3 Minuten
Chainlink-Momentum wächst, da LINK dem 30-$-Kursziel näher rückt
Der native Token von Chainlink, LINK, steuert nach verstärktem Kaufdruck und einer breiteren Nutzung seines Orakelnetzwerks auf ein neues Jahreshoch zu. Zum letzten Abgleich notierte LINK bei etwa 26 $, womit der Kurs seit dem Tief dieses Jahres um mehr als 120 % gestiegen ist und das wiederauflebende Vertrauen des Marktes in Chainlinks Rolle im dezentralen Finanzwesen und bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte widerspiegelt.
On-Chain-Reserven und TVS deuten auf wachsenden wirtschaftlichen Handlungsspielraum hin
LINK-Reserve-Strategie
Chainlink hat kürzlich eine Funktion für LINK-Reserven aktiviert, die On-Chain- und Enterprise-Gebühren in einen speziellen Reservepool lenkt. Laut öffentlichen Daten von Chainlink enthält dieser Reservepool nun 109.663 LINK. Bei den aktuellen Preisen liegt der Wert dieses Bestands bei über 2,7 Millionen Dollar; die durchschnittliche Kostenbasis beträgt rund 19,65 $, was darauf hindeutet, dass die Reservenstrategie bereits wertsteigernd wirkt.
Ausweitung des Total Value Secured (TVS)
Auch das Total Value Secured von Chainlink ist weiter gewachsen und hat die Marke von 93 Milliarden Dollar überschritten. Der Großteil dieses TVS bleibt auf Ethereum konzentriert, was die zentrale Bedeutung des Protokolls als Preis- und Datenorakel für große DeFi-Projekte und für Cross-Chain-Anwendungen unterstreicht.
Strategische Partnerschaften und reale Adoption
Zusammenarbeit mit ICE zeigt institutionelle Traktion
Chainlink baut strategische Partnerschaften mit großen Unternehmen aus, am markantesten ist dabei ein jüngster Deal mit der Intercontinental Exchange (ICE), der Muttergesellschaft der New York Stock Exchange. ICE wird Chainlinks Technologie für den Handel mit Devisen und Metallen nutzen — ein deutliches Signal dafür, dass Chainlinks Orakel und sein Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokoll für die Tokenisierung realer Assets und institutionelle Arbeitsabläufe eingesetzt werden.
Starke Nachfrage: Futures, Wale und Liquidität
Open Interest und Wal-Akkumulation
Die Marktnachfrage nach LINK bleibt kräftig. Das Futures-Open-Interest ist auf ein Rekordhoch von rund 1,5 Milliarden Dollar gestiegen, nachdem es im Jahresverlauf bei 421 Millionen Dollar gelegen hatte. Große Inhaber haben massiv akkumuliert — Wal-Adressen halten mittlerweile schätzungsweise 5,61 Millionen LINK, ein Anstieg von 68 % im Monatsvergleich. Bedeutende Käufe durch Wale wirken oft als bullischer Katalysator und signalisieren Überzeugung bei kapitalstarken Investoren.
Technische Perspektive: Bullishe Muster deuten auf $30 hin
Chartstruktur und Indikatoren
Im Tageschart hat LINK ein Doppelboden-Muster bei 10,97 $ ausgebildet, das das Ende des vorherigen Abwärtsdrucks und den Beginn einer neuen Impulsbewegung markiert. Die Kursentwicklung bewegt sich in das, was Trader als dritte, stärkere Phase einer Elliott-Wellen-Struktur interpretieren könnten. Ein jüngter Golden Cross — der 50-Tage-Durchschnitt kreuzt über den 200-Tage-Durchschnitt — liefert zusätzliche Bestätigung des Aufwärtstrends. Momentum-Indikatoren wie RSI und MACD zeigen ebenfalls Aufwärtstendenzen, während die Bullen das bedeutende Widerstandsniveau bei 27,18 $ ins Visier nehmen, ein Wert, der seit Januar nicht mehr erreicht wurde. Ein Durchbruch dieses Widerstands würde den Weg zum psychologisch wichtigen Rundungsziel von 30 $ öffnen.
Obwohl technische Signale und On-Chain-Kennzahlen ein konstruktives Bild für Chainlink zeichnen, sollten Trader makroökonomische Rahmenbedingungen, Liquiditätsdynamiken und Ausführungsrisiken abwägen, bevor sie Positionen aufbauen. Die Kombination aus Unternehmensadoption, wachsenden Reserven und konzentrierter Wal-Nachfrage hält LINK für Krypto-Investoren, die Oracle-Infrastruktur und DeFi-Grundbausteine beobachten, weiterhin im Fokus.
Quelle: crypto
Kommentare