5 Minuten
Kinocharts im Blick: Turbulenter Auftakt für das Comedy-Reboot
Liam Neeson verblüfft Fans durch seine ungewöhnliche Hauptrolle im neuen Reboot von Die nackte Kanone. Bereits weniger als zwei Wochen nach Filmstart hat das Werk eine wichtige Hürde genommen und zeigt eindrucksvoll, dass im Kinogenre Komödie noch immer Leben steckt. Der Film von Paramount Pictures, der seit dem 1. August im Kino läuft und auch Pamela Anderson ins Rampenlicht rückt, erwirtschaftete am Startwochenende 16,8 Millionen Dollar – das zweitbeste Einspielergebnis der gesamten Reihe. Branchenanalysen verzeichnen für den darauffolgenden Freitag rund 2,3 Millionen Dollar und prognostizieren fürs nächste Wochenende weitere 8,4 Millionen, sodass sich das erwartete Gesamtergebnis in den USA auf ungefähr 33 Millionen Dollar belaufen dürfte.
Inhalt: Altes Erbe, frische Wendung
Die Naked Gun-Version von 2025 vereint klassische Elemente der Reihe mit einer zeitgemäßen Note: Liam Neeson übernimmt die Figur des Frank Drebin Jr., eines tölpelhaften, aber herzlichen Polizisten, der das humoristische Erbe von Leslie Nielsens legendärem Frank Drebin fortsetzt. Der Film vereint liebevolle Anspielungen auf das Original-Trio der Jahre 1988 bis 1994 mit neuen Gags und einem ebenso aktuellen satirischen Blick auf moderne Popkultur. Damit zielt die Produktion darauf ab, einerseits langjährige Fans zurückzugewinnen, andererseits jedoch auch neue Kinofans für die überdrehte Reihe zu begeistern.
Ensemble und Macher
Im Mittelpunkt steht Liam Neeson, der der Komödie eine ganz andere, eigene Färbung verleiht als die Urbesetzung. Pamela Anderson agiert in einer prominenten Nebenrolle und sorgt insbesondere bei Zuschauern mit 90er-Nostalgie für Wiedererkennungswert. Während Leslie Nielsen weiterhin eine unvergessene Ikone bleibt, setzt das Reboot auf einen abwechslungsreichen Mix aus bekannten Gastauftritten und neuen Comedy-Talenten, um die Reihe für heutige Zuschauer frisch aufzulegen.
Blick hinter die Kulissen: Produktion und Strategie
Paramount hat das Reboot als letzten Film unter der ehemaligen Führung platziert; das Timing fiel passend mit dem Abschluss der Übernahme durch Skydance zusammen. Gerüchte zufolge beträgt das Produktionsbudget rund 42 Millionen Dollar, womit sowohl an heimischen als auch internationalen Kinokassen Erfolge nötig sind, um die Gewinnzone zu erreichen. Die Produktion setzt gezielt verstärkt auf physische, handfeste Comedy – ein bewusster Weg, um die humoristischen Einlagen auf der Kinoleinwand besonders zur Geltung zu bringen. Die Werbekampagne weckte mit einem Hauch Nostalgie die bekannte Komödien-DNA, während sie zugleich Neeson als spielfreudigen Hauptdarsteller in den Fokus rückte.
Die Zahlen im Vergleich: Wie schlägt sich das Reboot?
Verglichen mit den Einspielergebnissen der Originalreihe in den USA – 78 Millionen Dollar für Die nackte Kanone (1988), stolze 86,9 Millionen für Die nackte Kanone 2½ (1991) und 51 Millionen für Die nackte Kanone 33 1/3 (1994) – hat das 2025er-Reboot diesen Erfolg bislang noch nicht erreicht. Das bisher erwartete Ergebnis um die 33 Millionen liegt unter dem dritten Teil, könnte aber durch internationales Interesse und weitere Einnahmequellen noch steigen. Der etwa 50-prozentige Rückgang der Wochenendereinnahmen ist für Komödien üblich und lässt keinen unmittelbaren Abschwung befürchten.
Kritiken und Publikumsreaktionen
Kritiker und Zuschauer zeigen sich angetan: Ein beachtlicher Tomatometer-Wert von nahezu 89% spiegelt die breite Anerkennung für die gelungene Mischung aus Nostalgie und frischem Humor wider. Rezensionen betonen besonders Neesons ungeahnte Komödienqualitäten und den Umstand, dass der Film wieder richtiges Kinolachen erzeugt – etwas, das viele Experten schon für Streaming-Formate reserviert sahen. Kontinuierliche Zuschauerzahlen und hohe Bewertungen belegen: Komödie im Kinosaal hat – gemeinsam erlebt – noch immer Reiz.
Die Bedeutung der Zahlen: Rentabilität und Zukunft der Reihe
Mit einem geschätzten Budget von 42 Millionen Dollar muss Die nackte Kanone noch aufholen, um profitabel zu werden. Zusätzliche Erlöse durch das Auslandsgeschäft sowie Lizenzeinnahmen aus Streaming, TV und Merchandising könnten jedoch die Wende bringen. Durch den Wechsel von Paramount zu Skydance besteht nun die Möglichkeit, dass dieses Reboot als Keimzelle für ein neues Franchise unter der neuen Führung fungiert – sofern die Zuschauerresonanz und der Kassenverlauf weiter stimmen.
Fazit: Was bedeutet der Start für Kinokomödien?
Ein Ergebnis von über 33 Millionen Dollar in weniger als zwei Wochen ist kein Rekord für Blockbuster, für eine Komödien-Neuauflage aber durchaus bemerkenswert. Der Film beweist: Mit einer gelungenen Mischung aus Hommage und frischem Dreh lassen sich auch heute noch Kinobesucher für Komödien begeistern. Falls Die nackte Kanone weiterhin anziehend bleibt, könnten auch andere Studios vermehrt Komödien für die große Leinwand produzieren, anstatt Streaming-Releases den Vorzug zu geben. Für Liebhaber schräger Satire und des gemeinsamen Filmerlebnisses ist Neesons Parodie eine willkommene Erinnerungsstütze daran, dass laute Lacher auch ins Kino gehören.
Quelle: screenrant
Kommentare