Starker Wertverlust bei einem 690-PS-Panamera: Luxus trifft Marktrealität

Starker Wertverlust bei einem 690-PS-Panamera: Luxus trifft Marktrealität

0 Kommentare

3 Minuten

Deutlicher Wertverlust bei einem 690‑PS-Panamera

Ein Porsche Panamera Turbo S E‑Hybrid aus dem Jahr 2023 mit nur 1.800 Meilen Laufleistung hat einen massiven Preissturz erlebt, was verdeutlicht, wie rasant selbst Spitzenmodelle im Luxuslimousinen-Segment an Wert verlieren können. Das Fahrzeug, ursprünglich mit einem Listenpreis von 197.850 USD angeboten, wurde nach 61 Geboten auf Cars & Bids für lediglich 125.500 USD verkauft – ein Verlust von über 70.000 USD, was etwa 40 USD Wertverlust pro gefahrene Meile entspricht. Der Panamera wurde aus Windham, New Hampshire inseriert; der Verkauf unterstreicht die Wirkung aktueller Marktmechanismen auf moderne Performance-Hybride.

Fahrzeugdaten

Antrieb und Leistung

Das Herzstück des Panamera Turbo S E‑Hybrid ist ein 4,0‑Liter-V8-Biturbo, der mit einem Elektromotor zu einem Plug-in-Hybrid-System kombiniert wird. Die Gesamtleistung beträgt 690 PS und 869 Nm (641 lb-ft) Drehmoment. Diese Power beschleunigt die Limousine in etwa 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein Wert auf Sportwagenniveau. Dank des elektrischen Zusatzantriebs steht besonders bei niedrigen Drehzahlen sofort viel Drehmoment zur Verfügung, während die Langstreckentauglichkeit einer luxuriösen Sportlimousine vollständig erhalten bleibt.

Ausstattungs-Highlights

Dieser Panamera ist ausgestattet mit Porsche Keramik-Bremsen, 21-Zoll Turbo Design II Leichtmetallrädern, auffälligen bremszangen in Acid Green sowie einem hochwertigen Bose-Soundsystem. Weiterhin sorgen zwei elektrische Glasdächer, eine Volllederausstattung, beheizbare Sitze vorn und hinten sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung für Komfort und Bequemlichkeit auf höchstem Niveau.

Design und Komfort

Optisch kombiniert der Panamera dezente Porsche-Designlinien mit dem großzügigen Raumangebot einer viertürigen Limousine – die Dynamik eines Sportwagens trifft auf die Alltagstauglichkeit eines Businessmobils der Oberklasse. Hochwertige Materialien und exzellente Laufruhe sorgen für ein besonders luxuriöses Fahrerlebnis, das sowohl Begeisterung als auch Fahrkomfort verspricht.

Marktsituation und Wertentwicklung

Obgleich der Turbo S E-Hybrid in puncto Performance und Zuverlässigkeit Maßstäbe setzt, bleibt er – wie viele teure Performance-Hybride – vor steilem Wertverlust in den ersten Jahren nicht verschont. Beim aktuellsten Panamera liegt die Einstiegspreis für die Topausstattung 2026 bei etwa 239.000 USD, was die Preisabstufung zwischen den Baujahren weiter vergrößert und Wiederverkauf wie Wertentwicklung erschwert. Für Kaufinteressenten bieten Auktionsplattformen damit seltene Chancen, solche kraftvollen Fahrzeuge mit geringer Laufleistung weit unter Neupreis zu erwerben.

Im Vergleich

Verglichen mit Rivalen wie BMW M5, Mercedes‑AMG E 63 und Audi RS6 wirkt der Panamera Turbo S E‑Hybrid im Erscheinungsbild fast zurückhaltend – ein echter „Sleeper“ unter den Hightech-Limousinen. Die Fahrleistungen erreichen oder übertreffen die Konkurrenz, während Porsche-Qualität und Zuverlässigkeit vor allem Enthusiasten überzeugen, die im Alltag Performance und Vielseitigkeit in einem suchen.

Fazit

Für Käufer mit Fokus auf Leistung, Prestige und eine solide Langzeitperspektive kann ein vergünstigter Turbo S E‑Hybrid äußerst attraktiv sein. Für Verkäufer ist der rapide Wertverlust jedoch ein deutlicher Hinweis darauf, dass selbst gefragte Topmodelle unmittelbar nach Erstzulassung empfindliche Preisrückgänge erleiden können.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen