Extrem hohe Bildwiederholrate zum günstigen Preis: Der neue AOC 25G4K Gaming-Monitor

Extrem hohe Bildwiederholrate zum günstigen Preis: Der neue AOC 25G4K Gaming-Monitor

0 Kommentare

4 Minuten

Rasante Bildwiederholraten treffen auf erschwingliche Preise

Mit dem 25G4K bringt AOC einen 24,5 Zoll großen Gaming-Monitor auf den Markt, der speziell auf Esport-Spieler und ambitionierte Wettbewerbs-Gamer zugeschnitten ist. Das Gerät ist aktuell auf JD.com für 1.599 Yuan (etwa 222 US-Dollar) gelistet und überzeugt mit beeindruckender Bewegungsschärfe durch eine per DisplayPort übertaktbare Bildwiederholrate von 420 Hz sowie zahlreichen Profi-Features, wie sie sonst eher hochpreisigen Displays vorbehalten sind.

Zentrale Merkmale und Display-Technologie

Panel, Auflösung und Bildfrequenz

Der 25G4K ist mit einem Fast-IPS-Panel ausgestattet, das eine native Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bietet. Über den DisplayPort erreicht der Monitor eine maximale, übertaktete Bildwiederholrate von 420 Hz und sorgt damit für besonders flüssige Darstellung bei schnellen Spielszenen. Die Reaktionszeit wird mit 1 ms GTG sowie 0,3 ms MPRT angegeben, was unerwünschte Nachzieheffekte und Bewegungsunschärfe deutlich verringert.

Helligkeit, HDR und Farbgenauigkeit

Das Modell wartet mit einer VESA DisplayHDR 400-Zertifizierung auf und erzielt eine maximale Helligkeit von 400 Nits, wodurch HDR-Inhalte verbesserte Kontraste erhalten. Jeder Monitor verlässt das Werk farbkalibriert mit einem Delta E von unter 2 und deckt 92 % des DCI-P3 Farbraums (CIE 1976) ab. Durch die integrierte Sechs-Achsen-Farbanpassung lässt sich Farbton und Sättigung je Kanal präzise regulieren – ideal für Farbarbeiten oder gezieltes Feintuning für den Wettbewerbsbereich.

Gaming-Features und adaptive Synchronisation

Zur weiteren Reduzierung von Bewegungsunschärfe implementiert AOC die MBR Sync-Technologie. Der Monitor unterstützt sowohl AMD FreeSync als auch Adaptive-Sync, wodurch Bildzerreißen und Stottern vermieden werden. Speziell für Wettkämpfer gibt es Extras wie Dark Boost für bessere Sicht in dunklen Bereichen, ein intelligentes Fadenkreuz inklusive Sniper-Zoom-Modus sowie GameMode- und GameColor-Presets, mit denen sich Kontrast und Sättigung je nach Spielgenre schnell anpassen lassen.

Ergonomie, Anschlüsse und Augenschonung

Der Standfuß ist vielseitig verstellbar: 130 mm in der Höhe, Neigung von -5° bis 23°, Schwenkbereich von ±30° und eine Pivot-Funktion von ±90°. Zudem ist eine VESA 100 × 100 mm Montage möglich. Die Anschlussausstattung umfasst einen DisplayPort 1.4, zwei HDMI 2.0-Eingänge sowie eine 3,5 mm Audiobuchse. Zur Schonung der Augen kommen DC-Dimmung und Hardware-basiertes Low Blue Light zum Einsatz, um Flimmern und Ermüdung bei längeren Sessions zu minimieren. Das Gewicht beträgt mit Standfuß 4,22 kg und ohne 2,85 kg.

Leistung im Vergleich und Zielgruppe

Im Vergleich zu Premium-Modellen – etwa AOCs eigenem 500Hz QD-OLED-Flaggschiff oder anderen High-End-Bildschirmen – bietet der 25G4K eine ähnlich hohe Bildraten-Performance zu einem deutlich günstigeren Preis. Der Monitor eignet sich hervorragend für Esportler, FPS-Enthusiasten und alle, die hohe Bildfrequenzen und minimale Eingabeverzögerung über maximale Auflösung stellen. Wer allerdings Wert auf besonders farbstarke HDR-Darstellung oder OLED-Kontrast legt, sollte zu teureren 4K- oder QD-OLED-Modellen greifen.

Anwendungsgebiete und Marktrelevanz

Der AOC 25G4K spricht eine wachsende Zahl preisbewusster Wettbewerbsgamer an, die geringe Latenzen und höchste Bildraten zu bezahlbaren Konditionen suchen. Mit rund 222 Dollar unterbietet er viele hochfrequente Alternativen, ohne bei Adaptive-Sync, Farbkalibrierung und Ergonomie Kompromisse einzugehen. Die Veröffentlichung spiegelt einen Trend wider, in dem Overclocking und spezialisierte Esports-Features zunehmend auch in günstigeren Monitorklassen Einzug halten.

Preis und Verfügbarkeit

Zum aktuellen Preis von 1.599 Yuan (~222 US-Dollar) wird der Bildschirm vorerst vor allem auf dem chinesischen Markt angeboten. Internationale Preise und Verfügbarkeit können variieren, doch für alle, die einen FPS-optimierten 420Hz Fast IPS Gaming-Monitor zum Einstiegspreis suchen, stellt der 25G4K eine attraktive Option dar.

In verwandten Neuigkeiten bringt Xiaomi seinen 2026 Redmi A27U Typ-C Monitor mit 4K HDR und 90W USB-C-Ladefunktion auf den Markt. Derweil setzt AOC im High-End-Bereich ebenfalls Akzente: Mit einem 500Hz QD-OLED Gaming-Display, HDR True Black 500-Zertifizierung und ultraschneller 0,03 ms Reaktionszeit.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen