3 Minuten
Hubble Network visiert weltweite Bluetooth-Vernetzung durch Satelliten-Upgrade an
Das innovative Startup Hubble Network aus Seattle steht kurz davor, die globale Asset-Verfolgung und -Konnektivität für Unternehmen radikal zu verändern. Inspiriert durch Apples wegweisende „Find My“-Plattform entwickelt Hubble Network eine umfassende, global verfügbare Bluetooth-Ebene, die auf fortschrittlicher Satellitentechnologie basiert.
Nächste Generation Satelliten-Nutzlast: Der Start der MuSat XL
Im Zentrum von Hubbles bedeutendem Ausbau steht ein neues Phased-Array-Empfangsgerät, das energieeffiziente und großflächige Bluetooth-Funktionen weltweit bereitstellen soll. Diese Hightech wird erstmals auf zwei großformatigen MuSat XL Satelliten eingesetzt, die der rasant wachsende Raumfahrt-Anbieter Muon Space produziert. Der Start dieser Satelliten der 500-kg-Klasse ist für das Jahr 2027 angesetzt. Sie bieten unter anderem eine globale Wiederkehrzeit von 12 Stunden und können Bluetooth Low Energy (BLE)-Signale bei einer 30-fach geringeren Sendeleistung als aktuelle Lösungen erfassen. Das eröffnet völlig neue Perspektiven hinsichtlich der Akku-Lebensdauer für Trackingsysteme, IoT-Sensoren und zahlreiche andere drahtlose Geräte.
Diese ersten Satelliten bilden die Grundlage für das BLE-Findungsnetzwerk von Hubble und zielen insbesondere auf Schlüsselbranchen wie Logistik, Infrastrukturmanagement und Verteidigung ab.
Direkte Bluetooth-zu-Satellit-Kommunikation als Meilenstein
2024 erreichte Hubble Network einen historischen Durchbruch: Als erstes Unternehmen gelang die direkte Bluetooth-Verbindung zwischen einem Gerät und einem Satelliten im Orbit. Damit entfällt die Anschaffung teurer Spezialhardware; Unternehmen müssen nur ein Firmware-Update auf bestehenden Chipsätzen implementieren, um auf das Hubble-Netzwerk zuzugreifen. Dadurch wird unternehmensweite Asset-Transparenz und IoT-Management auch in abgelegenen Regionen unkompliziert und kostengünstig realisierbar.
Fortschrittliche Funktionen: Leistung, Effizienz und Skalierbarkeit
Das MuSat XL-System, das Hubbles innovative Nutzlast trägt, stellt hohe elektrische Leistung im Kilowattbereich, massiven Downlink, optische Querverbindungen und nahezu Echtzeit-Kommunikation für kritische Missionen bereit. Als erster Kunde dieser Plattform ebnet Hubble den Weg für eine skalierbare, leistungsstarke Raumfahrtinfrastruktur, die sichere und vielseitige Anwendungen – vor allem auch für Verteidigungs- und Regierungsbereiche – ermöglicht.
Das Ziel, die Produktion zu erhöhen, stützt sich auf Muon Spaces moderne Fertigungsanlage in San Jose, die bis 2027 über 500 Raumfahrzeuge jährlich herstellen soll. Dank dieser vertikalen Integration kann Hubble seine Flotte zügig von derzeit 7 auf bis zu 60 Satelliten im Jahr 2028 ausweiten. Langfristig ist ein Upgrade aller Satelliten auf größere und noch leistungsfähigere Plattformen vorgesehen, um Dauerleistung und Reichweite zu steigern.
Wettbewerbsvorteile und Anwendungsbeispiele
Durch die Verschmelzung terrestrischer Bluetooth-Technologie mit globalen Satellitennetzwerken verschafft Hubble Network Kunden entscheidende Vorteile in den Bereichen Asset-Tracking, gesicherte Logistik, kritische Infrastrukturoberwachung und militärische Kommunikation. Unternehmen und Entwickler profitieren von weltweiter Konnektivität ohne teure Infrastrukturinvestitionen und ohne geographische Barrieren.
Verglichen mit traditionellen Trackingsystemen, die spezielle Funktechnik benötigen, reduziert der Ansatz von Hubble die Kosten und minimiert die Hardware-Komplexität. So wird fortschrittliche IoT- und Asset-Tracking-Technologie für viele Branchen zugänglich gemacht.
Relevanz am Markt und Vision
Die Partnerschaft zwischen Hubble Network und Muon Space ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern markiert eine Verschiebung hin zu „Space-as-a-Service“-Konzepten im Satellitenmarkt. Während Muon mit der Plattform Halo Entwicklung und Betrieb der Satelliten übernimmt, kann sich Hubble auf die Optimierung der Bluetooth-Netzwerklösung für Kunden fokussieren. Im Zuge des steigenden Bedarfs an weltweiter Asset-Transparenz und robuster IoT-Konnektivität dürfte das Hubble-Netzwerk eine tragende Rolle bei der digitalen Transformation von Unternehmen weltweit übernehmen.
Quelle: techcrunch
Kommentare