4 Minuten
Daniel Dae Kim setzt als Hauptfigur in nervenaufreibender Spionageserie neue Maßstäbe
Daniel Dae Kim, der weltweit seit seinem Durchbruch als Jin-Soo Kwon in Lost und später als Chin Ho Kelly in Hawaii Five-0 große Beliebtheit genießt, übernimmt mit Butterfly die Führung in einer intensiven, von Charakteren getragenen Thrillerserie auf Prime Video. Kims Fernsehkarriere ist für langjährige Serienliebhaber ein Streifzug durch erinnerungswürdige Nebenrollen in Produktionen wie ER, 24, Angel und The Good Doctor. Mit Butterfly wendet sich das Blatt: Kim steht im Mittelpunkt und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch moralische Graubereiche, familiäre Bande und eine riskante Vergangenheit.
Handlungsüberblick: Packendes Katz-und-Maus-Spiel mit emotionaler Tiefe
Ausgangssituation
Im Zentrum steht David Jung (Daniel Dae Kim), ein impulsiver ehemaliger Agent im US-Geheimdienst, der sich ein neues Leben in Südkorea aufgebaut hat. Doch als ihn eine Entscheidung aus der Vergangenheit wieder einholt, gerät alles ins Wanken, was ihm lieb und teuer ist. Die Serie verbindet globale Spionagespannung mit familiärem Drama – und stellt dar, wie Loyalität, Schuldgefühle und die Suche nach Identität in Extremsituationen miteinander kollidieren.
Konflikt
Rebecca, eine skrupellose und emotionslose junge Agentin, wird beauftragt, David auszuschalten. Sie arbeitet für Caddis, eine undurchsichtige Organisation mit weitreichenden Interessen, die David ebenfalls verfolgt. David muss schlauer, schneller und entschlossener als seine Gegner sein und stellt sich dabei auch der Frage, welchen Preis sein Überleben fordert. Die auf sechs Episoden angelegte Serie bleibt so stets spannend und gibt zugleich genug Raum für die Entwicklung der Figuren und ihrer Beziehungen.
Besetzung und Produktionsteam: Vielseitiges Ensemble und kreative Leitung
Neben Daniel Dae Kim überzeugen Piper Perabo, Reina Hardesty und Louis Landau durch herausragende schauspielerische Leistungen und viel frische Dynamik. Als Vorlage dient der Graphic Novel von Arash Amel, erschienen bei Boom! Studios. Showrunner und Mitentwickler Ken Woodruff hat gemeinsam mit der Autorin Steph Cha die TV-Adaption gestaltet. Zu den ausführenden Produzenten gehören neben Woodruff und Cha auch Kim selbst, John Cheng für 3AD, Stephen Christy und Ross Richie im Namen von BOOM! Studios sowie Arash Amel für The Amel Company.

Hinter den Kulissen: Von der Graphic Novel zum Prime Video Original
Die Serie basiert auf Arash Amels stimmungsvoller Graphic Novel und bringt deren bildgewaltige Action und düstere Noir-Atmosphäre ins Live-Action-Format. Der Sechsteiler setzt auf spannende Szenen, präzise Regie und ein internationales Setting – ein gelungenes Paket, das sowohl Fans klassischer Agentenstoffe als auch Liebhaber von Comic-Adaptionen begeistern dürfte.
Kritikerlob und Bewertung auf Rotten Tomatoes
Butterfly feierte am 13. August seine Premiere bei Prime Video und markiert für Daniel Dae Kim einen weiteren Erfolgskurs. Frühzeitige Kritiken loben die Serie: Auf Rotten Tomatoes erzielt sie auf Grundlage von zehn Stimmen einen Wert von 70 % (sieben Befürwortungen, drei Ablehnungen). Damit setzt Kim die Serie von hochgelobten Fernsehauftritten und prägnanten Synchronrollen der letzten Jahre nahtlos fort.
Warum die Serie besonders ist: Persönliche Einschätzung
Butterfly ist weit mehr als ein typischer Spionagethriller. Die Serie legt den Fokus auf starke Schauspielkunst und moralische Vielschichtigkeit und gibt Daniel Dae Kim die Bühne, eine facettenreiche Hauptfigur überzeugend darzustellen. Kritiker merken zwar gelegentliche Schwächen im Erzähltempo und die Herausforderung der Adaption des Comic-Formats auf sechs Episoden an – dennoch bleibt die Serie ein mitreißendes, emotional intensives Erlebnis, getragen von einem charismatischen Hauptdarsteller. Für alle, die intelligente Spionagedramen, Comic-Verfilmungen und charakterbasierte Erzählungen schätzen, ist Butterfly ein Muss – und zeigt beeindruckend, warum Kim zu den wichtigsten TV-Persönlichkeiten im internationalen Seriengeschäft zählt.
Quelle: screenrant
Kommentare