4 Minuten
Ford startet elektrifizierte Pickup-Neuheit in Long Beach
Ford bringt frischen Wind in seine Elektrofahrzeug-Strategie und hat einen wegweisenden Schritt angekündigt: Das Unternehmen entwickelt einen neuen mittelgroßen Elektro-Pickup, der preislich unter dem bekannten F-150 Lightning angesiedelt sein wird. Das innovative Modell entsteht in Fords neu eröffnetem Entwicklungszentrum für E-Autos in Long Beach, Kalifornien, und markiert einen Meilenstein auf dem Weg, elektrische Nutzfahrzeuge zugänglicher für ein breites Käuferpublikum zu machen.
Long Beach: Zentrum für elektrische Innovationen
Das 23.000 Quadratmeter große Long Beach EV Development Center bildet fortan den Mittelpunkt von Fords Vision für erschwingliche Elektrofahrzeuge. In hochmodernen Designstudios, Werkstätten und Testlaboren werden künftig die nächsten Fahrzeuggenerationen entwickelt. Dabei liegt der Fokus gezielt auf der Schaffung einer völlig neuen Elektro-Plattform, bei der Erschwinglichkeit an erster Stelle steht – ohne dass dabei Leistung und technischer Fortschritt zu kurz kommen.
Neuer, preisgünstiger mittelgroßer Elektro-Pickup
Mit dem kommenden elektrischen Pickup zielt Ford auf eine Klasse, die sowohl kleiner als auch günstiger ist als der F-150 Lightning. Während der aktuelle F-150 Lightning Pro bei 54.780 Dollar startet und die luxuriöse Platinum-Ausstattung auf 84.995 Dollar kommt, wird das neue Modell – dessen Einführung für 2027 geplant ist – in etwa die Dimensionen des beliebten Ford Ranger haben. Damit schafft Ford eine praktische Lösung für alle, denen herkömmliche elektrische Fullsize-Trucks zu groß oder zu kostspielig sind.
.avif)
Leitung und technische Spitzenleistungen
Mit Alan Clarke, zuvor Direktor im Bereich Neue Programme bei Tesla, gewinnt Ford einen ausgewiesenen Experten für Elektrofahrzeuge. Clarke übernimmt die Leitung als Direktor für fortschrittliche EV-Entwicklung und steuert ein spezielles Team von derzeit 350 Ingenieuren und Fachleuten, das bald auf 450 Mitglieder anwachsen soll. Ihre Aufgabe ist es, eine wirtschaftliche EV-Plattform zu schaffen, auf der mehrere Modelle – beginnend mit dem neuen Pickup – basieren können.
Fahrzeugspezifikationen und Designmerkmale
Zwar hält Ford die technischen Details noch weitgehend geheim, doch aus Insiderkreisen verlautet, dass der neue Elektro-Pickup eine überzeugende Kombination aus Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und einfacher Bauweise aufweisen wird, um die Produktions- und Anschaffungskosten gering zu halten. Die vielseitige Plattform soll moderne Batterietechnik und effiziente Elektromotoren integrieren, mit denen im Segment der mittelgroßen Pickups attraktive Reichweiten und gute Fahrleistungen geboten werden können.
Strategische Positionierung und Wettbewerb
Das neue Modell richtet sich speziell an Käufer, die einen praktischen, preisbewussten Elektro-Pickup suchen – im Gegensatz zum größeren und teureren F-150 Lightning. Wettbewerber wie der Rivian R1T oder der Chevrolet Silverado EV bedienen hauptsächlich das Segment der Fullsize-Pickups oder höherpreisigen Modelle und lassen Raum für ein kompaktes, erschwingliches Angebot. Ford setzt auf breite Marktakzeptanz und will so seine Elektroauto-Kundschaft deutlich ausbauen.
Strategiewandel und Fords Fahrplan für E-Mobilität
Im Rahmen der Neuausrichtung hat Ford die Einführung zweier geplanter EV-Generationen verschoben und die Entwicklung eines dreireihigen Elektro-SUVs aufgegeben. Künftig konzentriert man sich vor allem auf Modelle mit hoher Marktrelevanz und erschwinglichen Preisen. Im Zuge dessen schließt das Unternehmen das Designstudio in Irvine und bietet den dortigen Mitarbeitern an, ins Long Beach Zentrum zu wechseln oder ins Hauptquartier in Dearborn zurückzukehren.
Tradition trifft Zukunftsvision
Mit dem Schritt nach Long Beach knüpft Ford auch an seine traditionsreiche Geschichte vor Ort an: Zwischen 1930 und 1958 wurden in der ehemaligen Long Beach-Fabrik legendäre Modelle vom Model A bis zu Fahrzeugen der Marken Lincoln und Mercury produziert. Das neue Entwicklungszentrum und der nächste Elektro-Pickup stehen für den Wandel vom klassischen Verbrennungsmotor hin zu zeitgemäßer Elektromobilität und unterstreichen Fords Bekenntnis zur innovativen Weiterentwicklung des eigenen Erbes.
Wie geht es weiter?
Ausführliche Informationen zu Fords zukünftiger EV-Strategie sollen am 11. August folgen. Eines ist jedoch klar: Mit dem neuen Zentrum in Long Beach verfolgt Ford konsequent das Ziel, erschwingliche Elektro-Pickups einer neuen Generation auf die Straße zu bringen und nachhaltige Mobilität für immer mehr Menschen Wirklichkeit werden zu lassen.
Quelle: autoevolution
Kommentare