BMW startet mit attraktiven E-Auto-Prämien für das Modelljahr 2026 durch

BMW startet mit attraktiven E-Auto-Prämien für das Modelljahr 2026 durch

0 Kommentare

4 Minuten

BMW setzt auf aggressive E-Auto-Prämien für 2026

Da die Zukunft des bundesweiten $7.500-Steuernachlasses für Elektroautos weiterhin ungewiss ist, handelt BMW entschieden, um den Absatz seiner elektrischen 2026er-Modelle zu steigern. Um die neuen Modelle i5, i7, iX und XM für Käufer und Leasingnehmer erschwinglicher zu machen, kombiniert der Hersteller Rückvergütungen, Loyalitätsboni für Bestandskunden, Anreize für Wechsler sowie attraktive Finanzierungsangebote.

Welche Prämien stehen zur Verfügung?

Loyalitäts- und Eroberungsprämien

Ab sofort können BMW-Händler auf ausgewählte Elektrofahrzeuge des Jahrgangs 2026 einen zusätzlichen Loyalitätsbonus von 1.000 $ gewähren. Die Basisprämien belaufen sich auf 1.000 $ für den i5 und 4.000 $ für den i7. Mit dem Zusatzbonus könnten treue BMW-Kunden beim i7 somit bis zu 5.000 $ sparen – unabhängig davon, ob sie kaufen oder leasen. Für Wechsler aus anderen Marken gibt es eine Eroberungsprämie von 1.000 $ für berechtigte Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle, die sich mit anderen Aktionen kombinieren lässt.

Leasing- und Finanzierungsboni

Speziell für Leasing werden bis zum 30. September 2026 besonders hohe Zuschüsse angeboten: Beim i5, i7 und iX beträgt der Leasingbonus 9.900 $, während der größere XM ein Leasing-Incentive von 7.500 $ erhält. Wer lieber finanziert, bekommt beim i7 einen Kreditbonus von 7.500 $, sofern der Kredit über die BMW Bank läuft. Auch die Zinskonditionen sind besonders attraktiv gestaltet.

Finanzierungszinsen und Laufzeiten

Für die wichtigsten 2026er Modelle stellt die BMW Bank Finanzierungen ab attraktiven 3,99 % effektiver Jahreszins für bis zu 60 Monate zur Verfügung – und zwar für ausgewählte Versionen des i5, i7 und den iX. Beim leistungsstarken XM Plug-in-Hybrid beträgt der Satz für 60 Monate 4,99 %. Damit profitieren auch Käufer, die sich gegen Leasing entscheiden, von günstigen Konditionen.

Überblick: Design, Technik und Fahrleistung

Das 2026er Elektro-Portfolio von BMW deckt luxuriöse Limousinen und sportliche SUVs ab. An der Spitze steht der i7 als elektrisches Flaggschiff, der luxuriösen Innenraum, fortschrittliche Assistenzsysteme und kraftvolle Antriebe für entspanntes Reisen vereint. Der i5 positioniert sich als effiziente Mittelklasse-Alternative mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, während der iX als reines E-SUV besonders viel Platz, edle Materialien und modernste EV-Technik bietet. Der XM baut seine Rolle als sportlich ausgerichteter Plug-in-Hybrid SUV weiter aus und liefert gesteigerte Leistung und ein dynamisches Fahrerlebnis.

Fahrzeugdaten (Kurzüberblick)

Je nach Modell stehen verschiedene Ausstattungslinien und Antriebskonfigurationen bereit, darunter sowohl Varianten mit einem als auch zwei Elektromotoren, schnelles DC-Laden und das aktuelle iDrive-Infotainment. Die Batteriegrößen und realen Reichweiten unterscheiden sich je nach Modell und Ausstattung; für spezifische Angaben zu Reichweite und Ladezeiten empfiehlt sich die Nachfrage beim Händler vor Ort.

Marktausrichtung und Wettbewerbsvergleich

Mit den Prämien für 2026 verfolgt BMW das Ziel, die Konkurrenzfähigkeit zu steigern, da auch andere Hersteller ihre Leasingangebote und Barprämien attraktiver gestalten. Durch die Kombination aus Loyalität- und Eroberungsboni mit hohen Leasinggutschriften und günstigen Finanzierungen spricht BMW sowohl Stammkunden als auch wechselwillige Fahrer an. Im Vergleich zu Marken, die fast ausschließlich mit hohen Leasingrabatten punkten, setzt BMW auf eine ausgewogene Strategie zwischen Leasing- und Kauf-Prämien und überzeugt so unterschiedliche Käufertypen.

Sollte man leasen oder kaufen?

Die größten sofortigen Ersparnisse erzielen Kunden derzeit durch das Leasing der Modelle i5, i7 und iX dank der sehr hohen Leasinggutschriften. Käufer, die ein Fahrzeug dauerhaft übernehmen möchten, profitieren ebenfalls: Neben Loyalitätsboni gibt es den 7.500 $ Kreditbonus für den i7 sowie günstige Finanzierungsangebote der BMW Bank. Zu beachten sind jedoch Gesamtkosten, Einsatzzweck und individuelle Prämien beim Händler vor Ort, um die beste Entscheidung zu treffen.

Weitere Informationen und nächste Schritte

Die jüngsten Kundenzufriedenheitsstudien bescheinigen dem BMW iX hervorragende Werte und bestätigen die starke Position der Marke im Elektro-Bereich. Wer sich für einen BMW-Elektro des Jahrgangs 2026 interessiert, sollte beim Händler nach den tagesaktuellen Prämien, verfügbaren Fahrzeugen, Ausstattungsdetails und einem individuellen Angebot fragen. Schnell sein lohnt sich: Die meisten Programme laufen noch bis Herbst und sollen den Abverkauf unterstützen, während sich die föderalen Förderungen im Wandel befinden.

Quelle: electrek

Kommentare

Kommentar hinterlassen