5 Minuten
Acht Jahre nachdem die letzte Folge über die Bildschirme flimmerte, gibt es für die Fangemeinde der übernatürlichen NBC-Kultserie „Grimm“ Grund zur Freude: Eine Neuauflage ist offiziell in Planung und wird die faszinierende Welt der Grimms und Wesen zurück in die Wohnzimmer auf der ganzen Welt bringen. In einer Zeit, in der Revivals zahlreiche Streamingdienste erobern, sorgt die Rückkehr von „Grimm“ für gewaltige Begeisterung – nicht nur bei langjährigen Zuschauern, sondern auch bei Neulingen, die die düsteren Märchen-Abenteuer erstmals entdecken möchten.
Die Rückkehr von Grimm: Was passiert gerade?
Von einem echten Comeback kann die Rede sein: Bereits vor sieben Monaten wurde bekannt, dass „Grimm“ eine Wiederbelebung erfährt und der Neustart exklusiv auf Peacock, dem starken Streamingdienst von NBC, zu sehen sein wird. Lange Zeit waren weitere Informationen gut gehütet, doch nun hat Originaldarstellerin Elizabeth Tulloch (unvergesslich in den Rollen der Juliette Silverton und Eve) eine mit Spannung erwartete Neuigkeit preisgegeben. In einem aktuellen Interview verriet sie, dass es bereits ein Drehbuch gibt und David Giuntoli – der als Detective Nick Burkhardt die Fans begeisterte – sich bereits mit dem Kreativteam getroffen hat. Tulloch deutete an: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ohne David weitermachen würden,“ was die Hoffnung nährt, dass der zentrale Charakter auch diesmal wieder im Mittelpunkt steht.
Was dürfen Fans erwarten? Besetzung, Figuren und mögliche Storys
Obwohl die Handlung des „Grimm“-Reboot-Films noch nicht enthüllt wurde, befindet sich das Skript in den erfahrenen Händen von Josh Berman, der für seine Arbeiten an „Drop Dead Diva“ bekannt ist. Auch eine Rückkehr von Tulloch hängt vom Drehbuch und der kreativen Ausrichtung ab, was Raum für Spekulationen lässt: Wird sie erneut Juliette, die geheimnisvolle Eve oder vielleicht sogar eine ganz neue Figur verkörpern?
Der Reboot hat sich zum Ziel gesetzt, die typische Mischung aus düsterem Fantasy-Setting, Krimi-Elementen und mythischem Abenteuer wieder aufleben zu lassen, für die „Grimm“ berühmt wurde. Die Ursprungsserie drehte sich um Nick Burkhardt, einen Mordermittler aus Portland, der seine wahre Bestimmung als Grimm entdeckt – einer der letzten Wächter, die das Gleichgewicht zwischen Menschen und Wesen, den Gestaltwandlern aus der Folklore, wahren.
Neben Giuntoli und Tulloch zählte „Grimm“ viele weitere namhafte Schauspieler zum Ensemble: Claire Coffee, Russell Hornsby, Silas Weir Mitchell, Bree Turner, Reggie Lee, Sasha Roiz und Jacqueline Toboni. Alteingesessene Zuschauer dürfen gespannt sein, welche bekannten Gesichter erneut zu sehen sein werden und welche neuen Legenden auf sie warten.

Blick hinter die Kulissen: Kreativschöpfer, Produktion und Team
Der Neustart bleibt der DNA des Originals treu: Die kreativen Köpfe Stephen Carpenter, Jim Kouf und David Greenwalt waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass „Grimm“ eine so einzigartige Ausstrahlung erhielt. Besonders bemerkenswert ist, dass Greenwalt und Kouf auch an der neuen Produktion beteiligt sind – zusammen mit Hazy Mills Productions und Universal Television, beides bewährte Wegbegleiter des erfolgreichen Franchises. Ihre Mitwirkung garantiert, dass das Reboot dem reichen Mythos und der charakteristischen Tonart des Originals treu bleibt.
Kritikerlob und Versuch vergangener Erweiterungen
Obwohl „Grimm“ anfangs noch mit Unsicherheiten zu kämpfen hatte, avancierte die Serie ab Staffel zwei schnell zum Liebling von Fans und Kritikern und erreichte von der zweiten bis zur fünften Staffel jeweils Bestwertungen mit 100% auf Rotten Tomatoes. Sechs Staffeln mit insgesamt 123 spannenden Episoden begeisterten ein weltweites Publikum. Zwar wurde 2018 bereits ein Spin-off ins Auge gefasst, es gelang jedoch nicht über die Entwicklungsphase hinaus. Nun, mit der geballten Kraft von Peacock im Rücken für das Reboot als Film, sind die Erwartungen höher denn je.
Persönliche Einschätzung: Darum ist Grimm zeitlos relevant
Wer auf übernatürliche Dramen, komplexe Mythen und fesselnde Geschichten steht, kommt an „Grimm“ nicht vorbei. Die Kombination aus Märchenwesen und modernem Krimi ist bis heute eine willkommene Abwechslung für Genrefans. Ein Reboot würdigt nicht nur das Erbe der Originalserie, sondern bietet auch Spielraum für frische Geschichten, neue Blickwinkel und vielleicht Antworten, auf die viele gewartet haben.
Der offizielle Countdown läuft! Während die Produktion an Fahrt aufnimmt, können sowohl treue Anhänger als auch neue Zuschauer die Originalserie „Grimm“ auf Peacock (erneut) erleben und sich so auf die magische Rückkehr vorbereiten. Bleiben Sie gespannt – schon bald wartet ein neues Kapitel in der faszinierenden Welt der Grimms und ihrer Wesen!
Quelle: collider
Kommentare