetzungen für Heimkino und Gaming-Setup.

Zusätzliche Features wie Game Master Mode, Art Gallery Mode, KI-Bildoptimierung und TÜV Rheinland-zertifizierter Augenschutz erhöhen Komfort und Benutzerfreundlichkeit für alle Zielgruppen.

Vergleich und Marktausblick

Die TCL C72K-Serie ist in 55, 65, 75, 85 und 98 Zoll erhältlich und bietet damit eine attraktive Alternative im Premium Smart TV-Segment – im direkten Wettbewerb mit Neuerscheinungen wie LGs OLED evo- und QNED evo-Serie 2025. Während LG mit starkem KI-Prozessor und 165 Hz 4K-Panel punktet, setzt TCL auf größere Bildschirmgrößen, fortschrittliche Dimm-Technologie sowie eine ausgewogene Mischung aus Bild- und Soundqualität. Alle Modelle der C72K-Serie gehen ab dem 15. Juli 2025 in den Verkauf.

Für wen eignet sich der TCL C72K?

Dank überlegener 4K QD-Mini LED-Technologie, Gaming-orientierter Ausstattung und immersivem Klang ist die TCL C72K-Serie eine erstklassige Wahl für Nutzer, die ein Premium-TV für Filmabende, Next-Gen-Gaming oder flexibles Streaming suchen. Die Kombination aus Innovation, starker Leistung und attraktiven Features macht das Modell besonders interessant für Technikliebhaber und moderne Haushalte.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen