Marktüberblick: Neue Rekordstände für US-Aktien und starke Krypto-Rallye

Marktüberblick: Neue Rekordstände für US-Aktien und starke Krypto-Rallye

0 Kommentare

3 Minuten

Marktrückblick: US-Börsen erreichen neue Rekorde

Am Mittwoch startete die Wall Street mit deutlichen Zugewinnen in den Handelstag, wodurch der S&P 500 und der Nasdaq auf neue Höchstwerte kletterten. Der S&P 500 stieg um rund 0,3 % und überschritt dabei die Marke von 6.400 Punkten. Gleichzeitig legte der Nasdaq Composite um etwa 0,4 % zu und übertraf die Schwelle von 21.795 Punkten. Auch der Dow Jones Industrial Average zeigte sich stark und gewann durch die Unterstützung großer Technologiewerte über 150 Punkte.

Globale Märkte und regionale Entwicklungen

Auch an den Börsen im asiatisch-pazifischen Raum herrschte Optimismus – die Märkte schlossen überwiegend im Plus und unterstrichen damit die weltweit zunehmende Risikobereitschaft. So setzte der japanische Nikkei 225 mit einem Plus von etwa 1,3 % einen neuen Schlusshöchststand, während der Topix um 0,83 % zulegte. Südkoreas Kospi schloss 1,08 % höher, und der CSI 300 in Festlandchina verbuchte einen Zuwachs von etwa 0,79 %.

Bitcoin und Ethereum führen Krypto-Aufschwung an

Die Kryptowährungsbranche spiegelte die freundliche Stimmung an den Aktienmärkten wider: Führende Altcoins legten kräftig zu. Bitcoin überschritt dabei erstmals die Marke von 120.000 US-Dollar, und Ethereum gelang ein Ausbruch über 4.600 US-Dollar. Die jüngste Rallye wurde insbesondere durch das verstärkte Engagement institutioneller Krypto-Treasuries und positive regulatorische Rahmenbedingungen befeuert.

Analystenprognosen für Ethereum und Altcoins

Experten der Standard Chartered Bank äußerten sich äußerst optimistisch hinsichtlich der mittelfristigen Aussichten für Ether. Ihren Prognosen zufolge könnte ETH bis Ende 2025 die Schwelle von 7.500 US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 sogar auf 12.000 US-Dollar steigen. Die optimistischen Schätzungen und die generelle Dynamik am Altcoin-Markt rücken insbesondere dezentrale Finanzanwendungen sowie tokenbasierte Wachstumsmärkte verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren.

Wichtige Einflussfaktoren: Fed-Erwartungen, Verbraucherpreise und politische Weichenstellungen

Die jüngsten Kursgewinne an den Aktienmärkten wurden unter anderem durch die gestiegene Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im weiteren Jahresverlauf gestützt. Der Verbraucherpreisindex für Juli fiel niedriger aus als von Analysten erwartet, was die Hoffnung auf eine mögliche Zinssenkung im September zusätzlich verstärkte. Zudem beflügelte eine politische Entscheidung durch Präsident Donald Trump, wonach Importzölle gegen China für 90 Tage ausgesetzt werden, die allgemeine Stimmung an den Märkten.

Worauf Investoren als Nächstes achten sollten

Für die kommenden Wochen werden Beobachter ihren Blick vor allem auf frische Wirtschaftsdaten, Stellungnahmen der Fed und regulatorische Entwicklungen im Kryptomarkt richten. Banken wie Citigroup prognostizieren weitere Kurszuwächse für US-Aktien und rechnen im S&P 500 bis 2025 mit einem Anstieg auf rund 6.600 Punkte. Im Kryptobereich werden die Geldströme in Treasury-Bestände und das verstärkte Engagement institutioneller Anleger entscheidende Impulsgeber bleiben.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen