3 Minuten
Marktüberblick: Altcoins gewinnen an Dynamik, Bitcoin-Dominanz sinkt
Der aktuelle Monatsbericht von Coinbase, veröffentlicht am 14. August, verzeichnet einen Anstieg der gesamten Marktkapitalisierung von Altcoins um mehr als 50% seit Anfang Juli – ein Sprung, der die Debatte über einen möglichen Beginn einer Altcoin-Season neu entfacht hat. Gleichzeitig ist der Anteil von Bitcoin am Gesamtwert des Kryptomarktes von etwa 65% im Mai auf rund 59% im August gesunken, was auf eine potenzielle Umlagerung von Kapital in alternative Token schließen lässt.
Altcoin-Season-Index und aktuelle Kennzahlen
Obwohl der Altcoin Season Index von CoinMarketCap derzeit im niedrigen 40er-Bereich liegt – und damit deutlich unter dem üblichen Schwellenwert von 75, der als Indiz für eine voll entwickelte Altcoin-Season gilt –, argumentiert Coinbase, dass die makroökonomischen Bedingungen und die Liquiditätslage immer günstiger für eine anhaltende Altcoin-Rallye seien, wenn der Markt in den September startet.
Institutionelle Zuflüsse konzentrieren sich auf Ethereum und verwandte Tokens
Coinbase hebt hervor, dass insbesondere das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Ethereum (ETH) eine zentrale Rolle für die jüngste Entwicklung bei den Altcoins spielt. Unternehmenskassen und institutionelle Investoren verfügen inzwischen über nahezu 3 Millionen ETH, was etwas mehr als 2% der Gesamtmenge entspricht. Als bemerkenswerter Großkäufer wird Bitmine Immersion Technologies genannt, das nach eigenen Angaben in diesem Jahr 1,15 Millionen ETH erworben hat – unterstützt durch eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar, was das gesteigerte institutionelle Interesse an ETH unterstreicht.
Erfolgreiche ETH-gebundene Tokens
Dieses institutionelle Engagement hat sich auch auf Tokens mit hoher Korrelation zu den täglichen Kursbewegungen von ETH ausgeweitet, darunter Arbitrum (ARB), Ethena (ENA), Lido DAO (LDO) und Optimism (OP). Besonders Lido hat sich hervorgetan und ist seit Monatsbeginn etwa 58% im Wert gestiegen. Dieser Erfolg ist teilweise auf Lidos Rolle beim Liquid Staking zurückzuführen und wird durch jüngste Aussagen der US-Börsenaufsicht SEC gestützt, wonach bestimmte Liquid-Staking-Dienste nicht als Wertpapiere einzustufen sind.
Liquidität, Geldmarktfonds und Privatanlegerströme
Die aktuellen Liquiditätsverhältnisse könnten die Altcoin-Story zusätzlich beflügeln. Coinbase merkt an, dass US-Geldmarktfonds mittlerweile mehr als 7,2 Billionen US-Dollar halten – ein Rekordwert. Da erwartet wird, dass die US-Notenbank im September und Oktober die Zinsen senken könnte, wären die Renditen von Bargeld und Geldmarkt-Anlagen rückläufig und könnten Privatanleger veranlassen, nach höheren Renditen in Kryptowährungen und anderen risikoreicheren Anlageklassen zu suchen.
Stablecoins und der Liquiditätsindex
Der hauseigene Liquiditätsindex von Coinbase, der Stablecoin-Emissionen, Handelsvolumina sowie die Orderbuch-Tiefe misst, zeigt nach einem sechsmonatigen Abwärtstrend wieder nach oben. Eine klare Regulierung für Stablecoins und digitale Vermögenswerte könnte diesen Trend verstärken und erleichterte Zuflüsse von Kapital in die Märkte ermöglichen.
Ausblick: Positiv, aber ohne endgültige Prognose
Auch wenn Coinbase noch nicht von einer gesicherten Altcoin-Season spricht, bleibt der Ausblick für das 3. Quartal 2025 optimistisch. Die geringere Bitcoin-Dominanz, zunehmende Ethereum-Aktivität seitens institutioneller Investoren und die Erholung der Liquidität könnten in den kommenden Monaten ein günstiges Umfeld für eine ausgeprägtere Altcoin-Rally schaffen. Anleger sollten daher insbesondere auf ETH-Zuflüsse, LDO und andere ETH-verbundene Tokens, Stablecoin-Vorräte und makroökonomische Zinssignale achten, um rechtzeitig eine breitere Kapitalrotation in Altcoins zu erkennen.
Quelle: crypto
Kommentare