Treehouse Token (TREE) erlebt starke Kursschwankungen nach Binance- und Coinbase-Listing

Treehouse Token (TREE) erlebt starke Kursschwankungen nach Binance- und Coinbase-Listing

0 Kommentare

3 Minuten

Treehouse Token (TREE) unterliegt Volatilität nach Listung auf Binance und Coinbase

Treehouse (TREE), die native Kryptowährung des innovativen DeFi-Protokolls Treehouse, hat nur 24 Stunden nach der Notierung auf führenden globalen Kryptobörsen wie Binance, Coinbase und Bitget einen dramatischen Kursrückgang erlebt. Nachdem TREE zunächst im Rahmen seines Token Generation Events (TGE) eingeführt wurde, fiel der Kurs um mehr als 40%. Diese Entwicklung unterstreicht die erhebliche Volatilität, die häufig mit prominenten Markteinführungen neuer Kryptowährungen einhergeht.

Chronologie der Listings und Handelsdynamik

Binance war am 29. Juli die erste große Kryptobörse, die TREE aufnahm, nachdem der Token zuvor bereits auf dem Frühzugang-Portal Binance Alpha gelistet wurde. Kurz darauf folgten Spot-Listings auf weiteren führenden Handelsplattformen wie Coinbase, KuCoin, Bybit, Bitget, Gate.io und MEXC. Durch diese schnelle Einführung auf mehreren renommierten Börsen wurde TREE international für Anleger und Krypto-Enthusiasten zugänglich.

TGE-Verteilung und Aufschlüsselung der Tokenomics

Beim TGE von Treehouse wurde das maximale Angebotsvolumen auf 1 Milliarde TREE-Tokens festgelegt. Direkt zum Start gelangten über 156 Millionen Tokens – etwa 15,6% der Gesamtsumme – in den Umlauf. Im Rahmen der Einführungsstrategie wurden 12,5 Millionen TREE über das Binance HODLer Airdrop-Programm an Nutzer verteilt, weitere 12,5 Millionen sind für künftige Werbeaktionen reserviert. Insgesamt wurden 100 Millionen Tokens (10% des Gesamtbestands) für Community-Airdrops, einschließlich Initiativen wie Treehouse Gaia und GoNuts, bereitgestellt.

Die strukturierte Tokenomics des Projekts zielt auf eine nachhaltige, dezentrale Entwicklung ab. Die wichtigsten Verteilungen sind wie folgt:

  • Community-Belohnungen: 20%
  • Strategische Investoren: 17,5%
  • Kernteam: 12,5%
  • DAO-Treasury: 12,5%
  • Ökosystem-Fonds: 10%
  • Kernmitarbeiter: 5%
  • Börsenpartnerschaften: 5%
  • Zukünftige Airdrops: 4,5%
  • Liquiditätsbereitstellung: 1,5%

Die meisten Token-Zuteilungen unterliegen einer Vesting-Periode von 48 Monaten mit strukturierten Cliff-Phasen, was darauf abzielt, langfristige Anreize zu schaffen und kurzfristige Spekulationen zu minimieren. Airdrop-Tokens hingegen waren beim Start vollständig freigegeben, was sofortigen Handel ermöglichte.

Marktreaktion: Kurssprung und Einbruch

Laut aktuellen Daten von CoinGecko startete TREE zum Preis von 1 US-Dollar pro Token und stieg in den ersten fünf Minuten um 36%. Der Aufwärtstrend war jedoch nur von kurzer Dauer: Innerhalb von 24 Stunden gab der Kurs um 41% nach und lag bei Redaktionsschluss bei 0,58 US-Dollar. Der rapide Rückgang wird vor allem auf starke Verkaufsaktivitäten durch Airdrop-Empfänger und frühe Investoren zurückgeführt, die von der anfänglichen Preissteigerung profitierten – ein häufig beobachtetes Phänomen bei neuen Krypto-Listings.

Solche starken Kurskorrekturen sind im Kryptomarkt kein Einzelfall. So verzeichnete beispielsweise auch der Governance-Token RCADE des RCADE Network kurz nach dem Listing auf mehreren großen Börsen einen Kursrückgang von über 30%, wie von crypto.news berichtet wurde.

Hintergrund: Treehouse DeFi-Protokoll und Anwendungsbereiche

Treehouse ist ein dezentralisiertes Protokoll auf Ethereum, das sich auf skalierbare Fixed-Income-Lösungen und reale Zinsmechanismen innerhalb von DeFi konzentriert. Das Treehouse-Ökosystem basiert auf zwei Kernkomponenten: den tAssets, die Echtzeit-On-Chain-Renditen bieten, sowie der Decentralized Offered Rate (DOR), einem neuen Referenzzinssatz-Standard für Web3-Protokolle.

Der TREE-Token spielt eine zentrale Rolle im Governance- und Betriebsmodell der Plattform. Token-Inhaber können durch Staking zur Netzwerksicherheit beitragen, an der DOR-Governance partizipieren, Validatoren-Belohnungen verdienen, Transaktionsgebühren begleichen und Zugänge zu wichtigen Protokolldiensten erhalten.

Die Entwicklung von Treehouse wird von renommierten Blockchain-Investoren wie YZi Labs (ehemals Binance Labs), Lightspeed Venture Partners, Jump Capital, Mirana Ventures, Wintermute, GSR und MassMutual Ventures unterstützt. Dies reflektiert das große Vertrauen in die langfristige Strategie und Innovationskraft des Treehouse DeFi-Protokolls.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen