4 Minuten
Deadpool, Marvels unberechenbarer Anti-Held, balanciert seit jeher zwischen Komik und Anarchie. In der spektakulären Comicreihe ‘Deadpool Kills the Marvel Universe One Last Time’ erlebt Wade Wilson eine tödliche Metamorphose, die ihn weit über seine Filmauftritte hinaus katapultiert. Fans dürfen hier die wohl gefährlichste – und skurrilste – Version dieser Kultfigur bewundern.
Handlungsüberblick: Deadpools letzte mörderische Tour durch das Multiversum
Im (vielleicht abschließenden) Teil der berüchtigten “Killology”-Reihe begibt sich der Söldner mit der großen Klappe auf einen Amoklauf, wie sie das Marvel-Universum selten gesehen hat. Ermüdet, aber nicht bereit still abzutreten, entschließt sich Deadpool, sämtliche übermächtige Gegner des Multiversums ein für alle Mal auszuschalten. Mit Unterstützung der mysteriösen Alphea schaltet er systematisch Schwergewichte wie Franken-Castle, Superior Spider-Man sowie Hydra Cap-Wolf aus. Jeder erfolgreiche Angriff macht Flux Paradoxicas apokalyptische Pläne zunichte und erlaubt Wade, mit Kräften zu spielen, die sonst Marvels Legenden vorbehalten sind.

Deadpools gefährlichste Variante: Das ultimative Power-Upgrade im Marvel-Kosmos
Diese Deadpool-Inkarnation besticht durch ein beeindruckendes Arsenal gestohlener Kräfte und Waffen. Im Verlauf der Handlung verschmilzt Deadpool mit einem Symbionten, kämpft mit Hydra Cap-Wolfs Schild, nimmt als Limbo-König die dunklen Künste in Anspruch und verbindet sich mit dem Geist der Vergeltung. Seine Transformation zum Hulk und die Aneignung der Fähigkeiten der Fantastic Four – befeuert von Dr. Dooms Gerissenheit und Skrull-DNS – machen ihn zu einem zerstörerischen Ein-Mann-Armada im Multiversum. Dieser gewagte erzählerische Kniff erlaubt es Deadpool, Marvels mächtigsten Schurken entgegenzutreten.
Im Duell mit Marvels gefährlichster Bedrohung: Hätte Deadpool Cassandra Nova bezwingen können?
Im Finale des Comics muss sich Wade Flux Paradoxica stellen – einer Gestalt, deren schattenhafte Welt an den Void im MCU erinnert, den Fans schon in ‘Loki’ und bald in ‘Deadpool & Wolverine’ gesehen oder erwartet haben. Der „Recyclinghof“ des Multiversums für ausrangierte Varianten bietet die Kulisse für einen Konflikt, der Erinnerungen an Cassandra Nova weckt. Diese MCU-Gegenspielerin wollte sämtliche Universen vernichten, um ihre eiserne Herrschaft zu sichern. Hätte Ryan Reynolds‘ Film-Deadpool nur einen Bruchteil dieser neuen Fähigkeiten gehabt, wäre der letzte Marvel-Film in Rekordzeit zu Ende gewesen.

Besetzung, Macher und künstlerische Handschrift
Die Schöpfer dieser Comicreihe vereinen visionäre Marvel-Künstler und -Autoren, die den wahnwitzigen Geist der Vorgängerwerke weiterführen. Gekonnt verbinden sie scharfsinnige Dialoge, ausdrucksstarke Illustrationen und einen schrägen Humor. Während Regisseure wie Tim Miller und Shawn Levy im Kino auf Ryan Reynolds als Deadpool setzen, erlaubt das Comicformat kreative Freiheiten und Regelbrüche, wie sie in der Filmwelt nur schwer vorstellbar sind.

Kritik und Resonanz der Fans
Die wohl spektakulärste Machtsteigerung für Deadpool stößt in der Comic-Community auf Staunen und Begeisterung. Kritiker loben die Serie für ihren Wagemut und das spielerische Ausreizen der Frage: “Was, wenn Deadpool wirklich alle Kräfte hätte?” Genre-Fans feiern den selbstironischen Humor, brachiale Action und Anspielungen auf zahllose Marvel-Momente. Einige Puristen zweifeln jedoch, wie sich Deadpools neue Grenzenlosigkeit in die Marvel-Kontinuität einfügt und ziehen Parallelen zu Klassikern wie ‘The Punisher Kills the Marvel Universe’.
Persönliches Fazit: Deadpool bleibt Marvels unberechenbarer Joker
Ganz gleich, in welchem Universum oder Zeitstrang – Deadpool fungiert stets als Überraschungsgarant in der Erzählwelt von Marvel. Diese Comicreihe bietet wohl den extremsten Blick auf die Figur, eine Mischung aus Parodie und atemberaubendem Spektakel – ein Hochgenuss für langjährige Fans und für Filmfreunde, die Deadpools Entwicklung auf Papier und Leinwand gespannt verfolgen. Die nächste Ausgabe – ‘Deadpool Kills the Marvel Universe One Last Time’ #3 – erscheint weltweit am 6. August in Comicshops sowie digital bei Marvel Comics.

Quelle: screenrant
Kommentare