Hyundai Inster EV begeistert Deutschland: Ein neuer Bestseller unter den Elektro-SUVs

Hyundai Inster EV begeistert Deutschland: Ein neuer Bestseller unter den Elektro-SUVs

0 Kommentare

4 Minuten

Hyundai Inster EV erobert den deutschen Markt

Seit seiner Markteinführung zu Beginn dieses Jahres verzeichnet der Hyundai Inster EV beeindruckende Verkaufszahlen und gehört mittlerweile zu den meistverkauften kompakten Elektro-SUVs in Deutschland. Das Modell stellt das preiswerteste Elektro-SUV von Hyundai dar und konnte über drei Monate in Folge jeweils mehr als 1.000 Zulassungen pro Monat verbuchen. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden insgesamt 6.300 Inster-Modelle neu registriert. Das starke Interesse am Inster trug dazu bei, dass sich Hyundai auf Platz drei der Importmarken in Deutschland hocharbeiten konnte. Elektrofahrzeuge machen inzwischen 28% aller Hyundai-Neuzulassungen in Deutschland aus.

Technische Daten und wichtige Merkmale

Reichweite, Ladeleistung und Technologie

Der Einstiegspreis des Inster EV liegt bei 23.900 Euro. Nach WLTP-Norm bietet das Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 370 km (rund 230 Meilen). Die Ladeleistung ist für diese Fahrzeugklasse äußerst wettbewerbsfähig und ermöglicht eine Schnellladung von 10 % auf 80 % in etwa 30 Minuten. Dank der Fahrzeug-zu-Gerät-Funktion (V2L) können auch externe Geräte oder Zubehör bequem mit Strom versorgt werden, was den Inster als stadtfreundlichen Elektro-SUV zusätzlich attraktiv macht.

Abmessungen und Raumkonzept

Der kompakte Elektro-SUV legt besonderes Augenmerk auf effiziente Raumausnutzung und Alltagstauglichkeit für den Stadtverkehr. Durch seine geringe Grundfläche lässt sich der Inster problemlos durch enge Straßen manövrieren und bietet dennoch die erhöhte Sitzposition sowie flexible Lademöglichkeiten, wie sie von Crossover-Käufern erwartet werden.

Design und Fahreigenschaften

Optisch orientiert sich der Inster an Hyundais aktuellem Design für kompakte SUVs: Klare Linien und eine markante Front sprechen insbesondere urbane Käufer an, die ein erschwingliches Elektrofahrzeug suchen. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Alltagseffizienz ausgelegt, überzeugt durch agilen Antritt in der Stadt, angenehmen Geradeauslauf auf der Autobahn und eine komfortorientierte Federung.

Marktstellung und Verkaufserfolge

Hyundai positioniert den Inster als erschwinglichen Einstieg in die Elektromobilität, ohne dabei an wichtigen Punkten wie Reichweite, Schnellladefähigkeit oder nützlicher Ausstattung zu sparen. Die kräftigen Verkaufszahlen in Deutschland zeigen, dass eine große Nachfrage nach günstigen, gut ausgestatteten Elektro-SUVs besteht. Bis Juli 2025 war der Inster wesentlich an Hyundais Wachstum beteiligt und trug dazu bei, den deutschen EV-Markt zu überflügeln, dessen Anteil aktuell etwa 17,5% der Neuzulassungen ausmacht.

Vergleiche und Modellvielfalt

Im europaweiten Vergleich belegte der Inster im Juni mit 3.322 Zulassungen Rang 19 der meistverkauften Elektroautos und lag damit knapp vor Konkurrenzmodellen wie dem Dacia Spring und dem Toyota bZ4X. Das Hyundai-Programm in Deutschland umfasst derzeit neben dem Inster EV den Kona Electric, IONIQ 5 sowie demnächst die überarbeiteten IONIQ 6 und den neuen IONIQ 9. Unter dem Namen Casper Electric wird der Inster übrigens auch in Südkorea angeboten – eine Markteinführung in den USA ist derzeit jedoch nicht geplant.

Wissenswertes für US-Käufer

Obwohl amerikanische Käufer den Inster nicht erwerben können, bietet Hyundai auf dem US-Markt weiterhin attraktive Elektrofahrzeuge. Der IONIQ 5 etwa zählt zu den preislich interessantesten elektrischen Modellen von Hyundai in den USA. Besonders die Leasingangebote und die zuletzt gestiegenen Verkaufszahlen (5.818 Einheiten im Juli) machen den IONIQ 5 zu einer lohnenden Option für preisbewusste E-Auto-Interessenten.

Fazit

Der Erfolg des Hyundai Inster EV zeigt: Die Nachfrage nach erschwinglichen Elektro-SUVs in Europa ist hoch. Dank seines günstigen Preises, einer soliden WLTP-Reichweite, der Schnellladefunktion und praktischer V2L-Ausstattung spricht der Inster insbesondere urbane und vorstädtische Autofahrer an, die auf Elektromobilität umsteigen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben.

Quelle: electrek

Kommentare

Kommentar hinterlassen