3 Minuten
Samsung verschärft die Rivalität mit einem verspielten Galaxy-AI-Werbespot
Samsung hat einen neuen Werbespot mit dem Titel „No shirt? No problem“ veröffentlicht, der die Galaxy-AI-Fähigkeiten in den Vordergrund stellt und damit eine direkte Herausforderung an Apple signalisiert, während die Branche das iPhone 17 erwartet. Der kurze Clip, der auf Samsungs offiziellem X-Account und YouTube-Kanal veröffentlicht wurde, dramatisiert ein einfaches Szenario: Ein Besitzer eines Galaxy Z Fold 7 nutzt ein KI-gestütztes Sketch-to-Image-Tool, um einem shirtlosen Foto schnell ein Hemd hinzuzufügen und so in Sekunden ein teilbares Bild zu erstellen, während sein Freund mit einem iPhone versucht, mit physischen Requisiten zu improvisieren.
Produktfunktionen im Fokus
Sketch-to-image und On-Device-KI
Der Spot hebt die Sketch-to-Image-Generierung hervor, eine Galaxy-AI-Funktion, die handgezeichnete Designs in fotorealistische Kleidung umwandelt und diese über Fotos legt. Er zeigt eine latenzarme, auf dem Gerät ablaufende KI-Inferenz, die kreative Änderungen schnell und privat macht. Weitere implizierte Vorteile sind nahtlose Bildbearbeitung, eine intuitive Benutzeroberfläche für Nicht-Experten und optimierte Workflows für faltbare Geräte wie das Galaxy Z Fold 7.

Vergleich: Galaxy AI vs. iPhone
Samsungs Botschaft ist deutlich: Galaxy AI bietet bereits heute verbraucherorientierte generative Werkzeuge, die Apples aktuelle iPhone-Modelle nicht in vergleichbarer Form öffentlich anbieten. Während von Apple erwartet wird, dass es erweiterte KI-Initiativen zusammen mit dem iPhone 17 ankündigt, nutzt Samsung den Spot, um unmittelbare, praktische Vorteile zu betonen — insbesondere für Nutzer faltbarer Smartphones und Anwender, die Wert auf fortschrittliche mobile Fotografie und generative KI-Funktionen legen.
Vorteile und reale Anwendungsfälle
Alltägliche Kreativität und Privatsphäre
Anwendungsfälle umfassen schnelle Content-Erstellung für Social Media, beiläufige Fotokorrekturen und Ideengenerierung — etwa das Skizzieren von Kleidungskonzepten oder das Hinzufügen von Accessoires zu Bildern. Da Galaxy AI hauptsächlich lokal auf dem Gerät läuft (On-Device-KI), kann sie Latenz reduzieren und die Übertragung in die Cloud begrenzen, was für datenschutzbewusste Nutzer attraktiv ist.
Marktrelevanz und Timing
Das Timing des Spots, kurz vor dem iPhone-17-Launch-Zyklus, ist strategisch. Samsung will seine Foldables und KI-Funktionen als bereits ausgereift positionieren und die spielerische Rivalität in ein Statement zur Produktdifferenzierung verwandeln, in einem Markt, der sich zunehmend auf generative KI und mobile Innovation konzentriert.
Verspielt und ein wenig frech unterstreicht der Werbespot Samsungs übergeordnete Strategie: KI-Funktionen greifbar, nützlich und heute schon ein Kernbestandteil der Galaxy-Erfahrung zu machen.
Quelle: gizmochina
Kommentare