3 Minuten
Bitcoin stabilisiert sich knapp unter 119.000 US-Dollar, da sich das Hebelrisiko entspannt
Der Kurs von Bitcoin bewegt sich derzeit unterhalb der Marke von 119.000 US-Dollar. Der jüngst ruhigere Umgang mit Hebelprodukten trägt dazu bei, dass sich der Markt nach vorherigen Turbulenzen beruhigt. In einer Analyse vom 15. August betonte der CryptoQuant-Experte Arab Chain, dass das geschätzte Leverage Ratio (ELR) über große Derivatebörsen hinweg von den Spitzenwerten Anfang August – über 0,27 – rückläufig war und nun etwa bei 0,25 liegt, bevor zuletzt ein kleiner Anstieg erfolgte. Das unterscheidet sich deutlich von den Situationen im Mai und Ende Juli, als gleichzeitig steigende Kurse und erhöhte Hebel auf größere, spekulativere Wetten der Marktteilnehmer hindeuteten.
Darum fördert geringere Hebelnutzung eine stabile Marktlage
Der Rückgang des Hebelanteils zeigt, dass Händler trotz weiterhin hoher BTC-Kurse riskante Positionen abbauen. Durch diese Enthebelung lassen sich die gefürchteten Kaskaden-Liquidationen vermeiden, die nach stark gehebelten Aufwärtsbewegungen häufig auftreten. Deshalb spiegeln die aktuellen Preisbewegungen eher tatsächliche Liquidität und reale Nachfrage am Spotmarkt wider, statt spekulative Übertreibungen. Laut Arab Chain liegt das ELR seit Kurzem konstant im Bereich zwischen 0,24 und 0,25 – eine solide Basis für zukünftige Kursanstiege, sofern die Nachfrage am Spotmarkt mit der moderaten Hebelnutzung Schritt hält.
.avif)
Technische Einschätzung: Indikatoren und wichtige Kurszonen
Im 4-Stunden-Chart notiert Bitcoin unmittelbar unterhalb der Mittellinie seiner Bollinger-Bänder; das obere Band um 119.900 US-Dollar stellt den nächsten Widerstand dar. Die Momentum-Indikatoren zeigen sich neutral bis leicht positiv: Der Relative-Stärke-Index (RSI) steht bei 55, während der Stochastic-%K-Wert mit 68,7 auf eine stabile, aber nicht überhitzte Dynamik hindeutet. Die gleitenden Durchschnitte bestätigen eine Aufwärtstendenz über alle betrachteten Zeiträume hinweg, wobei der 10-Tage-EMA bei 118.676 US-Dollar und der 200-Tage-SMA bei etwa 100.152 US-Dollar liegen. Ein positiver Bull-Bear-Power-Wert gemeinsam mit ermutigenden MACD-Signalen werden von gelegentlichen kurzfristigen Kaufsignalen aus anderen Momentum-Analysen ergänzt.
Potenzielle Szenarien und Kursziele
Bleibt der Hebeleinsatz unter Kontrolle, könnte ein klarer Ausbruch über 119.900–120.000 US-Dollar den Weg für einen Anstieg in Richtung 123.000 US-Dollar ebnen. Sollte es hingegen an jener Widerstandszone zu einer Trendwende und gleichzeitig zu einer ELR-Steigerung über 0,27 kommen, wäre ein Rückfall auf die 20-Tage-EMA bei etwa 117.700 US-Dollar oder gar auf die 50-Tage-EMA bei 114.900 US-Dollar möglich. Händler, die die Kursentwicklung von Bitcoin beobachten, sollten das ELR ebenso wie die Finanzierungssätze an den Derivatebörsen und die Liquiditätslage am Spotmarkt aufmerksam verfolgen, um früh Anzeichen für erneute spekulative Übertreibungen oder nachhaltige Nachfrage zu erkennen.
Quelle: crypto
Kommentare