3 Minuten
Japanische Investment-Firma Metaplanet bereitet Rekord-Finanzierung mit Bitcoin-gestützten Aktien vor
Das renommierte japanische Investmentunternehmen Metaplanet hat ehrgeizige Pläne vorgestellt, seine Bitcoin-Reserven maßgeblich auszubauen – und setzt dabei auf eine bislang einmalige Kapitalbeschaffungsstrategie. Das Unternehmen hat eine Shelf-Registrierung eingereicht, die es ermöglicht, innerhalb der nächsten zwei Jahre bis zu 555 Milliarden Yen (etwa 3,5 Milliarden US-Dollar) über die Ausgabe zweier unterschiedlicher Klassen von BTC-besicherten Aktien zu generieren. Dieses ambitionierte Kapitalvorhaben bildet die Grundlage für das strategische Ziel des Unternehmens, bis Ende 2027 mindestens 210.000 BTC zu besitzen.
Innovatives Aktienmodell: Zwei Anteilsklassen mit Bitcoin-Absicherung
In der jüngsten Unternehmenseinreichung legt Metaplanet dar, eine große Anzahl neuer genehmigter Aktien herauszugeben, wobei der Fokus auf Vorzugsaktien und nicht auf Stammaktien liegt. Üblicherweise sind mit Vorzugsaktien keine klassischen Stimmrechte auf Hauptversammlungen verbunden; oft sind die Stimmrechte dieser Anteile weiter eingeschränkt. Laut Metaplanet ermöglichen Vorzugsaktien, Kapital effizient einzusammeln und dabei die Verwässerung der Anteile der bestehenden Stammaktionäre gering zu halten.
Das Unternehmen betont: "Vorzugsaktien bieten institutionellen Investoren ein wirkungsvolles Instrument, um die Kapitalstruktur zu optimieren und eine größere Flexibilität in der Finanzplanung zu gewährleisten." Im Falle einer Liquidation genießen Inhaber von Vorzugsaktien zudem Vorrang vor Stammaktionären bei der Ausschüttung verbleibender Vermögenswerte.
Besonders hervorzuheben ist, dass Metaplanets Vorzugsaktien exklusiv durch Bitcoin besichert werden. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen konsequenten Schritt in Richtung Integration digitaler Vermögenswerte. Durch die Wahl dieser Struktur will Metaplanet seine Finanzierungsmöglichkeiten verbreitern und seine Kapitalpolitik noch flexibler gestalten.

Details zur Emission der Bitcoin-gestützten Aktien
Das Finanzierungsmodell umfasst zwei verschiedene Arten fortlaufender Vorzugsaktien: die Klasse A "Nicht-Wandelbar" und die Klasse B "Wandelbar". Für jede dieser Klassen ist ein Emissionsvolumen von bis zu 277,5 Milliarden Yen vorgesehen, wobei Metaplanet über die Shelf-Registrierung bis August 2027 flexibel darauf zugreifen kann. Dieses Vorgehen verschafft dem Unternehmen die Möglichkeit, situativ und marktorientiert neue Aktien herauszugeben, während es auf sein ambitioniertes Ziel bei den Bitcoin-Beständen hinarbeitet.
Metaplanet setzt ambitioniertes Ziel: 210.000 Bitcoin bis 2027
Metaplanet hat sich in kurzer Zeit zu einem maßgeblichen institutionellen Akteur im Umfeld von Bitcoin-Reservebeständen entwickelt. Nach den neuesten Angaben hält das Unternehmen 17.132 BTC, wobei der durchschnittliche Kaufpreis pro Coin bei 114.964 US-Dollar liegt. Im laufenden Jahr erzielte das Unternehmen laut offiziellen Berichten eine beeindruckende BTC-Rendite von 449,7%.
Bereits im Juni hob Metaplanet sein Ziel für die jährliche Bitcoin-Akquisition 2026 deutlich an und steigerte die geplante Menge von 21.000 BTC auf 100.000 BTC – das entspricht beinahe einer Verfünffachung. Dieses angepasste Ziel steht im Einklang mit dem Endziel des Unternehmens, bis Ende 2027 insgesamt 210.000 BTC (etwa 1% des weltweiten Bitcoin-Angebots) zu halten.

Strategiewechsel: Von der Ausgabe von Stammaktien zu Vorzugsaktien
Bisher setzte Metaplanet bei der Ansammlung von Bitcoin hauptsächlich auf die Ausgabe von Stammaktien. Unternehmensangaben zufolge verfolgt man nun eine flexiblere Finanzierungsstrategie und prüft neben Stammaktien vermehrt Vorzugsaktien als Instrument zur Unterstützung der langfristigen Bitcoin-Strategie. Die Emission der neuen Vorzugsaktien bedarf noch der Zustimmung der Aktionäre auf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung.
Mit mutigen Finanzierungskonzepten und BTC-gestützten Finanzprodukten positioniert sich Metaplanet an der Spitze der institutionellen Bitcoin-Investitionen und gilt als innovativer Vorreiter für blockchainbasierte Kapitalmärkte.
Quelle: crypto
Kommentare