3 Minuten
Guangzhou definiert Standards für das autonome Fahren
Die chinesische Metropole Guangzhou, bekannt für ihren Innovationsgeist, positioniert sich zunehmend als landesweites Zentrum für Fortschritte im autonomen Fahren. Jüngst hat die Stadt eine beeindruckende Gesamtkilometerleistung von 24,41 Millionen im Rahmen von autonomen Testfahrten vermeldet. Dies unterstreicht den entschlossenen Fokus auf intelligente Mobilität und modernste Verkehrstechnologien.
Umfassendes Testnetzwerk und Branchenbeteiligung
Das groß angelegte Stadtprojekt wird von 17 führenden Technologie- und Automobilunternehmen getragen, die unter anderem in den Bereichen Nahverkehr, Logistik und kommunale Versorgungsdienste tätig sind. Getestet wird auf einem ausgedehnten Straßennetz von 2.600 Kilometern, zu dem 1.340 Standardstraßenabschnitte und 10 große Schnellstraßen in acht Verwaltungsgebieten gehören. Bis Juli 2025 wurden über 1,3 Millionen Stunden unter realen Fahrbedingungen gesammelt. Besonders erwähnenswert ist, dass im Jahr 2024 ganze 93,17% der Testkilometer im vollständig autonomen Modus zurückgelegt wurden – ein deutliches Zeichen für das steigende Vertrauen in die Technik.
Demonstrationsprojekte und Ausbau der Fahrzeugflotte
Derzeit befinden sich 508 hochmoderne Fahrzeuge im Rahmen verschiedener Demonstrationsprojekte in den Bereichen Stadtverkehr, Gütertransport und Stadtreinigung im Einsatz. Die Guangzhou Bus Group betreibt über 50 autonome Busse auf mehr als zehn wichtigen Routen. Zudem testen führende Unternehmen wie Pony.ai, WeRide und Ruqi Mobility gemeinsam 75 weitere Fahrzeuge. Ein weiteres Beispiel für Vielseitigkeit: WeRide hat mehr als 50 selbstfahrende Reinigungsfahrzeuge eingeführt.
Modernste digitale Infrastruktur treibt autonomes Wachstum voran
Eine der wichtigsten Grundlagen für diese Entwicklung ist das rasant wachsende 5G-Netz der Stadt. Im März 2025 verfügte Guangzhou über 78.000 aktive 5G-Basisstationen, die nationale und regionale Fernstraßen abdecken. Die individuelle 5G-Nutzungsrate erreicht beeindruckende 105,94% – Guangzhou führt damit landesweit in puncto Netzabdeckung, was die Echtzeit-Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Straße und Cloud begünstigt.
Fahrzeugdesign und Hightech-Vernetzung
Mehr als 10.400 teilnehmende Fahrzeuge verfügen über hochmoderne PC5-Kommunikationsmodule zur unterbrechungsfreien Direktkommunikation sowie das Beidou-Satellitenpositionierungssystem. Zusätzlich sorgen 530 intelligente Datenstationen, 897 hochpräzise Sensoren und 419 Edge-Computing-Stationen für eine zuverlässige Erfassung und Auswertung sämtlicher Verkehrsdaten. Mehr als 200 Lichtsignalanlagen wurden zudem digital für eine Netzwerksteuerung aufgerüstet. Künftig sollen ein cloudbasiertes Steuerungssystem und dynamische Echtzeit-Kartendienste die Intelligenz und Zuverlässigkeit der Fahrzeugflotten weiter erhöhen.
Regulatorischer Rahmen und politische Unterstützung
Guangzhous Vorreiterrolle manifestiert sich auch in der Einführung der Innovationsverordnung für intelligente und vernetzte Fahrzeuge im Frühjahr 2025. Diese fortschrittliche Regelung schafft rechtliche Klarheit für Testfahrten, Demonstrationsprojekte und den sukzessiven Einsatz autonomer Fahrzeuge. Die Entwicklungsstrategie der Stadt umfasst zudem konkrete Ziele beim Ausbau von Infrastruktur, bei regulatorischen Maßnahmen und bei der Kommerzialisierung, was einen reibungslosen Übergang von Pilotprojekten zum Alltagsbetrieb gewährleistet.
Marktpositionierung und Branchennetzwerke
Mit starken Akteuren wie der GAC Group ist Guangzhou der zentrale Motor des schnell wachsenden Markts für smarte Fahrzeuge in China. Seit 2024 wurden über 40 Investitionsprojekte realisiert und Kapazitätserweiterungen von Unternehmen wie GAC Honda, Dongfeng Nissan und Xpeng Motors begrüßt. Kooperationen mit Nachbarregionen wie Shenzhen und der Guangdong-Macao-Kooperationszone fördern die gegenseitige Anerkennung autonomer Mobilitätsdienste und ermöglichen die Ausweitung von Pilotinitiativen.
Ausblick und internationale Bedeutung
Als treibende Kraft im Bereich smarter Mobilität arbeitet Guangzhou eng mit Chinas Verkehrsministerium zusammen und führt in mehreren zentralen und südlichen Stadtbezirken Großprojekte im Bereich autonomer Fahrdienste durch. Dank erstklassiger Infrastruktur, fortschrittlicher Gesetzgebung und starker Industrieförderung wird Guangzhou maßgeblich zur sicheren, effizienten und vernetzten Mobilitätszukunft Chinas – und der Welt – beitragen.
Quelle: carnewschina
Kommentare