Huawei überholt Apple: Verschiebung im globalen Smartwatch‑Markt

Huawei überholt Apple: Verschiebung im globalen Smartwatch‑Markt

0 Kommentare

3 Minuten

Huawei überholt Apple bei weltweiten Smartwatch-Lieferungen

Neue Daten von Counterpoint Research zeigen, dass Huawei Apple erstmals bei den weltweiten Smartwatch-Lieferungen überholt hat und damit einen bedeutenden Wandel im Wearables-Markt unterstreicht. Counterpoints Zahlen für Q2 2025 melden einen Anstieg der globalen Smartwatch-Lieferungen um 8 % im Jahresvergleich, womit eine fünf Quartale andauernde Kontraktion endet; Huawei verzeichnet dabei einen bemerkenswerten Quartalszuwachs von 52 %.

Wichtige Zahlen im Überblick

  • Weltweite Smartwatch-Lieferungen: +8 % im Jahresvergleich in Q2 2025
  • Huawei-Lieferungen: +52 % im Q2, getragen von China und der Expansion in EMEA und den Asien-Pazifik-Markt
  • Apple-Lieferungen: -3 % im Q2 (siebter Rückgang in Folge)
  • Xiaomi: +38 % Wachstum; imoo (Kinder-Smartwatches): +21 %; Samsung: -3 %
  • Counterpoint-Prognose: Gesamtlieferungen von Smartwatches steigen 2025 um etwa 3 %

Warum Huawei vorankommt

Huaweis Aufschwung beruht auf starker Inlandsnachfrage und einem diversifizierten Portfolio. Die Marke liefert eine breite Modellpalette im Preisbereich von rund 100 bis 400 US-Dollar und adressiert sowohl preisbewusste als auch Mittelklasse-Käufer. Entscheidend ist die Kombination aus konkurrenzfähiger Hardware und enger Integration in das Smartphone- und IoT-Ökosystem von Huawei — eine Verbindung, die Nutzer anspricht, die nahtlose Konnektivität, Gesundheitsüberwachung, Zahlungen und Navigation in einem Gerät suchen.

Produktmerkmale und Ökosystem-Vorteile

Huawei-Smartwatches legen Wert auf multisensorische Gesundheitsüberwachung, lange Akkulaufzeiten, kontaktloses Bezahlen und integrierte Navigation. Die Integration mit Huawei Mobile Services und anderen IoT-Geräten ermöglicht Funktionen wie Smart-Home-Steuerung und synchronisierte Benachrichtigungen. Dieser Ökosystem-Ansatz trägt dazu bei, Smartphone-Käufer in Wearable-Nutzer zu konvertieren, und treibt höhere Attach-Rates sowie anhaltendes Lieferwachstum.

Vergleich: Huawei vs Apple und andere Marken

Apple bleibt im Premiumsegment dominant, mit branchenerprobter Genauigkeit bei der Gesundheitsüberwachung und einer treuen iOS-Nutzerbasis. Apples Rückgang bei den Lieferungen verdeutlicht jedoch die zunehmende Wettbewerbsintensität. Huawei und Xiaomi konkurrieren aggressiv hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis, während Nischenanbieter wie imoo das Segment der Kinderuhren weiterhin dominieren. Samsungs jüngere Galaxy Watch 7 brachte nicht das erwartete Wachstum, was zu einem leichten Rückgang der Lieferungen beitrug.

Anwendungsfälle und Käufertypen

Typische Anwendungsfälle sind Fitness- und klinisch orientierte Gesundheitsüberwachung, kontaktlose Zahlungen, Turn-by-Turn-Navigation für Pendler und Kindersicherheits-Tracking für Familien. Käufer preiswerter Smartwatches legen Wert auf Akkulaufzeit und grundlegende Gesundheitsfunktionen; Premiumnutzer priorisieren fortschrittliche Sensoren, nahtlose iPhone-Konnektivität und umfassende Gesundheitsanalysen.

Marktbedeutung und Ausblick

Die Ergebnisse für Q2 2025 verdeutlichen, wie schnell sich der Smartwatch-Markt verschiebt. Chinesische Marken gewinnen Marktanteile, indem sie eine breitere Produktpalette und stärkere Ökosystem-Verknüpfungen anbieten. Angesichts der moderaten Counterpoint-Prognose für 2025 (etwa 3 %) wird der chinesische Appetit auf multifunktionale Geräte voraussichtlich weiterhin ein zentraler Treiber sein. Für Apple besteht die Herausforderung darin, Premium-Margen und Differenzierung in einem zunehmend dicht besetzten und funktional reichhaltigen Markt zu verteidigen.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen