CryptoPunks NFT-Kollektion erreicht neuen Höchststand mit über 200.000 US-Dollar Floor-Preis

CryptoPunks NFT-Kollektion erreicht neuen Höchststand mit über 200.000 US-Dollar Floor-Preis

0 Kommentare

3 Minuten

CryptoPunks NFT-Kollektion setzt neuen Rekord und übersteigt 200.000 US-Dollar Floor-Preis

CryptoPunks, die ikonische NFT-Kollektion auf der Ethereum-Blockchain, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Der Floor-Preis dieser digitalen Sammlerstücke stieg auf über 200.000 US-Dollar und markiert damit den Höchststand des Projekts im Jahr 2025. Dieser Preisanstieg spiegelt das wachsende Interesse von Investoren und die gestiegene Nachfrage auf dem globalen NFT-Markt wider.

Mit Stand vom 29. Juli besteht die Kollektion aus 10.000 einzigartigen CryptoPunks, darunter 6.039 männliche und 3.840 weibliche Avatare. Die CryptoPunks übertreffen damit andere aktuell beliebte NFT-Projekte wie Moonbird und Courtyard und belegen laut CryptoSlam den Spitzenplatz beim NFT-Umsatzvolumen.

Gondi NFT-Lending-Plattform steht wegen Unterstützung von Chandelier Bidding in der Kritik

Doch der jüngste Preisanstieg bleibt nicht ohne Kontroversen. Die NFT-Lending-Plattform Gondi sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, nachdem Krypto-Trader und Sammler ihr kritisch begegnen. Teile der Community unterstellen Gondi, sogenannte „Chandelier Bids“ durch private Kredite zu ermöglichen, bei denen PUNKS-Token als Sicherheit hinterlegt werden.

Ein prominenter Trader, Beanie—Venture Capitalist bei GM Capital und bekannter PUNKS-Sammler—behauptete auf X (früher Twitter), Gondi habe unmittelbar vor der Auktion von CryptoPunks #16 eine private Kreditvereinbarung arrangiert. Laut Beanie ermöglichte dieser Kredit dem bekannten Gondi-Berater Gfunk, einen erheblichen Betrag in Ethereum (ETH) mit PUNKS-Token als Sicherheit aufzunehmen—darunter auch Token, die bereits im PUNKS-Stakingvertrag festgelegt waren. Der Trader äußerte Bedenken, dass Gfunk dabei gegen Token kreditiert habe, die ihm nicht gehörten.

Beanie legte Beweise vor, dass ein Nutzer-Tresor der Gondi-Plattform eine Schuld von 194 ETH zurückzahlte. Die ursprüngliche Kreditsumme, einen Monat zuvor ausgegeben, entsprach genau diesem Betrag. Beanie argumentiert, die Vorgehensweise erinnere an frühere Vorfälle auf der Aave-Plattform, bei denen ebenfalls gestakte Token als Kreditsicherheit verwendet wurden, obwohl administrative Kontrollmechanismen angeblich bereits entfernt waren.

CryptoPunks NFTs führen beim Handelsvolumen, Liquidität beschleunigt sich

In den vergangenen 24 Stunden verzeichneten CryptoPunks NFTs eine besonders hohe Handelsaktivität. Nach Angaben von CryptoSlam wurden 38 einzelne PUNKS verkauft, was einem Anstieg des Transaktionsvolumens um 375 % entspricht. Die Verkäufe summierten sich auf beeindruckende 8,44 Millionen US-Dollar, während der Floor-Preis um 4,6 % auf etwa 53,85 ETH beziehungsweise 205.154 US-Dollar pro CryptoPunk zulegte. Das starke Plus beim Handelsvolumen, das seit dem Vortag um mehr als 370 % gestiegen ist, sichert CryptoPunks die Spitzenposition unter allen NFT-Kollektionen – sowohl im Wert als auch in der Anzahl verkaufter NFTs.

Als Reaktion auf die verstärkte Community-Aufmerksamkeit hob Gondi einen besonderen Kredit auf seinem offiziellen Social-Media-Kanal hervor: Hierbei diente Wrapped CryptoPunk #2545 als Sicherheit für einen Kredit über 100.000 USDC. Das Gondi-Team berichtete außerdem, dass an einem einzigen Tag fünf punkbasierte Kredite vergeben wurden, was die zunehmende Liquidität auf der NFT-Lending-Plattform unterstreicht.

Laufende Untersuchungen und Ausblick für den NFT-Markt

Da der Floor-Preis der CryptoPunks weiterhin steigt, beobachtet die NFT-Community die Marktbewegungen wie auch die laufenden Vorwürfe gegen Gondi und dessen Berater sehr genau. Offizielle Stellungnahmen zu den Anschuldigungen stehen bislang noch aus. Die Situation verdeutlicht den wachsenden Einfluss von NFT-Lending-Plattformen auf das traditionelle Kaufverhalten im NFT-Markt.

Für Blockchain- und Krypto-Enthusiasten zeigt der Erfolg von CryptoPunks, wie dynamisch NFT-Märkte auf Innovationen sowie Kontroversen reagieren können. Dies eröffnet sowohl neue Chancen als auch potenzielle Risiken für Sammler und Investoren.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen