5 Minuten
One UI 8 Beta startet auf mehr Geräten als nur der S25-Serie
Samsung erweitert sein Beta-Programm für One UI 8 und öffnet es nun über die Galaxy S25-Serie hinaus. Zu den ersten Geräten, für die das Update angeboten wird, zählen die Galaxy S24-Serie, das Galaxy Z Fold 6 sowie das Galaxy Z Flip 6 – in ausgewählten Regionen. In den kommenden Wochen sollen weitere Galaxy-Smartphones, einschließlich einiger Mittelklasse-Modelle, hinzukommen. Wenn du die neue One UI 8-Version frühzeitig ausprobieren möchtest, folge diesen Schritten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen und Datenverlust oder Geräteprobleme zu vermeiden.
Risiken einer Beta-Installation verstehen
Mit der Beta-Firmware bekommst du einen frühen Einblick in neue Funktionen und Designverbesserungen, jedoch entspricht sie nicht der Zuverlässigkeit einer stabilen Veröffentlichung. Beta-Versionen können noch Bugs, unfertige Features oder Performance-Probleme aufweisen, die sich auf den Alltag auswirken können. Daher wird davon abgeraten, die Beta auf deinem Hauptgerät oder dienstlich genutzten Smartphone zu installieren.
Einschränkungen beim Rücksetzen
Wichtig: Ein Downgrade von One UI 8 auf die stabile One UI 7 erfordert in der Regel das komplette Zurücksetzen des Geräts. Es existiert keine unkomplizierte Rückkehr, bei der alle Daten und Einstellungen erhalten bleiben – bereite dich dementsprechend vor.
Vor Teilnahme: Vollständiges Backup anlegen
Die Gefahr von Datenverlust oder Instabilität macht ein umfassendes Backup vor der Installation der One UI 8 Beta unerlässlich. Auch wenn moderne Updates meist fehlerfrei ablaufen, können Fehlermeldungen oder beschädigte Daten weiterhin vorkommen.
Empfohlene Backup-Strategien
- Cloud-Backups: Verwende Google Drive oder andere Cloud-Dienste (z. B. Mega), damit Kontakte, Fotos und Dokumente automatisch gesichert werden.
- Samsung Cloud: Mit Samsung Cloud lassen sich Dateien und Einstellungen sichern. Beachte bitte, dass manche Dateien nur für eine begrenzte Zeit auf den Servern bleiben – wichtige Inhalte solltest du daher innerhalb von ca. 30 Tagen herunterladen oder wiederherstellen.
- Lokale Backups: Erstelle mit Samsung Smart Switch auf deinem PC oder einer externen Festplatte ein vollständiges, lokales Backup, falls du Offline-Sicherung bevorzugst.
Offene System- und App-Updates installieren
Vor der Registrierung für die One UI 8 Beta sollte dein Gerät mit der neuesten stabilen Softwareversion ausgestattet sein. Du findest Updates unter Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren. Auch Apps sollten im Voraus aktualisiert werden, um Kompatibilitätsprobleme zu verhindern: Nutze dafür den Galaxy Store für Samsung-Anwendungen und den Google Play Store für Drittanbieter-Apps.
Anmeldung über Samsung Members
Die Beta-Teilnahme organisierst du mit der Samsung Members-App. Falls du die App noch nicht hast, lade sie über den Galaxy Store herunter. Wenn sie bereits installiert ist, stelle sicher, dass sie auf dem aktuellen Stand ist – das Anmeldebanner für die Beta erscheint in der App, sobald dein Gerät qualifiziert ist.
Speicher freimachen und Akkuzustand prüfen
Große Betriebssystem-Updates wie One UI 8 beanspruchen oft mehrere Gigabyte Speicherplatz. Sorge für mindestens 10 GB freien, internen Speicher, damit das OTA-Update und die Installation problemlos ablaufen. Lade dein Gerät vor Beginn ausreichend auf – ideal wären mindestens 30 % Akkustand oder besser noch eine aktive Stromversorgung während der Installation. Ein Stromausfall während des Updates kann gravierende Probleme verursachen.
Funktionen, Vergleiche und Vorteile
Mit One UI 8 erwarten dich verbesserte Benutzeroberflächen, optimiertes Multitasking, stärkere Datenschutzmaßnahmen und eine insgesamt höhere Performance gegenüber One UI 7. Besonders für faltbare Geräte wie das Z Fold 6 und Z Flip 6 gibt es Optimierungen bei der App-Kontinuität und dem geteilten Bildschirm. One UI 8 will das Nutzererlebnis sowohl für Flaggschiff- als auch Mittelklasse-Geräte weiter verbessern, unter anderem durch flüssigere Animationen, intelligente Energieverwaltung und erstarkte System-Apps.
Nutzergruppen und Anwendungsszenarien
- Power-User und Entwickler, die Kompatibilität testen und Fehler melden möchten.
- Content Creator, die neue Kamera- und Bearbeitungsfunktionen frühzeitig nutzen wollen.
- IT-Abteilungen, die neue Funktionen für den Unternehmenseinsatz evaluieren.
Marktrelevanz und abschließende Hinweise
Mit dem breiter angelegten Rollout der One UI 8 Beta setzt Samsung einen wichtigen Schritt für eine konsistentere Softwareversorgung und bezieht auch mehr Mittelklasse-Modelle ein. So erhält der Hersteller ein breiteres Feedback, womit Fehlerbehebungen vor dem globalen Stable-Release beschleunigt werden. Wer auf sein Smartphone im Arbeitsalltag dringend angewiesen ist, sollte auf das stabile Update warten. Wer Freude an neuen Funktionen hat und aktiv zur Verbesserung beitragen will, beachtet die Checkliste oben, hält seine Backups aktuell und meldet sich über Samsung Members an.
Wenn du diese Schritte befolgst – Risiken kennen, umfassend sichern, offene Updates installieren, Registrierung über Samsung Members, sowie ausreichend Speicherplatz und Akkukapazität – kannst du One UI 8 mit minimalen Komplikationen und maximalem Nutzen testen.
Quelle: gizmochina
Kommentare