Google Wallet: Foto-basierte Pässe erobern Wear OS Smartwatches

Google Wallet: Foto-basierte Pässe erobern Wear OS Smartwatches

0 Kommentare

3 Minuten

Nutzer von Wear OS Smartwatches entdecken eine bedeutende Neuerung: Google Wallet unterstützt ab sofort foto-basierte Pässe direkt am Handgelenk. Bisher war es Android-Anwendern nur möglich, individuelle Fotopässe – etwa Mitgliedsausweise oder Eintrittskarten – über das Smartphone hinzuzufügen. Diese speziellen Pässe ließen sich bislang aber nicht auf Wear OS-Uhren anzeigen oder synchronisieren.

Neue Optionen für scannbare Fotopässe

Laut aktuellen Nutzerberichten, darunter ein spanischer Reddit-Beitrag mit entsprechenden Screenshots, weitet Google nun schrittweise die Unterstützung bestimmter, selbst erstellter Fotopässe auf Wear OS aus. Im Interface erscheint ein Hinweis mit der Übersetzung "Zum Scannen drücken" – damit wird signalisiert, dass Barcodes oder QR-Codes gelesen werden können, wie sie etwa für digitale Tickets, Bonusprogramme oder den gesicherten Zutritt üblich sind.

Wesentliche Funktionen und Nutzererlebnis

Auch unsere eigenen Tests bestätigen diese Beobachtungen: Derzeit werden auf einigen Wear OS-Smartwatches ausschließlich Fotopässe angezeigt, die ein scannbares Element – zum Beispiel einen QR- oder Barcode – enthalten. Gewöhnliche Fotopässe, wie etwa abfotografierte Dokumente ohne eingebetteten Code, werden nicht unterstützt. Außerdem erscheint auf Wear OS ein Hinweis, dass der Pass aus einem Foto erstellt wurde und bestimmte Details erst auf dem Smartphone sichtbar werden könnten – eine Lösung, die eine nahtlose Nutzung verschiedener Geräte begünstigt.

Wie schneidet dieses Feature im Vergleich zu anderen Smartwatch-Payment-Diensten ab?

Zwar bieten Apple Wallet und Samsung Pay schon länger umfangreiche Integrationen für Pässe und Tickets, doch mit diesem Schritt schließt Google eine Lücke und bringt seine Smartwatch-Plattform näher an die Konkurrenz. Die Möglichkeit, individuelle und scannbare Pässe zu verwenden, verschafft Nutzern von Wear OS größere Flexibilität im Alltag – ob für den Zutritt bei Veranstaltungen, den Fahrschein im ÖPNV oder für Bonusaktionen, alles unkompliziert am Handgelenk.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Im Vordergrund steht der schnelle, kontaktlose Zugang: Wer Fitnessclub-Pässe, Fahrkarten oder Veranstaltungs-QR-Codes direkt über die Wear OS-Uhr scannt, spart Zeit und muss das Smartphone nicht aus der Tasche holen. Angesichts des wachsenden Interesses an digitalen Geldbörsen – privat wie im Geschäftsalltag – ist diese Erweiterung von Google Wallet ein Schritt hin zu noch effizienteren mobilen Zahl- und Identifikationsmethoden.

Marktrelevanz und Ausblick

Auch wenn von Google bislang keine offizielle Ankündigung erfolgt ist und die Support-Dokumentation diese Funktion weiterhin als nicht verfügbar aufführt, zeigt die stillschweigende Einführung ein klares Engagement, Wear OS weiter zu verbessern. Sollte eine vollständige Umsetzung folgen, könnte Wear OS seine Position im boomenden Wearable-Markt deutlich stärken. Wie gewohnt halten wir Sie über künftige Entwicklungen auf dem Laufenden und laden Sie ein, Ihre Erfahrungen mit Google Wallet auf Wearables unten zu teilen.

Quelle: androidauthority

Kommentare

Kommentar hinterlassen