5 Minuten
Überblick
Citroën ermöglicht ab sofort die Bestellung des neuen e-C3 Aircross Extended Range. Das kompakte Elektro-SUV überzeugt mit einer größeren Batterie und damit deutlich erhöhter Alltagstauglichkeit. Dank optimiertem Antrieb, bestehend aus einer 54 kWh-Batterie und einem 113 PS starken Elektromotor, ermöglicht das Modell eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern (249 Meilen) mit nur einer Akkuladung. Mit Einstiegspreisen ab £23.495 (OTR, nach UK Electric Car Grant) richtet sich der e-C3 Aircross Extended Range an alle, die Praxistauglichkeit, geringe Betriebskosten und einen erschwinglichen Zugang zur Elektromobilität suchen.
Batterie, Reichweite und Laden
Batterie und WLTP-Reichweite
Im Extended Range-Modell steigt die Akkukapazität gegenüber dem Standard-44 kWh-Paket auf 54 kWh. Damit wächst die kombinierte WLTP-Reichweite von bislang 303 auf bis zu 400 Kilometer (entspricht 249 Meilen). Der 113-PS-Elektromotor sorgt sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken für kultivierte und effiziente Fortbewegung.
Ladezeiten und Ladeleistung
Das Fahrzeug unterstützt DC-Schnellladen mit bis zu 100 kW, was ein Nachladen von 20 auf 80 Prozent in etwa 28 Minuten unter optimalen Bedingungen erlaubt. Beim Laden zu Hause oder über Nacht verarbeitet der bordeigene AC-Lader bis zu 7 kW Leistung; so dauert es von 20 bis 80 Prozent nur etwas über fünf Stunden. Dank dieser Ladeeigenschaften lässt sich der e-C3 Aircross flexibel im Alltag einsetzen – auch für Pendelstrecken und längere Ausfahrten, bei kurzen Ladeunterbrechungen.
Design und Innenraum
Mit einer Länge von 4,39 Metern bietet der Fünfsitzer weiterhin großzügige Platzverhältnisse. Citroën betont, dass besonders im Fond Maßstäbe beim Raumangebot in dieser Klasse gesetzt werden. Das Kofferraumvolumen beträgt 460 Liter – ebenfalls ein Bestwert unter den kompakten Elektro-SUVs. Das Exterieur übernimmt Citroëns aktuelle SUV-Formensprache mit praktischen Details und optional zweifarbiger Dachlackierung ab höheren Ausstattungsvarianten.
Komfort, Federung und Technologie
Komfort ist ein zentrales Merkmal des e-C3 Aircross. Zum Citroën Advanced Comfort Programm gehören eigens entwickelte Advanced Comfort Sitze sowie das mit Progressiven Hydraulikanschlägen ausgestattete Fahrwerk. Gemeinsam gewährleisten sie eine ausgesprochen gelassene Fahrweise, insbesondere auf unebenen Untergründen, und maximale Langstreckentauglichkeit.
Zu den technischen Highlights zählen ein 10,25-Zoll-Touchscreen mitsamt Apple CarPlay- und Android Auto-Unterstützung, eine Rückfahrkamera sowie das Visibility Pack (inklusive Regensensor, Heckscheibenintervallwischer sowie Nachleucht- und Begrüßungslicht). Die PLUS-Ausstattung bringt unter anderem ein neugestaltetes Armaturenbrett und ein Head-up-Display, während MAX weitere Komfort-Features wie Parksensoren, Totwinkelassistent und beheizbare akustische Frontscheibe hinzufügt.
Ausstattungsvarianten und Serienumfang
Der e-C3 Aircross Extended Range ist als PLUS und MAX erhältlich. Bereits serienmäßig verfügen alle Versionen über 17-Zoll-Bicolor-Leichtmetallräder, das moderne 10,25-Zoll-Infotainmentsystem sowie umfangreiche Sicht- und Fahrerassistenzsysteme. In der MAX-Variante kommen unter anderem eine zweifarbige Dachoption, integrierte Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad und kabelloses Smartphone-Laden hinzu.
Fahreindruck und Charakter
Mit 113 PS ist der e-C3 Aircross insbesondere für effizientes, entspanntes Fahren konzipiert – nicht für sportliche Höchstleistungen. Die erweiterte Batteriekapazität ermöglicht deutlich längere Distanzen zwischen den Ladepausen und reduziert die Reichweitenangst bei Autobahn- und Mischstrecken. Das komfortorientierte Fahrwerk hebt die Familientauglichkeit des urbanen Crossovers hervor und sorgt für ruhige Fahrt.
Preis, Positionierung und Vergleich
Nach dem £1.500 Electric Car Grant (ECG) startet der Extended Range in der PLUS-Ausstattung ab £23.495 OTR und in der MAX-Version bei £25.495 OTR. Vor dem Zuschuss liegen die Preise bei £24.995 (PLUS) beziehungsweise £26.995 (MAX). Die Standard Range mit 44 kWh-Akku bleibt zum Einstiegspreis von £23.095 (vor ECG) im Angebot. Der Unterschied zwischen Extended und Standard Range beträgt etwa £1.900 (vor ECG), wobei der Mehrwert vor allem in der gesteigerten Reichweite liegt.
Citroën setzt den e-C3 Aircross gezielt als Teil einer breiten Offensive für bezahlbare Elektromobilität ein. Zusammen mit Modellen wie Ami, New e-C3, New e-C4 und New e-C4 X bietet die Marke mehr Elektrofahrzeuge unter £30.000 an als jeder andere Hersteller – besonders attraktiv also für kostenbewusste Umsteiger auf Elektroautos.
Für wen eignet sich der e-C3 Aircross Extended Range?
Das Modell empfiehlt sich vor allem für Familien oder Alltagsfahrer, die ein geräumiges Interieur, ein großes Kofferraumvolumen und eine alltagstaugliche Reichweite suchen – ohne gleich einen größeren oder teureren SUV wählen zu müssen. Der Fokus auf Raumangebot, komfortable Federung und effizientes Schnellladen zu einem wettbewerbsfähigen Preis macht ihn zu einem attraktiven Angebot im Umfeld der kompakten E-SUV.
Schnelle Fakten
- Batterie: 54 kWh (Extended Range) / 44 kWh (Standard Range)
- Elektromotor: 113 PS
- Reichweite (WLTP): bis zu 400 km (Extended) / 303 km (Standard)
- DC-Schnellladen: bis 100 kW (20–80% in ca. 28 Minuten)
- AC-Laden: 7 kW (20–80% in gut fünf Stunden)
- Länge: 4,39 m; Kofferraum: 460 Liter
- Ausstattungen: PLUS und MAX; serienmäßig 17-Zoll-Leichtmetallräder; 10,25-Zoll-Infotainment
Insgesamt liefert der Citroën e-C3 Aircross Extended Range ein ausgewogenes Paket aus Reichweite, Vielseitigkeit und Komfort für alle, die einen preislich attraktiven, im Alltag einfach nutzbaren Elektro-SUV suchen.
Quelle: electriccarsreport
Kommentare