3 Minuten
Technische Indikatoren sprechen für einen möglichen Trendwechsel beim OM-Token
Der native Token von Mantra, OM, zeigt derzeit vielversprechende Anzeichen einer Erholung, nachdem es in der vergangenen Woche zu einem beachtlichen bullischen Crossover zwischen dem 20-Tage-EMA und dem 50-Tage-SMA kam – ein Ereignis, das zuletzt im Januar verzeichnet wurde. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung liegt der OM-Kurs bei rund 0,28 US-Dollar und konnte sich von einer deutlichen Korrektur nach einer spektakulären Tagesrallye, bei der der Preis am 20. Juli um 52% auf ein Hoch von 0,40 US-Dollar stieg, teilweise erholen.
Trotz einer 30-prozentigen Korrektur bleibt das technische Gesamtbild für Krypto-Investoren, die den Altcoin-Markt beobachten, konstruktiv. Das kürzlich beobachtete Moving-Average-Crossover signalisiert wachsenden positiven Schwung. Der OM-Kurs bewegt sich weiterhin oberhalb beider wichtiger gleitender Durchschnitte, wobei der 20-Tage-EMA nun als dynamische Unterstützung dient. Obwohl OM während der jüngsten Korrektur kurzzeitig auf 0,25 US-Dollar zurückfiel, sorgten starke Kaufimpulse schnell wieder für einen Anstieg über die Unterstützungszonen.
Intakter Aufwärtstrend durch starke Unterstützung
Im Juli verzeichnet OM fortlaufend höhere Tiefs – ein weiteres bullisches Signal für Trader. Der Bereich zwischen 0,25 und 0,26 US-Dollar, gestützt durch den 20EMA und ehemalige Widerstände, die nun als Unterstützung fungieren, ist entscheidend für die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Solange diese Zone hält, bleibt die technische Perspektive vorsichtig optimistisch. Das nächste psychologische Widerstandsniveau liegt für Trader nun bei 0,50 US-Dollar im Fokus. Momentum-Indikatoren und eine stabile Unterstützung lassen erwarten, dass der OM-Kurs weiteres Aufwärtspotenzial entwickeln könnte, sofern das Kaufvolumen anhält.
Mantras Expansion im RWA-Ökosystem stärkt fundamentale Basis
Auch auf fundamentaler Ebene expandiert Mantra gezielt im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real World Assets, RWA). Laut dem renommierten Krypto-Analysten Park Yong werden bereits über 119 Millionen US-Dollar an tokenisierten Assets seit Juni 2025 On-Chain überwacht. Bemerkenswert ist, dass über 98% dieser Werte aus einer strategischen Allianz mit Ctrl Alt – einem Spezialisten für Tokenisierung – stammen und insbesondere auf Immobilienportfolios setzen, die von juristisch abgesicherten Depotstellen verwahrt und gemäß Dubais VARA-Regulierungen betrieben werden.
Innovative Partnerschaften treiben RWA-Wachstum voran
In den vergangenen Monaten hat Mantra seine Partnerschaften branchenübergreifend ausgebaut, um das RWA-Ökosystem zu stärken. So kooperiert das Protokoll mit dem Agri-Tech-Pionier Dimitra, um Rohstoffe wie Kakao und CO2-Zertifikate zu digitalisieren. Die Blockchain-Sicherheit von MANTRA wurde durch die Beteiligung des Analyseunternehmens Nansen als Validator auf der MANTRA Chain weiter verbessert. Zudem führte die Kooperation mit WIN Investments die ersten „Transfer Tokens“ ein, die eine tokenisierte Beteiligung an zukünftigen Einnahmen aus Fußballtransfers ermöglichen, abgesichert durch den FIFA Solidarity Mechanism.
Wichtige Kooperationen in Aussicht
Ein weiteres Signal für die Wachstumsambitionen ist die angekündigte Zusammenarbeit mit Brasiliens führender Krypto-Börse Mercado Bitcoin. Im Rahmen dieser Kooperation sollen im Laufe des Jahres Vermögenswerte im Wert von über 200 Millionen US-Dollar tokenisiert werden. Diese Initiativen unterstreichen Mantras konsequente Ausrichtung auf die Diversifizierung seines RWA-Angebots und festigen seine Position als führender Anbieter im Bereich Blockchain-basierte Asset-Tokenisierung. Solche strategisch ausgerichteten Entwicklungen, kombiniert mit robusten technischen Fundamenten, könnten den nächsten größeren Preisanstieg des OM-Tokens begünstigen.
Quelle: crypto
Kommentare