3 Minuten
Grayscale stellt Antrag auf Spot-Dogecoin-ETF
Grayscale hat bei der US-Börsenaufsicht SEC offiziell eine S-1-Registrierung für einen Spot-Dogecoin-ETF eingereicht, der unter dem Kürzel GDOG an der NYSE Arca gehandelt werden soll. Damit würde der bisherige Grayscale Dogecoin Trust künftig als Grayscale Dogecoin Trust ETF firmieren. Ziel ist es, Anlegern regulierten Zugang zu Dogecoin (DOGE) zu verschaffen, ohne dass sie die Token selbst halten müssen.
Bedeutung des Vorhabens
Mit einem Spot-ETF auf Dogecoin könnte einer der populärsten Memecoins erstmals über ein Börsenprodukt leichter zugänglich werden. Das würde sowohl Liquidität als auch die Allokation von DOGE für institutionelle und private Investoren vereinfachen. Grayscales Antrag erfolgt zeitgleich mit anderen Bewerbungen von Unternehmen wie Rex-Osprey und Bitwise, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Meme-Coin- und Krypto-ETFs hinweist.
Verwahrung, Struktur und Risikohinweise
Als alleinigen Verwahrer für die DOGE-Bestände des ETFs hat Grayscale die Coinbase Custody Trust Company vorgesehen. Laut Antrag ist der ETF als passives Anlagevehikel konzipiert, das keinerlei aktiven Handel, Wertpapierleihe oder Derivategeschäfte betreibt. Zudem werden erhebliche Risiken aufgeführt, etwa starke Kursausschläge von DOGE, regulatorische Unsicherheiten und Konkurrenz durch andere digitale Vermögenswerte.
Regulatorischer Rahmen
Die Einreichung orientiert sich an den zum 31. Januar in Kraft getretenen neuen Listing-Standards der NYSE Arca. Dennoch darf der ETF erst nach der Zustimmung der SEC den Handel aufnehmen – ein Prozess, der langwierig sein kann und keinesfalls garantiert ist. Die Behörde prüft gegenwärtig zahlreiche Anträge auf Krypto-ETFs, darunter auch Produkte zu Solana und XRP.
Dogecoin DOGE 0.01% Dogecoin blieb von der Nachricht unbeeindruckt und notiert aktuell bei 0,23 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,3% in den letzten sieben Tagen entspricht.
Resonanz am Markt und Wettbewerb
Trotz des Antrags reagierte der Dogecoin-Kurs nur verhalten, im Gegensatz zu anderen Token, die bei derartigen News zulegen konnten. Bereits im Januar reichte auch Bitwise einen eigenen DOGE-ETF ein und setzt ebenfalls auf Coinbase Custody als Verwahrer – ein weiteres Zeichen für den Wettbewerb um regulierte Meme-Coin-Investments.
Potenzielle Vorteile für Anleger
Wird der ETF genehmigt, könnten Anleger von besserer Handelbarkeit, klareren Verwahrregelungen und potenziell niedrigeren Verwaltungsgebühren im Vergleich zu privaten Trusts profitieren. Grayscale betont, dass ein öffentlicher Anteilshandel ausschließlich nach Freigabe durch die SEC startet.
Zum Zeitpunkt des Verfassens notiert Bitcoin BTC -0,62% Bitcoin bei etwa 117.400 US-Dollar.
Die GDOG-Anmeldung zeigt, wie klassische Finanzplayer zunehmend die Krypto-Märkte erobern. Beobachter beobachten gespannt den Zeitplan der SEC, da Entscheidungen über Krypto-ETFs die institutionelle Zugänglichkeit zu digitalen Assets grundlegend verändern könnten.
Quelle: crypto
Kommentare