4 Minuten
iPhone 17e könnte der Notch endlich Lebewohl sagen
Neue Gerüchte aus der Lieferkette deuten darauf hin, dass Apples nächstes preisgünstiges iPhone, das iPhone 17e, die Dynamic Island übernehmen und ein überarbeitetes Design erhalten könnte, während es gleichzeitig den einsteigerfreundlichen Preis beibehält, der das 16e auszeichnet. Die Behauptung stammt vom Weibo-Leaker "Digital Chat Station", dessen Beitrag ein 6,1-Zoll-OLED-Display, eine Punch-Hole-artige Dynamic Island, aktualisierte Innereien und weitere kleine, aber spürbare Verbesserungen beschreibt.
Quelle und Glaubwürdigkeit
Das Gerücht wurde auf Weibo vom Account "Digital Chat Station" verbreitet. Auch wenn dieser Account bereits korrekte Leaks veröffentlicht hat, sollten Informationen aus sozialen Netzwerken mit Vorsicht betrachtet werden. Hinweise aus der Lieferkette sind mitunter verlässlich, fallen aber oft unvollständig oder spekulativ aus. Dennoch passen die angegebenen Details zu dem, was man von einem inkrementellen, preisorientierten iPhone-Update erwarten würde.
Wichtige Produktmerkmale
Display und Design
Dem Leak zufolge behält das iPhone 17e eine 6,1-Zoll-Anzeige bei, wechselt jedoch zu demselben OLED-Panel wie im iPhone 16 — ein 60-Hz-Bildschirm mit Dynamic Island (in der Übersetzung als "Smart Island" bezeichnet). Sollte das zutreffen, wäre dies das erste iPhone-Modell, das Apples lange Notch-Ära endgültig beendet. Außerdem heißt es, das Gehäuse werde "erheblich verändert", konkrete Designentwürfe oder detaillierte Spezifikationen wurden jedoch nicht genannt.
Leistung und Kameras
Als Antrieb wird dem 17e angeblich ein A19-Chip zugesprochen, was CPU- und GPU-Verbesserungen im Einklang mit der übrigen iPhone-17-Familie bringen würde. Bei den Kameras listet das Leak einen 48-MP-Hauptsensor auf der Rückseite sowie eine 12-MP-Frontkamera zusammen mit Face ID. Diese Werte würden das 17e im Bereich Fotografie konkurrenzfähig halten, während gleichzeitig eine klare Abgrenzung zu Apples höherwertigen Pro-Modellen bestehen bliebe.
Vergleiche: iPhone 17e vs iPhone 16e und iPhone 17-Serie
Gegenüber dem iPhone 16e wäre die auffälligste Neuerung der Wechsel von Notch zu Dynamic Island und die mögliche Überarbeitung des Designs. Im Vergleich zur übrigen iPhone-17-Reihe ordnet sich das 17e offenbar beim Kernsilizium (A19) und bei der Hauptkameraauflösung ein, unterscheidet sich jedoch wahrscheinlich weiterhin durch sein 60-Hz-Panel und materialbedingte Kosteneinsparungen. Kurz gefasst: mehr Parität bei der Leistung, aber nach wie vor die budgetfreundliche Wahl.

Vorteile und Anwendungsfälle
Für Nutzer, die ein erschwingliches iPhone mit modernem Erscheinungsbild suchen, könnte das 17e ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten: aktualisiertes Design, Dynamic Island für eine aufgeräumtere Statusleiste, verbesserte Chip-Performance und ein 48-MP-Hauptsensor für bessere Fotoqualität. Es passt gut zu Alltagsanwendern, Studierenden und Käufern, die von deutlich älteren iPhones aufrüsten und Wert auf Preis und verlässliche Leistung legen, statt auf Pro-Features wie hohe Bildwiederholraten oder Teleobjektive.
Marktrelevanz und Zeitpunkt
Marktstrategisch würde das iPhone 17e Apples gestaffelte Strategie untermauern: ein zugängliches Modell anbieten, das Schlagzeilen-fähige Merkmale der Flaggschiffe übernimmt, aber die Kosten niedrig hält. Weitere Gerüchte besagen, das Modell sei bereits im April internen Tests unterzogen worden, und ein Launch im Frühjahr 2026 erscheint plausibel, was zu Apples Rhythmus für günstigere Releases passen würde. Würde es als das "günstigste iPhone" positioniert, könnte das 17e preisbewusste Käufer und die Nachfrage in Schwellenmärkten ansprechen.
Vorbehalte und abschließende Gedanken
Viele der genannten Punkte wirken vorhersehbar, wenn man Apples Update-Muster betrachtet. Die größte Unbekannte bleibt das Ausmaß der als "signifikant" beschriebenen Designänderungen sowie die genaue Preisgestaltung. Wie immer sind anonyme Hinweise aus der Lieferkette eher frühe Indikatoren als Bestätigungen. Wir werden auf weitere Leaks, Zulassungsunterlagen oder eine offizielle Stellungnahme von Apple achten, um zu prüfen, ob das iPhone 17e tatsächlich das letzte Modell ist, das die Notch verabschiedet.
Quelle: appleinsider
Kommentare