Infinitis Aufschwung nach der Monterey Car Week: Der QX65 Monograph im Fokus

Infinitis Aufschwung nach der Monterey Car Week: Der QX65 Monograph im Fokus

0 Kommentare

4 Minuten

Infinitis Aufschwung nach der Monterey Car Week

Nach dem großen Interesse während der Monterey Car Week 2025 scheint Infiniti bei Käufern im Premium-SUV-Bereich wieder verstärkt Aufmerksamkeit zu erzielen. Die Luxusmarke der Nissan-Gruppe hatte zuvor anhaltend schwache Verkaufszahlen zu verzeichnen, doch eine neue Produktstrategie mit Schwerpunkt auf frischen Modellen unterstützt die vorsichtige Erholung. Die Aktualisierung der Modellreihe des QX80 für 2026 und die Vorstellung neuer Sport‑Ausstattungen sorgten für Schlagzeilen, und die Konzeptvorschauen deuten darauf hin, dass weitere Modellstarts folgen werden.

QX65 Monograph Concept: was bisher bekannt ist

Ein Highlight bei The Quail: A Motorsport Gathering war das Infiniti QX65 Monograph Concept, das als größerer Coupe‑SUV‑Partner des 2026er QX60 gezeigt wurde. Infiniti positioniert die Monograph‑Serie als nahezu seriennahes Vorschauformat, und allgemein wird erwartet, dass der QX65 bei der Markteinführung äußerlich nur geringe Änderungen gegenüber dem Prototyp aufweist. Die Formensprache nimmt deutlich Bezug auf das FX‑Modell der frühen 2000er und weckt Spekulationen über einen spirituellen Nachfolger dieses ikonischen Fahrzeugs.

Design und Proportionen

Das QX65 Monograph präsentiert ausgeprägte, geschwungene Coupe‑SUV‑Proportionen: ein flach ansetzendes Dach, markante Kotflügel und eine lange Motorhaube, die die luxuriös-sportliche Anmutung betonen. Infiniti hält technische Angaben zum Innenraum und Antriebsstrang noch zurück, doch die Außenoptik lässt auf eine hochwertige, technikorientierte Kabine schließen, kombiniert mit einer kraftvollen Coupe‑SUV‑Silhouette.

CGI‑Neuinterpretation: größere Räder für Balance

Der Digitalkünstler Nikita Chuicko, online bekannt als kelsonik, überarbeitete Infinitis offizielles Bildmaterial in CGI, um die Haltung des QX65 zu verändern. Indem er die serienmäßigen 22‑Zoll‑Schwarz‑Turbinenräder optisch auf etwa 24‑ bis 26‑Zoll‑Felgen vergrößerte, brachte der Künstler die Silhouette ins Gleichgewicht und verlieh dem Konzept eine muskulösere, zeitgemäßere Präsenz. Diese einfache Anpassung entfacht eine Debatte: Macht ein größeres Radpaket den QX65 eher zum wahren Erben des FX?

Fahrzeugspezifikationen und Leistungserwartungen

Infiniti hat bislang keine offiziellen technischen Daten zum QX65 Monograph veröffentlicht, doch die jüngsten Schritte der Marke geben Hinweise auf mögliche Antriebsoptionen. Das QX80 Track Spec Concept in Monterey präsentierte einen abgestimmten 3,5‑Liter‑Twin‑Turbo‑V6 mit rund 650 PS und zeigte, dass Infiniti durchaus bereit ist, die Leistungswerte nach oben zu treiben. Für den QX65 wäre eine Palette denkbar, die turboaufgeladene V6‑Motoren oder Hybridvarianten umfasst, abgestimmt auf die QX60‑Plattform und damit ein Gleichgewicht aus Luxus, Effizienz und Fahrdynamik sucht.

Marktpositionierung und Vergleiche

Der QX65 zielt auf das Premium‑Coupe‑SUV‑Segment ab, in dem Konkurrenten wie BMW X6, Mercedes GLE Coupe und Infinitis eigener QX55 aktiv sind. Im Vergleich zu den QX80 Terrain‑ und Track‑Spec‑Concepts, die sich an Käufer großer, geländetauglicher beziehungsweise leistungsorientierter Modelle richten, würde der QX65 als mittelgroßer bis großer Luxury‑Coupe‑SUV eine sportlichere Alternative zum familienorientierten QX60 darstellen. Die vom FX inspirierten Gestaltungsmerkmale könnten Käufer ansprechen, die sich an frühere Design‑Statements der Marke erinnern und eine performanceorientierte Luxus‑Crossover‑Option suchen.

Warum der QX65 wichtig ist

Kommt die Serienversion des QX65 dem Concept nahe, würde das die Designkonsistenz von Infiniti unterstreichen und das Modellportfolio stärken. Die in der CGI hervorgehobenen größeren Raddimensionen zeigen, wie schon vergleichsweise kleine Änderungen die Wahrnehmung potenzieller Käufer stark beeinflussen können – sie verleihen Aggressivität, visuelle Stabilität und eine sportlich‑luxuriöse Haltung, die den QX65 im Coupe‑SUV‑Segment attraktiv machen könnten.

Während Infiniti weiterhin neue Konzepte und Ausstattungsvarianten wie den QX80 Terrain und Track Spec anteasert, ist mit weiteren technischen Einzelheiten zu Antrieben, Innenraumtechnik und der finalen Radauswahl zu rechnen. Bis dahin bleibt das QX65 Monograph – echt oder mit 24‑ bis 26‑Zoll‑Rädern gerendert – ein vielversprechender Kandidat, den Geist des FX für eine neue Generation wiederzubeleben.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen