Metaplanet erweitert Bitcoin-Reserve mit bedeutendem Zukauf im Wert von 93 Millionen US-Dollar

Metaplanet erweitert Bitcoin-Reserve mit bedeutendem Zukauf im Wert von 93 Millionen US-Dollar

0 Kommentare

4 Minuten

Metaplanet stärkt Bitcoin-Portfolio mit großem Zukauf



Metaplanet, ein an der Börse in Tokio notiertes Bitcoin-Investmentunternehmen, hat seine Kryptowährungsstrategie erneut untermauert und weitere 780 Bitcoin im Wert von rund 93 Millionen US-Dollar (13,7 Milliarden Yen) erworben. Dies geht aus einer Mitteilung vom 28. Juli hervor. Mit diesem bedeutenden Kauf erhöht Metaplanet seinen gesamten Bitcoin-Bestand auf beeindruckende 17.132 BTC.

Der aktuelle Zukauf gehört zu den größten monatlichen Bitcoin-Erwerbungen des Unternehmens, seitdem es seinen strategischen Fokus auf eine Bitcoin-zentrierte Reserve lenkte. Durch diese Akquisition steigt der Gesamtwert von Metaplanets Bitcoin-Bestand auf etwa 1,7 Milliarden US-Dollar. Der durchschnittliche Einstandspreis je Bitcoin beträgt derzeit rund 99.200 US-Dollar (14,78 Millionen Yen) und unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens für die Bitcoin-Ansammlung.

 

Strategische Zielsetzung: 1% aller Bitcoins im Fokus


Das ambitionierte Bitcoin-Portfolio von Metaplanet verdeutlicht das Ziel, eine führende Rolle im Krypto-Markt einzunehmen. Das Unternehmen strebt an, bis 2027 insgesamt 210.000 BTC zu halten und damit etwa 1% der weltweit umlaufenden Bitcoin-Menge zu kontrollieren. Damit sichert Metaplanet seine Position als größter börsennotierter Bitcoin-Halter Asiens und setzt einen Maßstab für institutionelle Bitcoin-Reserven in der Region.

Während Metaplanet den asiatischen Markt weiterhin dominiert, hat sich seine globale Platzierung leicht verschlechtert. Laut Daten von Bitcointreasuries rangiert Metaplanet weltweit derzeit auf Platz sieben – nach zuvor Platz fünf im laufenden Jahr – da Konkurrenzunternehmen ihrerseits ihre Bitcoin-Portfolios verstärken.

 

Verlangsamter BTC-Zuwachs und Markt-Herausforderungen


Im aktuellen Bericht meldete Metaplanet für den Zeitraum vom 1. bis 28. Juli eine BTC-Rendite – gemessen an der Veränderung des Bitcoin-Bestands pro vollständig verwässerter Aktie – von 22,5 %. Dieser Wert liegt deutlich unter den starken 129,4 % des zweiten Quartals, was die Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines schnellen Wachstums angesichts schwankender Marktbedingungen widerspiegelt.

Trotz des gestiegenen Wertes der Bitcoin-Reserve blieb die Kursentwicklung der Metaplanet-Aktie hinter den Erwartungen zurück. Die Aktie verlor seit dem Jahreshöchststand fast 40 % und notiert aktuell bei rund 1.150 Yen – dem tiefsten Stand seit Anfang Juni. Diese Abwärtsbewegung ist bemerkenswert, da der Wert des Bitcoin-Portfolios des Unternehmens im gleichen Zeitraum um 20 % gestiegen ist. Analysten führen dies unter anderem auf Bewertungsbedenken, Verwässerung der Aktien und Gewinnmitnahmen der Investoren zurück.

Dieser Negativtrend spiegelt die allgemeine Volatilität im Segment der börsennotierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen wider. Auch andere führende Akteure verzeichneten Rückgänge, obwohl sich der Bitcoin-Kurs weiterhin in Nähe seines Allzeithochs bewegt – was auf eine mögliche Marktkorrektur hindeutet.

 

Remixpoint: Der nächste große Bitcoin-Halter Japans


Nach dem Vorbild von Metaplanet plant ein weiteres Tokyoter Unternehmen einen Vorstoß in den Bitcoin-Markt. Remixpoint, ein Unternehmen für Energieberatung und Technologie, baut derzeit eine eigene Reserve auf und strebt – je nach Marktlage – den Erwerb von mindestens 3.000 BTC an.

Für Aufsehen sorgte Remixpoint jüngst damit, als erstes börsennotiertes japanisches Unternehmen den CEO vollständig in Bitcoin zu entlohnen – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in Blockchain-Technologie. Bislang hat die Firma rund 1.051 BTC erworben und ihr gesamtes Krypto-Portfolio damit auf etwa 116 Millionen US-Dollar ausgebaut.

 

Institutionelle Bitcoin-Adoption in Japan nimmt Fahrt auf


Mit dem verstärkten Einstieg von Unternehmen wie Metaplanet und Remixpoint wächst in Japan die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin rasant. Durch innovatives Treasury-Management, klare Zukunftsstrategien und anhaltenden Optimismus in Bezug auf digitale Vermögenswerte unterstreichen diese Unternehmen das zunehmende Vertrauen in Bitcoin als langfristigen Wertspeicher und zukunftsweisende Finanztechnologie.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen