4 Minuten
2026 Honda Passport besteht aktualisierten IIHS-Test mit mäßiger Überlappung
Hondas komplett neu entwickelter 2026 Passport hat die Crashtests des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) durchlaufen und eine starke Leistung gezeigt. Als mittelgroßer Crossover, der für 2026 von Grund auf neu konzipiert wurde, erzielte der Passport herausragende Werte in der Crashsicherheit — einschließlich des aktualisierten IIHS-Tests mit mäßiger Überlappung, den das Modell mit sehr guten Ergebnissen bestand.
Schutz der Fondinsassen und Rückhaltesysteme
Eine häufige Schwäche vieler SUVs ist der Schutz der Rücksitze bei versetzten Aufprallen, doch der neue Passport weist beim IIHS-Szenario mit mäßiger Überlappung ein geringes Verletzungsrisiko für Fondpassagiere auf. Die Nonprofit-Organisation hob außerdem das Rücksitz-Rückhaltesystem hervor: Beckengurte und Schultergurte blieben während des Aufpralls in idealer Position, was die Bewegung und die Belastungen der Insassen begrenzte.
Weitere IIHS-Ergebnisse
Über den aktualisierten Test mit mäßiger Überlappung hinaus schnitt der Passport auch beim Small-Overlap-Frontcrash und beim aktualisierten Seitenaufpralltest hervorragend ab. In Sachen Unfallvermeidung und Minderung lobte das IIHS die Scheinwerferleistung des Passport sowie das Front-Kollisionsvermeidungssystem in Fahrzeug-gegen-Fahrzeug-Szenarien. Tests der automatischen Notbremsung (AEB) für Fahrzeug-gegen-Fußgänger-Situationen hat das Institut noch nicht abgeschlossen.
Kindersicherheit und Gurtwarnsysteme
Das IIHS bewertete außerdem die Kompatibilität mit Kindersitzen und die Gurtwarner. Der Passport erhielt die Top-Bewertung G+ für die Benutzerfreundlichkeit des LATCH-Systems und ein solides G für die Leistung der Gurtwarnung — ein Hinweis auf Hondas Augenmerk auf praktische Familiensicherheitsfunktionen.

Ausstattungsreihen und Preise
Für 2026 wird die RTL-Ausstattung des Passport — wie im IIHS-Video zu sehen — in drei Varianten angeboten: das Basis-RTL, RTL Towing und RTL Blackout. Die US-Startpreise für diese RTL-Varianten liegen bei etwa 44.750 USD, 45.450 USD beziehungsweise 45.950 USD (Zielkosten und Gebühren nicht inbegriffen).
Die TrailSport-Ausführung folgt auf das RTL Blackout und ist Hondas bislang offroad-orientierteste Passport-Version. TrailSport selbst ist in vier unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich, darunter Blackout, Elite und Elite Blackout. Das Standard-TrailSport beginnt bei rund 48.450 USD, während das TrailSport Elite Blackout etwa 53.650 USD kostet.
Geländeausstattung und Fähigkeiten
TrailSport-Modelle fügen Offroad-Hardware wie All-Terrain-Reifen, Unterfahrschutz, eine offroad-optimierte Federung und Abschlepphaken hinzu. Honda belässt den Passport jedoch bei vielen Ausstattungen mit einer Bodenfreiheit von 8,3 Zoll — ein nützlicher Wert, der aber hinter manchen Wettbewerbern zurückbleibt (zum Beispiel bieten Subarus Wilderness-Modelle größere Bodenfreiheit).
Leistung und Antriebsstrang
Unter der Haube setzt der 2026 Passport durchgehend auf einen 3,5-Liter saugmotorischen V6 in Kombination mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe. i‑VTM4 Allradantrieb (Hondas drehmomentverteilendes AWD-System) ist serienmäßig und verleiht dem Passport bei Nässe, losem Untergrund oder mäßig unwegsamem Terrain sicheren Vortrieb. Die RTL Towing-Variante betont zudem die Anhängelastfähigkeit mit spezieller Hardware und Abstimmung fürs Ziehen.
On‑Road-Dynamik
Die Kombination aus einem kultivierten V6, einem breit gestuften 10‑Gang-Getriebe und i‑VTM4-Allrad ergibt ein ruhiges Fahrverhalten auf der Autobahn, eine ansprechende Beschleunigung für einen mittelgroßen Crossover und Vertrauen beim Einfädeln oder Überholen. Die offroad-spezifische Abstimmung der TrailSport-Federung erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Passport, ohne den täglichen Fahrkomfort übermäßig einzuschränken.

Design, Marktpositionierung und Vergleiche
Der überarbeitete 2026 Passport positioniert sich als robuster, familienfreundlicher mittelgroßer Crossover, der Fahrkomfort auf der Straße mit leichter bis mäßiger Offroad-Fähigkeit verbindet. Mit starken IIHS-Sicherheitsbewertungen und praktischen Merkmalen wie einem leicht zu bedienenden LATCH-System zielt der Passport auf Käufer ab, die ein sicheres, praxistaugliches SUV für Familie und Outdoor-Aktivitäten suchen.
Im Vergleich zur Konkurrenz hebt sich der Passport durch serienmäßige V6-Leistung und drehmomentverteilenden Allrad in jeder Ausstattung hervor, doch Wettbewerber können ihn in bestimmten Offroad-Messgrößen wie der Bodenfreiheit übertreffen. Die Preisgestaltung ist für das Segment wettbewerbsfähig, wobei TrailSport ein klar definiertes Offroad-Flaggschiff für Käufer darstellt, die mehr Geländefähigkeit wünschen.
Zusammenfassung
Der 2026 Honda Passport ist ein ausgewogener mittelgroßer Crossover, der wichtige IIHS-Crashtests meisterte und praktische Sicherheitsfunktionen für Familien bietet. Mit einem starken Antriebsstrang, serienmäßigem i‑VTM4-Allrad und einer dedizierten TrailSport-Offroad-Ausstattung stellt der Passport eine überzeugende Option für Käufer dar, die Alltagstauglichkeit, Anhängelastfähigkeit und leichte Offroad-Qualitäten kombinieren möchten.
Quelle: autoevolution
Kommentare