4 Minuten
Jetour stellt Zongheng G700 Plug‑in‑Hybrid‑Offroader vor
Jetour — eine Marke von Chery — hat auf der Chengdu Auto Show 2025 die Vorbestellungen für seinen neuen Zongheng G700 Plug‑in‑Hybrid Offroad‑SUV eröffnet. Mit einer moderaten Reservierungsanzahlung von 700 Yuan (etwa 98 US‑Dollar) ergänzt der vollformatige PHEV die neue Zongheng‑Offroad‑Serie von Jetour. Der offizielle Preis wurde noch nicht veröffentlicht, doch der G700 sticht bereits durch extreme Leistungsfähigkeit hervor: 970 mm Wassertiefe, umfangreiche wasserdichte Kabinenkonstruktion und eine beeindruckende kombinierte Leistung von 751 PS.

Design und Geländetauglichkeit
Der Zongheng G700 setzt auf eine klassische, kantige SUV‑Silhouette kombiniert mit offroadtauglicher Hardware: außen angebrachter Ersatzreifen am Heck, robuste Abschlepphaken vorn und hinten sowie ausgeprägte Radläufe. Das robuste Styling zieht sich bis in den Innenraum fort, erkennbar an kantigen Türverkleidungen und quadratischen Lüftungsdüsen. Ein digitales Highlight befindet sich am Heck: programmierbare Rückleuchten, die verschiedene Formen oder individuell eingestellte Texte anzeigen können, für Personalisierung und erhöhte Sichtbarkeit.

Karosserieabmessungen und Geländespezifikationen
Als Full‑Size‑SUV misst der G700 5198/2050/1956 mm (L/B/H) bei einem Radstand von 2870 mm. Die Bodenfreiheit beträgt maximal 320 mm, und das Fahrzeug unterstützt eine maximale Wassertiefe von 970 mm. Jetour gibt an, dass der G700 bis zu 40 Minuten im Betrieb unter Wasser bleiben kann, bei einer Höchstgeschwindigkeit entsprechend 4,5 Knoten; die Kabine ist darauf ausgelegt, einem Wasserdruck von 20 kPa und Strömungen bis zu 5 m/s standzuhalten. Zudem bietet das Fahrzeug intelligente Geländemodi und einen langsamen Allradmodus für technische Offroad‑Situationen.

Antrieb und Leistung
Im Herzen des Zongheng G700 arbeitet Cherys Kunpeng Super‑Performance CDM‑O Plug‑in‑Hybrid‑System: ein 2.0T Turbo‑Benzinmotor in Kombination mit zwei Elektromotoren und einem 2‑Gang‑DHT‑Getriebe. Die kombinierte Leistung wird mit 560 kW (751 PS) und 795 Nm Drehmoment angegeben. Der 2.0T‑Motor alleine liefert 155 kW (208 PS) und 340 Nm und erzielt eine thermische Effizienz von 45,5 %. Offizielle Leistungsdaten nennen 0–100 km/h in 4,6 Sekunden sowie einen WLTP‑ähnlichen Verbrauchswert von nur 1,39 L/100 km im Hybridbetrieb.

Batterie, Reichweite und Laden
Die Batterie stammt vom CATL 4C Shenxing‑Pack. Jetour nennt eine kombinierte Gesamtreichweite von 1.400 km bei Nutzung von Elektro‑ und Hybridenergie. Ebenfalls hervorgehoben wird die Schnellladefähigkeit: Die Batterie lässt sich unter Hochleistungs‑Ladebedingungen von 30 % auf 80 % in etwa 10 Minuten laden.
Innenraum, Technik und Komfort
Der Innenraum verbindet robuste Gestaltungselemente mit modernen Technologien: ein 15,6‑Zoll‑Zentral‑Touchscreen, ein großes 35,4‑Zoll ausfahrbares Display im Armaturenbrett und ein Dreispeichen‑Lenkrad mit abgeflachtem unteren Rand. Fondkomfort und Infotainment umfassen einen 17,3‑Zoll‑Deckenbildschirm sowie einen eingebauten Kühlschrank mit Temperaturbereich von −6℃ bis 50℃. Die Sitze bieten Belüftung, Heizung und Massagefunktionen, was den Fokus auf Abenteuerfähigkeit und Langstreckenkomfort unterstreicht.
![]() | ![]() |
Marktpositionierung und Vergleiche
Der Zongheng G700 richtet sich an Käufer, die einen Full‑Size‑PHEV suchen, der ernsthafte Offroad‑Einsätze meistert und zugleich nahezu luxuriösen Komfort und hohe Leistung bietet. Mit 751 PS, außergewöhnlicher Wassertiefe und fortschrittlicher Hybridtechnik konkurriert er mit leistungsstarken SUVs, die On‑Road‑Performance und Geländetauglichkeit kombinieren. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber klassischen großen SUVs und anderen PHEVs sind die hohe Wattiefe, schnelles Laden und das Kunpeng‑Hybridsystem, das Leistung und Kraftstoffeffizienz ausbalanciert.
Fazit
Für Enthusiasten, die einen leistungsstarken, langstreckentauglichen Plug‑in‑Hybrid benötigen, der auch anspruchsvolle Offroad‑Szenarien bewältigt, ist der Jetour Zongheng G700 eine interessante Ergänzung. Die endgültige Preisgestaltung wird das Preis‑Leistungs‑Verhältnis bestimmen, doch die Kombination aus 751 PS, 970 mm Wassertiefe, fortschrittlichem ADAS vom Typ Chery Falcon 500 und CATL‑Batterietechnik macht ihn zu einem bemerkenswerten Kandidaten im wachsenden Segment der PHEV‑Offroad‑SUVs.
Quelle: smarti
Kommentare