5 Minuten
Monterey-Premiere: Infiniti präsentiert QX65 Monograph neben neu interpretierter QX80
Bei The Quail, dem Höhepunkt der Monterey Car Week, enthüllte Infiniti zwei eindrucksvolle Modelle: den überarbeiteten QX80—jetzt in Track Spec- und Terrain Spec-Ausführungen—sowie das Konzeptfahrzeug QX65 Monograph, das einen Ausblick auf das nächste Designkapitel der Marke gibt. Der QX65 Monograph wird als zweireihiger, mittelgroßer Sportback-SUV vorgestellt, der auf Infinitis Vergangenheit Bezug nimmt und zugleich in eine mutigere Zukunft weist.
Designsprache und visuelle Highlights
Infinitis Philosophie "Artistry in Motion" ist am QX65 Monograph deutlich erkennbar, doch das Konzept fügt mehrere charakteristische Details hinzu, die ihm eine eigenständige Präsenz verleihen. Die fastbackartige Dachlinie und eine Abfolge starker, horizontaler Flächen formen eine schlanke Silhouette, die gleichermaßen sportlich wie premium wirkt. Die äußeren Details setzen auf Dramatik: vier 22-Zoll-Räder mit verdrehten Speichen sind bis in die Ecken geschoben für eine souveräne Standfläche und in Hochglanzschwarz lackiert, um einen Kontrast zur Karosserie zu bilden. Auch die Dachreling ist in Hochglanzschwarz gehalten und stimmt so mit dem Radfinish überein.
Farbwechselnder Lack: Twilight
Wahrscheinlich das auffälligste Merkmal ist der farbwechselnde Lack namens Twilight. Weiterentwickelt aus dem Akane-Ton, der beim QX80 Monograph erstmals gezeigt wurde, ist Twilight darauf ausgelegt, "die roten und goldenen Nuancen jenes Moments nachzuzeichnen, wenn die Dämmerung in die Nacht übergeht." Aus bestimmten Blickwinkeln erscheint er rötlich-violett, während verändertes Licht goldene, schimmernde Töne freilegt. Bronzeakzente am Fahrzeug verstärken den Wechsel-Effekt und unterstreichen die hochwertige Erscheinung.
Charakteristische Beleuchtung und Kühlergrill-Interpretation
Infiniti interpretiert hier seinen von Bambuswäldern inspirierten Kühlergrill neu und verleiht ihm einen turbulenteren Ausdruck—gestaltet, um das Erscheinungsbild eines Waldes im Sturm zu suggerieren—gleichzeitig bleibt die markentypische, klavierleistenartige digitale Beleuchtung über die gesamte Breite erhalten. Hinten orientieren sich die Rückleuchtengrafiken an Jet-Heckflossen, was dem Sportback ein hochmodernes, aerodynamisches Finish verleiht.

Spezifikationen und Ausstattung
Offizielle technische Spezifikationen zum QX65 Monograph sind bislang knapp. Bekannt ist: Er wird als zweireihiger, mittelgroßer Sportback-SUV positioniert, ist mit 22-Zoll-Rädern ausgestattet und legt den Schwerpunkt auf dynamische Proportionen. Infinitis US-Portfolio umfasst derzeit den Q50, QX50, QX55, QX60 und QX80; würde der QX65 in Serie gehen, wäre er das sechste Modell in dieser Familie. Infiniti erwartet die Serienversion etwa für das Jahr 2027, wobei dieser Zeitplan noch angepasst werden kann, je nachdem wie Ingenieurwesen und Marktplanung voranschreiten.
Leistungs- und Antriebsprognose
Infiniti hat noch keine offiziellen Angaben zu Antriebseinheit oder Leistungsdaten des QX65 Monograph genannt. Angesichts aktueller Branchentrends und Infinitis jüngster Entwicklungsrichtung sind denkbare Optionen turbobetriebene Benzinmotoren, Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Varianten und möglicherweise eine rein elektrische Architektur für spätere Baujahre. Infiniti kündigte an, in den kommenden Monaten Details zu Antrieben und Innenraum zu liefern, sodass Enthusiasten vor einer möglichen Serienankündigung mit weiteren technischen Informationen rechnen sollten.

Erwartungen an Innenraum und Technik
Obwohl zusammenhängende Innenraumfotos und detaillierte Angaben mit dem Konzept nicht veröffentlicht wurden, betont Infiniti üblicherweise hochwertige Materialien, fahrerorientierte Ergonomie und fortschrittliche Infotainment-Systeme. Käufer können daher wahrscheinlich eine luxuriöse Kabine mit veredelten Oberflächen, Fahrerassistenztechnologie und Konnektivitätsfunktionen erwarten, die mit anderen Fahrzeugen der Marke übereinstimmen.
Marktpositionierung und Vergleiche
Der QX65 Monograph richtet sich an Käufer, die die visuelle Dramatik eines coupéhaften Sportbacks mit der Alltagstauglichkeit eines SUVs verbinden wollen. Als Wettbewerber kommen wahrscheinlich der BMW X4, das Mercedes-Benz GLC Coupé und die Lexus RX-Crossovermodelle mit coupéartiger Silhouette in Frage. Innerhalb der eigenen Modellpalette von Infiniti würde der QX65 in die Nähe des QX55 rücken (einem coupéinspirierten Crossover), dabei jedoch ein größeres, mittelgroßes Paket sowie eine ausgeprägtere Fastback-Silhouette bieten als QX60 und QX80.

Was der QX65 Monograph für Infiniti bedeutet
Das Konzept zeigt Infinitis Absicht, traditionelle Designhinweise—wie den Geist des frühen 2000er FX—mit zeitgemäßen Materialien, Beleuchtungstechnologien und hochwertigen Oberflächen zu verbinden. Es ist eine klare Design-Absichtserklärung: kräftige Farben, markante Proportionen und technologiegeführte Beleuchtung sollen die Marke in einem zunehmend hart umkämpften Luxus-SUV-Markt hervorheben. Mit einem angedeuteten Produktionsstart um 2027 weckt der QX65 Monograph die Erwartung an einen Sportback, der Stil, Fahrspaß und gehobene Ausstattung in den Vordergrund stellt.
Die nächsten Updates von Infiniti sollten Innenraumkonzepte, Antriebsspezifikationen und detaillierte technische Daten liefern. Bis dahin bleibt der QX65 Monograph ein überzeugender Vorgeschmack auf das zukünftige Design der Marke und ein starker Anwärter im Segment der mittelgroßen Sportback-SUVs.
Quelle: autoevolution
Kommentare