HyperOS 3: Das bringt Xiaomis größtes Plattform‑Update

HyperOS 3: Das bringt Xiaomis größtes Plattform‑Update

0 Kommentare

4 Minuten

Was HyperOS 3 bringt

Xiaomi hat offiziell HyperOS 3 vorgestellt, sein bislang umfangreichstes Plattform‑Update. Angekündigt auf einer Veranstaltung in China am 28. August 2025, vereint HyperOS 3 KI‑gestützte Funktionen, visuelle und Animations‑Verbesserungen, Leistungsoptimierungen sowie eine tiefere Cross‑Device‑Integration für Smartphones, Tablets, Fernseher und Wearables. Das Update baut auf der HyperCore‑Basis vom Vorjahr auf und bringt gezielte Verbesserungen für Gamer, Multitasker und Nutzer innerhalb des Xiaomi‑Ökosystems.

Rollout‑Zeitplan und berechtigte Geräte (China‑Beta‑Fahrplan)

Xiaomi startet das HyperOS‑3‑Betaprogramm ab dem 29. August für eine Auswahl von Flaggschiffgeräten und weitet es dann im Verlauf des Septembers in mehreren Wellen aus. Die Anfangsphase umfasst die Xiaomi‑15‑Serie und die hochwertigen Redmi‑K80‑Modelle sowie die neuesten Tablets. Spätere Phasen fügen Foldables, weitere Xiaomi‑14‑Modelle, die REDMI‑K70‑Familie sowie zusätzliche Tablets und Fernseher hinzu. Hinweis: Dies ist der China‑Beta‑Fahrplan; regionale Rollouts und Termine können abweichen.

Phase 1 (ab 29. August)

Flaggschiff‑Smartphones und Premium‑Tablets beginnen zuerst, wodurch frühe Tests für Power‑User und Entwickler möglich werden.

Phase 2 (bis Mitte September)

Erweitert um Foldables, gängige K80‑Varianten, weitere Tablets und Xiaomis Mini‑LED‑TV‑Serie 2025.

Phase 3 (bis Ende September)

Größere Verfügbarkeit für ältere Foldables sowie die Xiaomi‑14/K70‑Familie und zusätzliche Pad‑Modelle.

Wesentliche Funktionen und Leistungsverbesserungen

HyperOS 3 verfeinert HyperCore durch geringere CPU‑Auslastung und bessere Energieeffizienz. Xiaomi nennt etwa 4 % weniger CPU‑Last und eine rund 10%ige Steigerung der Energieeffizienz, während Frame‑Verluste deutlich reduziert wurden — angegeben mit nahezu 19 %. Spiele profitieren von einem neuen hot‑swappable Scheduling‑Mechanismus und einer aktivierten Grafik‑Scheduling‑Verknüpfung, was zu schnelleren App‑Starts (etwa 21 % schneller), flüssigerer Videowiedergabe (≈10 % Verbesserung) und geringerer Touch‑Latenz (rund 9 %) führt.

Visuelles Design, Animationen und Home‑UX

Das Update optimiert mehr als 100 Systemanimationen für eine flüssigere Bedienoberfläche und erneuert die visuelle Sprache bei Symbolen, Desktop‑Raster und Hintergrundbildern. Neue kinoreife Sperrbildschirme und ein einheitlicher Editor erleichtern die Personalisierung. HyperOS 3 führt Xiaomi Super Island ein, ein dynamisches Benachrichtigungs‑ und Live‑Aktivitäten‑Hub, das über 70 integrierte Dienste unterstützt — ein zentraler Bereich, um laufende Aufgaben und Meldungen zu überwachen.

KI‑Funktionen und On‑Screen‑Intelligenz

KI steht im Zentrum von HyperOS 3. Super XiaoAi erhält On‑Screen‑Content‑Awareness und ermöglicht kontextuelle Antworten und Aktionen basierend auf dem angezeigten Inhalt. Nutzer können Bildschirmbereiche einkreisen, um sofortige Suche, Übersetzung oder Teilen zu starten — ein Ablauf, der mit Googles 'Circle to Search' vergleichbar ist. KI‑dynamische Hintergrundbilder fügen automatische Tiefen‑ und Bewegungseffekte hinzu, und Verbesserungen im Fotoalbum bieten intelligente Suche sowie automatisch kuratierte Tier‑Alben für eine einfachere Fotoverwaltung.

Cross‑Device‑Integration und Kompatibilität

HyperOS 3 erweitert Multi‑Device‑Workflows: Handy‑Apps können auf einem Mac in bis zu drei größenveränderlichen Fenstern geöffnet werden, Telefone lassen sich beim Koppeln per Touch ID oder Face ID entsperren, und Datei‑/Foto‑Freigaben mit iPhones werden nahtloser. Diese Ergänzungen stärken Xiaomis Wettbewerbsfähigkeit gegenüber rivalisierenden Ökosystemen, indem die Kontinuität zwischen Mobilgeräten, Desktop und TV verbessert wird.

Datenschutz, Sicherheit und Geräteortung

Sicherheitsverbesserungen umfassen Zwei‑Faktor‑Authentifizierung für Multi‑Device‑Anmeldungen, strengeren Datenschutz und detailliertere App‑Berechtigungssteuerungen. Xiaomi gibt außerdem an, dass Geräte selbst im ausgeschalteten Zustand geortet werden können — eine nützliche Diebstahl­schutzfunktion, die die Sicherheitsanforderungen anhebt.

Anwendungsfälle, Vorteile und Markt­relevanz

HyperOS 3 richtet sich an Gamer (geringere Latenz und geschmeidigeres Frame‑Scheduling), Kreative (schnellere App‑Starts und reichhaltigere visuelle Werkzeuge) und Multitasker, die auf Cross‑Device‑Workflows angewiesen sind. Durch die Integration von KI‑Funktionen und die Verbesserung der Ökosystem‑Kontinuität will Xiaomi seine Wettbewerbsposition gegenüber Apple und Samsung stärken und gleichzeitig greifbare Vorteile für Alltagsnutzer und Power‑User bieten.

Insgesamt ist HyperOS 3 ein inkrementelles, aber bedeutendes Update — es kombiniert Performance‑Tuning, intelligente Funktionen und verbesserte Konnektivität, um Xiaomi‑Geräte über Plattformen hinweg reaktionsschneller, leistungsfähiger und stärker integriert zu machen.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen