3 Minuten
Satoshi erklimmt neue Milliardärsränge dank Bitcoin-Kursanstieg
Durch den jüngsten Höhenflug von Bitcoin hat sich das globale Vermögensbild maßgeblich verändert. Der an Satoshi Nakamoto, den rätselhaften Erfinder der Kryptowährung, geknüpfte Wallet steigt laut Arkham Intelligence nun in die Top-Regionen der internationalen Milliardärslisten auf. Das Wallet, das mit Satoshi Nakamoto in Verbindung gebracht wird, enthält aktuell rund 1,096 Millionen BTC und weist damit einen On-Chain-Marktwert von schätzungsweise 130,7 Milliarden US-Dollar auf. Satoshi zählt somit zu den 15 vermögendsten Einzelpersonen weltweit.
Wie Satoshi Bill Gates überholt
Mit dieser Bewertung liegt Satoshi sogar vor Microsoft-Mitbegründer Bill Gates, dessen Vermögen derzeit laut dem Bloomberg Billionaires Index auf etwa 122 Milliarden Dollar geschätzt wird. Betrachtet man die Zahlen, rangiert Satoshi weltweit etwa auf Platz 12 und übertrifft damit auch Unternehmer wie Jim und Rob Walton – auf den Rängen 13 und 14 mit Vermögen von 125 Milliarden bzw. 122 Milliarden Dollar.
Kursentwicklung und Bewegungen am Bitcoin-Markt
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird Bitcoin knapp über 119.100 US-Dollar gehandelt, nachdem die Kryptowährung zuvor einen Höchststand von über 124.000 US-Dollar erreicht hatte. Beim Allzeithoch lag der Marktwert des Satoshi-Wallets zwischenzeitlich bei nahezu 136 Milliarden Dollar. Die langfristige Entwicklung von Bitcoin ist bemerkenswert: Seit den ersten bekannten Marktpreisen unter einem Dollar bis heute stieg der Wert um mehrere hundert Millionen Prozent. Allein seit Jahresbeginn legte die Kryptowährung um etwa 105 Prozent zu.
Bedeutung des Wallet-Werts für den Kryptomarkt
Das Guthaben auf Satoshis Wallet gilt als symbolischer Gradmesser für die gesamte Blockchain-Branche – jede Kursbewegung von BTC beeinflusst unmittelbar den rechnerischen Wohlstand des Bitcoin-Schöpfers. Diese Summen sind jedoch theoretischer Natur, da sie von der Marktliquidität und der realistischen Möglichkeit, solche Mengen zu verkaufen, abhängen. Dennoch werden sie häufig in Analysen zur Vermögenskonzentration und zu Bitcoin’s Einfluss auf die weltweite Vermögensverteilung herangezogen.
On-Chain-Aktivität: Selten und besonders
Trotz des gewaltigen Vermögens ist das Wallet seit Jahren so gut wie unberührt geblieben. Wer tatsächlich hinter der Adresse steht, bleibt unbekannt. On-Chain-Analyseplattformen berichten in den vergangenen Monaten lediglich von wenigen kleineren Transaktionen. Zuletzt wurde am 30. Juni eine Einzahlung von 0,185 BTC auf das Wallet verzeichnet, damals rund 20.000 Dollar wert. Anfang des Jahres schickte ein mutmaßlich Binance-verbundenes Konto sogar BTC im Wert von etwa 200.000 Dollar dorthin – Vorgänge, die Analysten meist als Versehen oder als symbolische Gesten aus der Community einstufen.
.avif)
Weitere Genesis-Wallet-Transaktionen
Nicht jede Einzahlung ist jedoch winzig: Im Januar 2024 transferierte ein unbekannter Absender 26,9 BTC auf ein anderes Wallet, das zur Geschichte der ersten Bitcoin-Blöcke gehört – zwei Tage nach dem 15. Geburtstag von Bitcoin. Das entsprechende Wallet hält heute 104,3 BTC, aktuell rund 12,4 Millionen US-Dollar wert.
Ausblick: Klettert Satoshi noch weiter nach oben?
Setzt Bitcoin seinen Aufwärtstrend fort, könnte das rechnerische Nettovermögen von Satoshi weiter steigen und den mysteriösen Urheber künftig an noch mehr Milliardärslegenden vorbeiziehen lassen. Für Krypto-Anleger und Beobachter macht dies deutlich, wie Bewegungen am Bitcoin-Markt die Bewertung an der Blockchain, die öffentliche Wahrnehmung und Diskussionen über Vermögensverteilung im Blockchain-Zeitalter beeinflussen.
Quelle: crypto
Kommentare