3 Minuten
Framer erweitert mit On-Page Editing die Möglichkeiten für Live-Website-Updates ohne Programmierkenntnisse
Framer, renommierter Anbieter von Website-Baukastensystemen, präsentiert mit On-Page Editing ein neues Live-Tool, das es Anwendern erlaubt, Änderungen direkt auf der veröffentlichten Website vorzunehmen. Diese Funktion richtet sich speziell an Marketer, Redakteure und andere Nutzer ohne technische Vorkenntnisse, um Inhalte in Echtzeit zu bearbeiten, ohne das Design-Interface oder separate CMS-Bereich aufrufen zu müssen.
Funktionsumfang: Was On-Page Editing zu bieten hat
Sofortiges Live-Bearbeiten mit nur einem Klick
Mit On-Page Editing können Anwender per Mausklick auf der veröffentlichten Seite Texte korrigieren, Tippfehler bereinigen, Bilder austauschen und Rich-Text-Formatierungen direkt anpassen. Sämtliche Änderungen werden augenblicklich mit dem Framer-Projekt synchronisiert, sodass Teams sofort visuelles Feedback erhalten – bei gleichzeitiger Wahrung des Live-Status der Website.
CMS-Integration und Erstellung neuer Seiten
Die Funktion ist vollständig in Framers Content Management System eingebettet. Redakteure sind dadurch in der Lage, neue CMS-Seiten anzulegen, interne Links zu setzen oder Listen zu verwalten – ohne zwischen verschiedenen Oberflächen zu wechseln. Eingebaute Freigabeworkflows ermöglichen es, Änderungen zur Überprüfung weiterzuleiten, wodurch versehentliche Überschreibungen vermieden werden.
Gestaltungsstabilität und Komplett-Hosting
Da Framer die gesamte Toolchain von Layout und Templates über CMS bis zum Hosting kontrolliert, garantiert On-Page Editing, dass Designvorgaben und Gestaltungsregeln eingehalten bleiben – selbst wenn neue Inhalte veröffentlicht werden. Vorlagen-Designer erhalten so die Möglichkeit, statischere Layouts zu entwickeln und gleichzeitig sicherzustellen, dass spätere Content-Anpassungen das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigen.
Vergleich: Klassisches CMS versus Framers Echtzeit-Editing
Konventionelle CMS-Workflows verlangen oft den Wechsel zwischen Design-Softwares und separaten CMS-Plattformen oder das Hinzuziehen von Entwicklern für Updates. Der Ansatz von Framer vereint hingegen visuelles Design, Content Management und Hosting in einem System. Das Ergebnis: Eine reibungslose, komplett code-freie Nutzererfahrung, die sich zwar an moderne Website-Builder anlehnt, aber noch engere Echtzeit-Zusammenarbeit und Kontrolle bietet.
Vorteile und Auswirkungen auf Unternehmen
Die wichtigsten Pluspunkte von On-Page Editing sind eine deutliche Verkürzung der Veröffentlichungszeit, weniger Reibungsverluste zwischen Marketing und Design sowie geringerer Bedarf an technischen Ressourcen. Die Möglichkeit zu Sofort-Änderungen und zur Nutzung von Review-Prozessen macht Teams agiler bei Produktausrollungen, Kampagnenupdates und SEO-Optimierungen – allesamt entscheidend für digitales Wachstum und mehr Website-Traffic.
Anwendungsfelder: Wer profitiert besonders?
Einsatzszenarien reichen von Marketing-Teams, die Text oder Bilder für Kampagnen anpassen, über Redakteure, die neue Blogartikel oder Landingpages veröffentlichen, bis hin zu Agenturen, die ihren Kunden Websites bereitstellen, die eigenständig gepflegt werden können. Unternehmen können Framer-Hosting, Designvorlagen und On-Page Editing kombinieren, um ihre Content-Operationen auf mehrere Seiten zu skalieren.
Marktpositionierung und Preisgestaltung
Durch die Einführung der Live-Bearbeitung direkt auf der Seite stärkt Framer seine Marktstellung als kollaborative Plattform für no-code Content-Management und integriertes Hosting. Das On-Page Editing steht ab sofort allen Nutzern von kostenpflichtigen Framer-Plänen zur Verfügung, die ab rund 75 US-Dollar pro Monat und Webseite beginnen und sich bis zu 200 US-Dollar monatlich steigern. Für Unternehmenskunden gibt es maßgeschneiderte Angebote.
Fazit
On-Page Editing markiert einen wichtigen Schritt, um Websitepflege für alle zu öffnen: Designer behalten die Kontrolle über Struktur und Look, während nicht-technische Teams Inhalte SEO-freundlich und in Echtzeit aktualisieren können – risikofrei. Für Unternehmen, die auf schnelle Content-Anpassungen, nahtlose Abläufe und einen integrierten Design- + CMS- + Hosting-Stack setzen, ist das neue Tool von Framer eine Überlegung wert.
Quelle: techradar
Kommentare