6 Minuten
Tesla hat offiziell eine Langradstands-Version seines meistverkauften Crossover Model Y präsentiert: das Model Y L. In China ist die Bestellung bereits gestartet und Auslieferungen sollen bald beginnen. Das Model Y L ergänzt eine dritte Sitzreihe und ein Sitzkonzept für sechs Personen und reagiert damit auf frühere Kritik an beengten Rücksitzen. Mit einem Einstiegspreis von 339.000 Yuan (ca. 47.199 USD) zielt diese Variante darauf ab, das Model Y in Märkten attraktiver zu machen, in denen familienfreundliche Dreireihen-Crossover stark nachgefragt werden.
Wesentliche Fahrzeugspezifikationen
Im Folgenden die von Tesla für das Model Y L veröffentlichten technischen Kernangaben:
- Preis in China: 339.000 Yuan (ca. 47.199 USD)
- Radstandsverlängerung: +15 cm (ca. 6 Zoll) gegenüber dem Standard-Model Y
- Aerodynamischer Luftwiderstandsbeiwert: 0,216
- Reichweite: 751 km (CLTC) — vergleichbar mit dem überarbeiteten AWD Model Y (ca. 466 mi / 750 km CLTC entsprechende Angabe)
- Audio: 18 Lautsprecher + Subwoofer
- Mittleres Display: 16 Zoll; Rücksitz-Bildschirm bleibt 8 Zoll
- Maximales Ladevolumen bei umgeklappten Sitzen: 2.539 Liter (ca. 89,6 cu ft)
Design und Aerodynamik
Auf den ersten Blick behält das Model Y L die vertraute Silhouette der überarbeiteten Model-Y-Generation bei, doch Tesla hat die Dachlinie verfeinert und einen Heckspoiler hinzugefügt, um den Luftstrom zu optimieren. Die Änderungen senken den cW-Wert auf 0,216 — bemerkenswert für ein Fahrzeug, das höher und schwerer ist als das normale Model Y. Diese aerodynamischen Verbesserungen helfen, die Reichweite trotz zusätzlicher Masse und Länge zu erhalten.

Änderungen am Exterieur
Die optischen Anpassungen des Model Y L sind dezent, zugleich funktional: Eine neu gestaltete Dachkontur, ein überarbeiteter Heckbereich und eine geänderte hintere Verkleidung sorgen für bessere Stabilität bei Autobahnfahrten und ein saubereres aerodynamisches Profil.
Fahrwerk, Federung und Sicherheit
Nach der Verlängerung des Radstands hat Tesla die Karosseriestruktur verstärkt, um den Insassenschutz zu gewährleisten. Das Unternehmen betonte eine neue integrierte Druckguss-Heckverkleidung sowie einen erweiterten Einsatz hochfester Stähle. Besonders wichtig: Die dritte Sitzreihe verfügt nun über integrierte Kopf- und Seitenairbags, womit frühere Sicherheitsbedenken bei beengten Dreireihen-Konfigurationen angesprochen werden.
Adaptive Federung
Das Model Y L ist mit stufenlos variablen Stoßdämpfern ausgestattet, die speziell auf diese Langradstand-Variante abgestimmt sind. Diese adaptive Federung reagiert rasch auf wechselnde Straßenzustände und Fahrweisen, verbessert den Fahrkomfort, das Handling und erhöht die Geradeausstabilität dank des längeren Radstands.
Interieur, Sitzkomfort und Praktikabilität
Der zentrale Zweck des Model Y L besteht darin, tatsächlich nutzbaren Platz in der dritten Sitzreihe zu bieten. Durch die Erweiterung des Radstands um 15 cm stellt Tesla spürbaren Knie- und Beinfreiheit für Passagiere der dritten Reihe bereit, was auf langen Fahrten einen Unterschied macht. Das Fahrzeug erhält eine Bestuhlung für sechs Personen mit Captain’s Chairs in der zweiten Reihe, die sich zusammen mit der dritten Reihe flach legen lassen, um eine nahezu ebene Ladefläche zu schaffen.

Komfort und Ausstattungsmerkmale
Das Infotainment wurde aufgewertet: Das zentrale Display wächst auf 16 Zoll, und das Audiosystem wurde auf ein 18-Lautsprecher-System plus Subwoofer erweitert. Passagiere der dritten Reihe profitieren von eigenen Getränkehaltern und den integrierten Airbags, was Komfort und Sicherheit für Familien gleichermaßen erhöht.
Stauraum und Vielseitigkeit
Bei umgeklappten Sitzen bietet das Model Y L ein Ladevolumen von 2.539 Litern — rund 20 % mehr als das reguläre Model Y. Der untere Boden des Kofferraums lässt sich anheben und magnetisch an den Lehnen der dritten Reihe arretieren, um ein tieferes Staufach freizulegen oder eine ebene Ladefläche zu schaffen. Diese Lösungen machen das Model Y L praktischer für Wochenendausflüge, Camping oder den Transport sperriger Gegenstände, während gleichzeitig bei Bedarf sechs Personen mitfahren können.
Leistung und Reichweite
Obwohl das Model Y L durch den längeren Radstand und die zusätzliche Ausstattung schwerer ist, erreicht es dank aerodynamischer und effizienter Verbesserungen einen CLTC-Wert, der nahe an dem des AWD Model Y liegt. Die optimierte Federung und das abgestimmte Fahrwerk sollen die für Tesla typische direkte Fahrdynamik erhalten und gleichzeitig den Langstreckenkomfort steigern.
Marktpositionierung und Verfügbarkeit
Tesla hat das Model Y L zuerst in China eingeführt — ein logischer Schritt angesichts der dortigen Nachfrage nach geräumigen, familienorientierten Elektro-SUVs. In China sind Bestellungen geöffnet und die Auslieferungen sollen bald starten. Tesla plant, das Modell später im Jahr auch in andere Märkte zu bringen, darunter Europa und möglicherweise Nordamerika. Ob Einheiten für Europa lokal bei Giga Berlin produziert oder zunächst aus China importiert werden, ist noch unklar; diese Entscheidung dürfte von Nachfrage und Produktionslogistik abhängen.
Wie sich das Model Y L einordnet
Im Vergleich zum regulären Model Y LR AWD bietet das Model Y L deutlich mehr Innenraumflexibilität und eine tatsächlich nutzbare dritte Sitzreihe, ohne dabei einen großen Reichweitenverlust hinzunehmen. Gegenüber konkurrierenden Dreireihen-Elektro-SUVs bleiben Teslas Stärken das Software-Ökosystem, der Zugang zu Superchargern und die Fahr-Effizienz. Das Model Y L spricht Käufer an, die Familienpraktikabilität mit der Effizienz eines Elektrofahrzeugs verbinden wollen und positioniert sich damit zwischen kompakten Crossovers und größeren Dreireihen-SUVs.
Fazit
Das Model Y L ist Teslas Antwort auf die Nachfrage nach einem praktischeren Dreireihen-Crossover, ohne Abstriche bei Reichweite und Effizienz zu machen. Mit strukturellen Verstärkungen, adaptiver Federung, verbesserter Aerodynamik, erweitertem Ladevermögen und innenraumorientierten Familien-Verbesserungen wird es zu einer überzeugenden Option für Käufer, die die dritte Reihe des bisherigen Model Y als zu eng empfanden. Wie es sich in Europa und den USA behauptet, hängt von Preisgestaltung, lokalen Produktionsentscheidungen und der Resonanz der chinesischen Käufer in den ersten Wochen ab.
Quelle: smarti
Kommentare