3 Minuten
Samsung Galaxy Tab S10 FE testet Android 16
Das Galaxy Tab S10 FE 5G von Samsung ist kürzlich in Benchmark-Datenbanken aufgetaucht und wurde dort mit einer frühen Version von One UI 8 auf Basis von Android 16 gesichtet. Dies deutet darauf hin, dass Samsung das Tablet bereits auf das kommende große Firmware-Update vorbereitet. In Geekbench erzielte das Gerät einen Single-Core-Wert von 1.379 und 3.998 Punkte im Multi-Core-Test. Für eine Vorab-Version sind das solide Ergebnisse und lassen zudem erwarten, dass die Performance mit dem finalen Update noch zulegt.
Zentrale Spezifikationen und Hardware
Display und Akku
Das Tab S10 FE besitzt ein 10,9-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Damit ermöglicht es flüssiges Scrollen und brillante Farben, was vor allem für Medienkonsum, Produktivität und Kreativanwendungen attraktiv ist. Für ausdauernde Laufzeiten sorgt der 8.000-mAh-Akku, der Schnellladen mit bis zu 45 Watt unterstützt – so ist das Gerät nicht nur ausdauernd, sondern auch rasch wieder einsatzbereit.
Kamera, Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Ein 13-Megapixel-Hauptsensor übernimmt die Fotoaufgaben auf der Rückseite, während eine 12-Megapixel-Frontkamera für hochwertige Videochats und Streams sorgt. Samsung bietet aktuell zwei Varianten an: eine mit 8 GB RAM und 128 GB Speicherplatz sowie ein Modell mit 12 GB RAM und 256 GB. Auf Amazon wird das Tablet in Indien für etwa ₹40.800 beziehungsweise ₹53.999 gelistet.
Leistung und Chipsatz-Upgrade
Im Inneren arbeitet der neue Exynos 1580 Prozessor, der ein Upgrade zum Exynos 1380 im Tab S9 FE darstellt. Die erzielten Benchmark-Werte deuten auf eine starke Multi-Threading-Performance und reibungsloses Multitasking hin. Durch zusätzliche Optimierungen von One UI 8 darf mit einem weiteren Plus an Geschwindigkeit gerechnet werden.
Software-Update, Beta-Phase und Aktualisierungen
Zwar testet Samsung One UI 8 derzeit auf zahlreichen Galaxy-Modellen, das Tab S10 FE ist bislang aber nicht Teil des öffentlichen Beta-Programms. Es wird erwartet, dass das stabile Update auf Android 16 folgt, sobald Samsung im September mit der breiteren Verteilung für die Galaxy S25-Serie beginnt. Bis dahin erhalten Nutzer regelmäßige Updates für Sicherheit und Systemstabilität.

Vergleiche, Vorteile und Marktbedeutung
Im Vergleich zum Tab S9 FE punktet das Tab S10 FE vor allem durch den neuen Exynos 1580 Prozessor sowie durch Verbesserungen bei der Software. Die Kombination aus 90Hz-AMOLED-Display, großem Akku mit 45W-Schnellladung und 5G macht das Gerät besonders attraktiv für professionelle Anwender, Studierende und mobile Content-Ersteller, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Tablet suchen, das unterwegs überzeugt.
Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe
Das Tablet empfiehlt sich vor allem für Nutzer, die ein hochwertiges Display, lange Akkulaufzeit und 5G-Unterstützung zu einem moderaten Preis schätzen. Es eignet sich bestens für Homeoffice, Notizen, Medienkonsum, gelegentliche Fotobearbeitung sowie fürs hybride Lernen, wo Mobilität und Zuverlässigkeit gefragt sind.
Durch das Auftauchen der Android-16-Version mit One UI 8 im Geekbench-Test wird deutlich, dass Samsung die Software-Entwicklung konsequent vorantreibt – was auf spürbare Verbesserungen für Leistung und Nutzererlebnis des Galaxy Tab S10 FE hindeutet.
Quelle: gizmochina
Kommentare