Wöchentlicher Ausblick auf XAUUSD: Schwache NFP-Daten halten Gold weiter im Aufwind

Wöchentlicher Ausblick auf XAUUSD: Schwache NFP-Daten halten Gold weiter im Aufwind

0 Kommentare

3 Minuten

Gold-Ausblick der Woche: Weitere Kursgewinne nach enttäuschenden US-Arbeitsmarktzahlen wahrscheinlich

In der vergangenen Woche konnte Gold (XAUUSD) deutliche Zugewinne verzeichnen, nachdem enttäuschende Non-Farm Payrolls (NFP) aus den USA einen scharfen Ausverkauf des US-Dollars zur Folge hatten. Die Kursrallye, durch die Gold bis zum Wochenschluss auf über $3360 anstieg, spricht dafür, dass der Aufwärtstrend anhalten könnte – auch wenn zu Wochenbeginn kurzfristige Rücksetzer möglich bleiben. Besonders für Anleger aus dem Krypto- und Blockchain-Bereich ist die Goldpreisentwicklung als Indikator für die allgemeine Marktstimmung interessant. Gold wird nach wie vor als verlässlicher sicherer Hafen betrachtet.

Mögliche Kursziele für XAUUSD

Das Sentiment am Goldmarkt bleibt freundlich, sodass sich die nächsten Kursziele auf $3440 und ein neues Allzeithoch (ATH) oberhalb der Marke von $3500 belaufen. Vor dem Hintergrund andauernder globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt das Edelmetall gefragt – insbesondere als Absicherung gegen Währungsschwankungen und Inflation, Themen, die oft auch im Kryptowährungsumfeld diskutiert werden.

Zentrale US-Wirtschaftstermine mit Einfluss auf Gold in dieser Woche

Im Verlauf dieser Woche stehen mehrere wesentliche US-Wirtschaftsdaten an, die das XAUUSD-Paar beeinflussen könnten:

  • 5. August – ISM Services PMI: Ergebnis: 51,5 vs. Prognose: 50,8. Das überraschend starke Wachstum im Dienstleistungssektor deutet auf eine robuste US-Konjunktur hin und stärkte kurzfristig den Dollar, was dem Goldpreis kurzfristig Gegenwind bescherte.
  • 7. August – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: Ergebnis: 221.000 vs. Schätzung: 218.000. Die leicht gestiegene Zahl von Anträgen kann als Zeichen einer Schwäche am Arbeitsmarkt gewertet werden und könnte Erwartungen an eine lockere Fed-Politik nähren, was tendenziell dem Gold zugutekommt.

Da sich das makroökonomische Umfeld verändert, behalten Krypto-Anleger verstärkt klassische sichere Anlageformen wie Gold im Blick, um Rückschlüsse auf US-Dollar-Liquidität sowie Risikoappetit am Markt zu ziehen.

Analyse des Goldpreises auf höheren Zeitebenen

Ein Blick auf den Monatschart zeigt, dass Gold weiterhin in Richtung externer Liquiditäts-Level tendiert – diese Entwicklung wurde auch in vergangenen Prognosen für XAUUSD bereits angedeutet. Der nächste bedeutende Widerstand liegt bei $3440, und sofern der Aufwärtstrend Bestand hat, rückt ein Test des Allzeithochs von $3500 näher.

Technischer Ausblick: 4. bis 8. August 2025

Im 4-Stunden-Chart bleibt die bullische Marktstruktur klar erkennbar. Als vielversprechender Kaufbereich gilt der Breakerblock zwischen $3334 und $3325, der durch die 0,5-Fibonacci-Retracement-Marke zusätzliche Unterstützung erhält. Im Gegensatz dazu signalisiert der 1-Stunden-Chart einen bärischen Orderblock (OB) zwischen $3365 und $3373, der kurzfristige, spekulative Verkäufe ermöglichen könnte. Doch das übergeordnete Bild spricht aktuell dafür, Rücksetzer für Long-Positionen zu nutzen, statt auf aggressive Short-Setups zu setzen.

[Bild: XAUUSD 1h Chart – Quelle: Tradingview]

Handelsstrategie und Anlageüberlegungen

Obwohl kurzfristig sowohl Long- als auch Short-Optionen denkbar sind, überwiegen derzeit die Chancen auf der Long-Seite bei Rücksetzern. Gerade Krypto-Trader sollten beachten, dass sich auf kurzen Zeitfenstern kurzfristige Verkaufsmöglichkeiten ergeben, mittelfristig jedoch die Tendenz zu Käufen im Goldmarkt überwiegt. Die anhaltende Rally unterstreicht die Rolle von Gold als sicheren Hafen – eine Eigenschaft, die besonders vor dem Hintergrund wachsender Makro-Unsicherheiten auch für Digital-Assets an Relevanz gewinnt.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche

  • Widerstand: $3365–$3373 (bärischer OB im 1-Stunden-Chart)
  • Unterstützung: $3334–$3325 (Breakerblock im 4-Stunden-Chart, 0,5-Fibonacci-Retracement)

Um im Gold- wie auch im Kryptosektor erfolgreich zu handeln, ist die stetige Beobachtung wirtschaftlicher Fundamentaldaten sowie der entscheidenden charttechnischen Levels in dieser Woche essenziell.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen