Solana peilt Allzeithoch an, während die SOL‑ETF‑Erfolgsserie weiterläuft

Solana peilt Allzeithoch an, während die SOL‑ETF‑Erfolgsserie weiterläuft

0 Kommentare

3 Minuten

Solana peilt Allzeithoch an, während die SOL‑ETF‑Erfolgsserie weiterläuft

Solana bleibt unter einer wichtigen Widerstandsmarke gefangen, obwohl ein neu aufgelegter, auf Staking ausgerichteter Exchange‑Traded Fund seine Zuflussserie verlängert und die Aktivität im Netzwerk spürbar zunimmt.

Solana SOL 2,85%

ETF‑Zuflüsse nehmen zu — SSK meldet aufeinanderfolgende Wochen mit Nachfrage

SOL notiert nahe 193 US‑Dollar, nach einem kürzlichen Hoch bei 210 US‑Dollar, liegt aber weiterhin mehr als doppelt so hoch wie sein Tief 2024. Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden stieg auf rund 3,6 Milliarden US‑Dollar und spiegelt erneutes Interesse von Tradern und Investoren wider.

Daten von ETF.com zeigen, dass der REX‑Osprey SOL + Staking ETF (Ticker: SSK) in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von mehr als 25,8 Millionen US‑Dollar verzeichnete, nach 3,5 Millionen US‑Dollar in der Vorwoche. Damit sind es sieben Wochen in Folge mit Zuflüssen, wodurch SSK insgesamt rund 164 Millionen US‑Dollar neues Kapital anzog und das verwaltete Vermögen auf über 183 Millionen US‑Dollar stieg — was ihn zu einem der größeren Altcoin‑ETFs am Markt macht.

Warum SSK wichtig ist

Die konstanten Zuflüsse in SSK deuten auf steigende Nachfrage von US‑Investoren hin und könnten ein Indikator für Interesse an Spot‑SOL‑ETFs sein, falls die Regulierungsbehörden diese später im Jahr zulassen. Anders als reine Staking‑ETFs kombiniert SSK die Teilnahme an der Preisentwicklung von SOL mit Staking‑Erträgen, sodass Anleger sowohl an Aufwärtspotenzial als auch an Erträgen partizipieren. Laut StakingRewards liegt die Staking‑Rendite von Solana derzeit bei etwa 7,52 %, ein wettbewerbsfähiger Satz unter den Layer‑1‑Netzwerken.

On‑Chain‑Fundamentaldaten: Transaktionen, Stablecoins und Adressen

Auch die netzwerkweiten Kennzahlen von Solana zeigen kräftiges Wachstum. Das Angebot an Stablecoins auf Solana stieg in den letzten 30 Tagen um 6,2 % und überstieg 11,6 Milliarden US‑Dollar. Das bereinigte Transaktionsvolumen legte um 6 % zu und erreichte etwa 186 Milliarden US‑Dollar.

Die monatlichen Transaktionen wuchsen deutlich und stiegen um 31 % auf 2,44 Milliarden, während die aktiven On‑Chain‑Adressen nun mehr als 90 Millionen übersteigen. Diese Zahlen untermauern Solanas Stellung als eine der aktivsten Blockchain‑Plattformen im Krypto‑Ökosystem und erklären das zunehmende Interesse von institutionellen und privaten Marktteilnehmern.

Technische Einschätzung: Aufsteigender Kanal und Golden Cross deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin

Im Tageschart zeigte SOL in den letzten Monaten eine starke Aufwärtsbewegung, von etwa 95,42 US‑Dollar im April bis zu den aktuellen Niveaus nahe 193 US‑Dollar. Die Kursbewegung hat einen aufsteigenden Kanal ausgebildet und kürzlich ein Golden Cross erzeugt, als der 50‑Tage‑Gleitende Durchschnitt über den 200‑Tage‑Gleitenden Durchschnitt kreuzte — ein bullisches Momentum‑Signal.

Analysten sehen 210 US‑Dollar als kurzfristiges Zielniveau. Ein erfolgreicher Ausbruch über diesen Widerstand könnte den Weg Richtung SOLs Allzeithoch bei rund 295 US‑Dollar wieder öffnen, sofern sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen und die On‑Chain‑Nachfrage günstig entwickeln.

Insgesamt sprechen die anhaltenden ETF‑Zuflüsse, steigende Staking‑Renditen und wachsende On‑Chain‑Aktivität für eine Fortsetzung der Solana‑Dynamik, wobei Händler den Widerstand bei 210 US‑Dollar und allgemeine Marktrisiken im Blick behalten sollten.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen