5 Minuten
Das Erbe des 1967 Dodge Coronet R/T: Ein Außergewöhnliches Jahr für Mopar Muscle Cars
Inmitten des erbitterten Wettstreits der Muscle Cars aus Detroit setzte Dodge 1967 ein eindeutiges Zeichen mit der Einführung des Coronet R/T. Entwickelt, um den stärksten Straßenboliden der Zeit die Stirn zu bieten, verkörperte der R/T – kurz für "Road/Track" – weit mehr als nur optische Aufwertung. Diese Variante verwandelte die sonst familienfreundliche B-Body Coronet-Serie in eine echte Performance-Legende und markierte Dodges entschlossene Teilnahme am PS-Wettlauf der späten 1960er Jahre.
Technische Daten und Fahrleistung: Starke Motoren, echte Power
Zum Markstart wurde der 1967 Dodge Coronet R/T ausschließlich mit leistungsstarken V8-Motoren angeboten: Der satte 440 Magnum war serienmäßig an Bord, während der legendäre 426 HEMI für anspruchsvolle Mopar-Fans zur Wahl stand. Beide Triebwerke konnten entweder mit dem robusten TorqueFlite-Automatikgetriebe oder – bei Puristen besonders begehrt – mit einem Viergang-Schaltgetriebe kombiniert werden. Letzteres sorgte für ein unmittelbares Fahrerlebnis und maximale Kontrolle.
Produktionszahlen unterstreichen, wie exklusiv diese klassischen Muscle Cars heute sind. Von insgesamt 10.181 gebauten Coronet R/T im Jahr 1967 wurden lediglich 3.438 mit dem populären Viergang-Getriebe ausgeliefert. Noch seltener: Nur 1.360 dieser Wagen besaßen die Kombination aus 440 Magnum, Hardtop-Karosserie und Schaltgetriebe – und stellen damit begehrte Raritäten in der Mopar-Szene dar. Wer es besonders exklusiv mochte, griff zum 426 HEMI: Lediglich 290 Fahrzeuge wurden insgesamt damit ausgestattet.
Unter der Haube: Bewährter Antriebsstrang und wichtige Komponenten
Das hier vorgestellte Coronet R/T-Exemplar überzeugt mit originalgetreuer Hochleistungs-DNA. Vom stabilen Dana 60-Hinterachsgetriebe mit 3,54er Übersetzung über den kräftigen 440-4 Magnum Motor (aktuell ein 1972er Short Block, der sich noch dreht) – dieses Fahrzeug bietet beste Voraussetzungen für eine vollständige Restauration oder als laufendes Projekt. Für Originalitätsliebhaber liegt sogar ein datenkorrekter 1967 HP-Motorblock bei, der bereits professionell geprüft wurde; jedoch sind Gussreparaturen erforderlich, sodass dieser als perfektes Ausgangsmaterial für ein numbers-matching-Projekt dient.
Zustand und Vollständigkeit: Solide Basis für die Restauration
Angesichts des nahezu sechzigjährigen Alters überzeugt die Substanz dieses Dodge Coronet R/T. Der Rahmen zeigt sich solide, wenngleich einzelne Stellen am Querträger der Torsionsstabaufhängung und Rostbereiche im Fahrerfußraum sowie um die hinteren Radläufe instandgesetzt werden müssen. Ein typischer Ausschnitt im linken Innenkotflügel belegt die Geschichte des Wagens. Beeindruckend ist die Vollständigkeit dieses R/T: Originalteile wie der Werks-Drehzahlmesser in der Mittelkonsole (überholt), ein zeitgenössischer Vergaser, seltene 915-Zylinderköpfe, der Originalkühler, Ansaugbrücke und Tank sind vorhanden. Die Heckscheibe wurde bereits erneuert und erspart zukünftigen Besitzern Aufwand.
Was macht den 1967 Coronet R/T so besonders?
Anders als viele klassische Muscle Cars, die oft nur als Teilesammlungen dastehen, punktet dieses Dodge-Modell mit seinen erhaltenen Hauptkomponenten und der begehrten Viergang-Originalkonfiguration – echte Pluspunkte für Sammler und Mopar-Liebhaber. Die transparente Darstellung des aktuellen Zustands und der ehrliche Verzicht auf Showroom-Marketing machen dieses Auto zu einer seltenen, authentischen Möglichkeit für einen Einstieg in die Mopar Muscle-Geschichte.
Marktsituation und Wert: Ein Projektwagen mit echtem Potenzial
Der Wagen wird im Auftrag des Vaters des Besitzers aus Leland, Illinois, auf Facebook Marketplace angeboten. Mit einem Preis von 18.000 Dollar (VB) ist ehrlich kalkuliert, dass es sich um ein Restaurationsprojekt handelt – statt um ein überrestauriertes Auktionsexponat. Damit bietet sich eine ideale Basis für erfahrene Schrauber, die einen echten R/T wieder aufleben lassen möchten. Angesichts der rapide steigenden Werte von Viergang Mopar Muscle Cars auf dem Sammlermarkt sind Gelegenheiten wie diese heute äußerst selten.
Vergleich: Warum der 1967 Coronet R/T zu den Muscle-Car-Legenden zählt
Obwohl Konkurrenten wie der Chevrolet Chevelle SS396 und Ford Fairlane GT beeindruckende Leistungen boten, erreichten nur wenige die ausgewogene Mischung aus Kraft und Understatement des Coronet R/T. Die Kombination aus 440 Magnum Motor, robustem Antriebsstrang und dem seltenen Viergang-Getriebe macht das 1967er Modell zu einem bedeutenden Pfeiler im Mopar-Erbe von Dodge – und spricht Puristen, Sammler und sämtliche Fans amerikanischer V8-Performance an.
Fazit: Eine Gelegenheit für wahre Mopar-Enthusiasten
Wer über mechanische Kenntnisse und Leidenschaft für US-Muscle Cars verfügt, erhält mit diesem 1967 Dodge Coronet R/T 440 Viergang eine seltene Chance, ein Stück Automobilgeschichte zu bewahren. Mit allen wichtigen Originalteilen und ehrlicher Dokumentation der anstehenden Arbeiten ist dies ein faszinierendes Projekt für ambitionierte Oldtimer-Restauratoren sowie Mopar-Fans. Nutzen Sie die Möglichkeit, einen der letzten echten, sammelwürdigen R/Ts zu einem noch erreichbaren Preis zu erwerben.
Quelle: autoevolution
Kommentare